Ohja, aufregend.
Ich weiß ja nicht, wie weit das Projekt vorangeschritten ist - aber ich denke, ihr benötigt sicherlich einen "Baukredit". Du solltest mit einer, besser mit mehreren Banken sprechen. Baukredite sind schon mal wesentlich günstiger als fast alles anderes Geld das man sich bei Banken leihen muss (Konsumkredite etc.) Ein bisschen felischen ist sicherlich nötig - Du hast das Haus ja geerbt, oder? Kann sein, dass die Banken Dir da einen teureren Vertrag verkaufen wollen. (Hausbank ist die erste Adresse - vielleicht auch die Hausbank Deines Vaters, die das Haus ja vielleicht kennen)
KfW-Kredite für energetisches Sanieren sind nochmals günstiger: ABER OBACHT: Du musst Dich vorab informieren, welche Voraussetzungen Du erfüllen musst, bevor Du in den Genuss des billigen Geldes kommst. Da werden vielleicht Dämmmaßnahmen in Kombination verlangt, die nicht unbedingt nötig sind (Fenster UND Heizung, Dämmung UND Kellersanierung....etc.pp.)
Für den Bankengang musst Du außerdem wissen, wieviel Geld Du für eine Renovierung benötigen wirst. Ein Architekt oder ein Baugutachter kann Dir etwas zu den ungefähren Kosten sagen. Das ist eine GUTE Investition! Lass Dich nicht abschrecken - Du hörst Zahlen, die Du nicht glauben wirst!
Schlecht abschätzen kann derjenige natürlich, wieviel man selber in der Lage ist zu reißen. Und schlecht abschätzen kann er, wie hoch oder niedrig Deine Ansprüche an die Renovierung sind.
Bei Krediten von der KfW für energetische Sanieren ist es MEINER Meinung nach so, dass man nachweisen muss, dass die und die Arbeiten fachgerecht und eben von Fachbetrieben ausgeführt wurden. Jeder Pups muss stimmen. Naja, da die Immobilienkredite sehr günstig sind, muss Du entscheiden, ob es sich für Dich lohnt auch KfW mit ins Boot zu nehmen. In der Tat muss Du den KfW-Vertrag im Sack haben, BEVOR Du jemanden beauftragst!
Bitte mach' Dich unbedingt in einer Bibliothek über Umbauen/Sanieren/energetisch sanieren/Alte Häuser/Renovieren kundig - sonst kann Dir jeder Handwerker einen vom Pferd erzählen und Du zahlst unnötig weil unwissend drauf! Lesen, lesen, lesen!
Preise vergleichen - auch bei Handwerkern - ist nötig und möglich. Am Wichtigsten: DU musst wissen, was Du wilst UND was Du nicht willst - und Dir eine eigene Meinung bilden darüber, wie was am Haus gemacht werden musst. Glaube bitte nicht jedem, der Dir erzählt, das etwas so oder so gemacht werden muss. Es gibt immer Alternativen.
Zu den Holzfenstern: Man kann auch alte Fenster aufarbeiten und mit besseren Scheiben versehen lassen - ob sich das preislich lohnt, kann ich nicht beurteilen. Ich persönlich finde Holzfenster viel schöner als allerweltsweiße Kunststofffenster.
Lass' Dich nicht zu sehr vom Dämmwahn anstecken! Neue Studien zeigen, dass sich eine Dämmung oftmals finanziell überhaupt nicht rechnet (außer für die Handwerksbetriebe) - aber man muss selber entscheiden, ob es okay ist, wenn der Heizbedarf vielleicht etwas höher ist, als in einem "Nullenergiehaus"
Paaah, ich könnt noch stundenlang weiterschreiben...
Bis bald und viel Erfolg!
Sabine