Kennt das jemand?

Registriert
30. Apr. 2014
Beiträge
95
das am Ende einer Riste Blätter austreiben?
Wenn ja, was soll ich tun?
Es so belassen wie es ist oder abschneiden?




 
Zuletzt bearbeitet:
  • Ja, ich z.b.
    Nix machen, irgendwann hört es auf zu wachsen.
    Ich schneide nicht ab. Je mehr grün umso mehr photosynthese :)
     
  • Blätter ist ok, aber beobachten! Denn manche Bilden "Durchwachser", d.h. einen neuen Trieb hinter dem Fruchttrieb. Und die würde ich abmachen, sonst gibt es Chaos.
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Und wie auf den Fotos zu sehen ist das 'n Durchwachser. Triebspitze und erster Blütenstand sind zu sehen. Wie bereits gesagt: Weg damit. Bringt die Ordnung in der Pflanzenerziehung (Aufbinden, Ausgeizen, ...) durcheinander. Ferner soll die "Energie" in die Früchte und nicht in den Durchwachser dahinter.

    Durchwachser sind ein evolutionärer Überbleibsel der Wildtomate. Durchwachser sind Geiztriebe am Ende eines Fruchtstandes, bilden Blätter, Blüten-/Fruchtstände und Wurzeln - wenn der Durchwachser Bodenkontakt bekommt.

    Hinweis: Den Durchwachser mit einem scharfen Messer, o.ä. entfernen. Der Trieb lässt sich möglicherweise nur schwer abschneiden im Gegensatz zu normalen Geiztrieben in Blattachseln.

    Grüßle, Michi
     
    Dieser erste Blütenstand dabei irritiert mich auch.
    Schade ich der Rispe nicht wenn ich die Spitze entferne?
    Ich weiß, ich bin albern.
    Erst fragen und dann jammern.
    Aber es sind meine ersten Dancing with smurf.
    Hatte noch nie blaue Tomaten.
    Der Gedanke, diese könnten absterben lässt mich:d
     
    Warum sollte es der Rispe schaden? "Normale" Rispen kommen auch klar, ohne daß dahinter noch Blätter wachsen. Die Schadstelle verheilt schnell. Ich schneid sowas auch ab.
     
  • Zurück
    Oben Unten