Kein Waldmeister im Wald

AnniB

0
Registriert
12. Dez. 2006
Beiträge
4
Hallo, Ihr Lieben!

Die Zeit für Waldmeister ist ja eigentlich schon fast vorbei...aber mich würde trotzdem mal interessieren, wer von Euch in Euren Wäldern schon mal Waldmeister gesehen hat.
Ich lebe im Saarland und kann nicht sagen, dass wir hier sehr viel Waldmeister haben - ich selbst hab noch keinen gesehen. Nun war ich aber kürzlich an der Rhön und hab mich gewundert, wieviel da im Wald zu finden war...

Kann mir jemand weiterhelfen?

AnniB
 
  • AW: Waldmeister

    Hallo AnniB,

    ich habe in fast jedem Wald in dem ich war (Niedersachsen, Rheinland-Pflalz, Ungarn) schon Waldmeister gesehen - d.h. meistens riecht man ihn ja bevor man ihn sieht ;)

    Nach der Blüte soll man ihn nicht mehr pflücken und verzehren. Es gibt hier schon einige Beiträge zu Waldmeister, schau mal bei der Suchfunktion, Du findest auch Rezepte.

    LG, Castellane
     
    AW: Waldmeister

    Hallo
    In unserem Wald gibt es ein paar stellen wo er wächst, war am Samstag in der Eifel und bin dort um eine Maar gewandert und habe um der ganzen Maar immer wieder Waldmeister gefunden.
    Wenn du Interesse hast kannst du dir aber Waldmeister im Garten setzen und ihn direkt aus deinem Garten ernten. Habe mir vor zwei Jahren ein paar Pflanzen aus dem Wald im Garten angepflanzt und er hat sich Prächtig vermehrt.


    bis dann Vattmann
     
  • AW: Waldmeister

    **nochmal rauskram**

    Ich habe heute meine Waldmeisterpflänzchen erstanden. Da ich bloß einen Balkon habe, müssen sie in Töpfe oder Kasten. Was meint ihr, großer Topf oder Kasten? Braucht er viel Platz nach unten?
    Ich habe gelesen, er braucht Humusreichen Boden. Muss ich ihm was zuführen? Ich hab normale Blumenerde genommen, keine Kräutererde.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Waldmeister

    hallo
    waldmeister ist meiner meinung nach nichts für den blumenkasten.
    ich habe ihn im vorgarten, da wächst er so, naja. könnte besser sein.
    vielleicht deshalb, weil es da auch sonnig ist. er will es eher schattig.
    nach der blüte ist er nicht mehr attraktiv.
    gruss barisana
     
  • AW: Waldmeister

    Neee neee neee!!!

    Ihr seid mir ein paar Gartenfreunde - der Gute nennt sich WALDmeister; weder Balkonmeister, noch Gartenmeister. Es ist also kein Wunder, wenn er sich an diesen Plätzen nicht wohl fühlt. :D:D:D:D:D

    Grüße vom Dackel aus dem Schrank ;)
     
    AW: Waldmeister

    also in meinem garten fühhlt er sich so wohl, dass er sogar das immergrün - was ja schon eine art plage ist - platt macht. allerdings ist das wirklich die schattigste alles schattigen stellen und feucht isses. und kalt.
    das übrigens das ergbnis des einpflanzens des überrestes einer dieser supermarkt-töpfe im vergangenen jahr. der rest landete in der bowle.
    damit zurück zur frage: schattigster standort, eher fläche als tiefe für den kübel, feucht halten. wenn man einen solchen platz auf seinem balkon hat - viel anderes wächst da eh nicht...
     

    Anhänge

    • waldmeister1.webp
      waldmeister1.webp
      211,6 KB · Aufrufe: 497
    AW: Waldmeister

    der Gute nennt sich WALDmeister; weder Balkonmeister, noch Gartenmeister.
    Es ist also kein Wunder, wenn er sich an diesen Plätzen nicht wohl fühlt.
    Waldmeister lässt sich ganz wunderbar in Töpfen auf dem Balkon halten!
    Ich hatte ihn mehrere Jahre auf meinem Balkon - Südseite mit voller Sonne.

    Klappt also wunderbar und nix mit WALD. :)



    Übrigens...WALDerdbeeren wachsen auch nicht nur im Wald..;)
     
  • AW: Waldmeister

    Mein Waldmeister überwuchert das Kräuterbeet total und steht in der vollen Sonne.
    Also scheint er doch anpassungsfähig zu sein :D
     
  • AW: Waldmeister

    Hallo
    Will mich mal dem Thema hier anschließen.
    Habe auch seit letzten Herbst einen Waldmeister bei mir im Garten gepflanzt. Es scheint ihm gut zu gehen, denn er hat nun glaube ich die ersten Knospen(nennt man das so?)so kleine weiße Punkte angesetzt. Nun meine Frage muss ich ihn nun ernten, oder lieber noch ein wenig warten? Oder... vielleicht schon zu spät?
    Gruß
    Andrea
     
    AW: Waldmeister

    WALDmeister; weder Balkonmeister, noch Gartenmeister. Es ist also kein Wunder, wenn er sich an diesen Plätzen nicht wohl fühlt

    Ich widerspreche da auch ganz LAUT :D

    Ich erstand damals ein ganz winziges Pflänzchen. Pflanzte es neben eine ältere grosse Thuja zusammen mit dem Bärlauch und siehe da , mittlerweile muss ich zeigen wer der Herr (oder Dame) dort ist.

    Herr Wald (Garten) meister nimmt sich sehr wichtig und meint der Platz sei nur für ihn da. ;):D

    Darum gibts bald wieder leckere Bowle ;)
     
    AW: Waldmeister

    Hallo alle zusammen
    möchte mich auch mal dazu äußern... also mein WALD- meister und auch die WALD- erdbeeren fühlen sich bei mir im GArten puddel wohl... habe schon mehrmals Senker beider Pflanzen weggegeben und trotzdem erfreut er sich bester Gesundheit...;)
    Mein Waldmeister steht an zwei Stellen einmal unter den Rodis. also schattig feucht und kühl... und einemal volle Sonne im Kräuterbeet am Berg...
    Die Maibowle oder auch Waldmeisterbowle schmeckt immer ganz lecker hmmm:rolleyes:
    Also @schrankdackel, egal ob Wald oder Garten, er gedeiht gut!!!
    LG Ismene08
     
    AW: Waldmeister

    Schrankdackel :
    Sei nicht traurig !!!;) bist vielleicht knurrig weil im Schrank nun wirklich kein Waldmeister wächst :D !!! Solltest in den Wald ziehen!!!
    :cool:LG Ismene08 die es nicht so ernst meint!!!! :cool:
     
    AW: Waldmeister

    Hab heute mal ein Bild gemacht.

    Muss den guten wirklich in Zaum halten , hatte sich fast in den Rasen verirrt :D
     

    Anhänge

    • gawaldmeister2.webp
      gawaldmeister2.webp
      80,2 KB · Aufrufe: 257
  • Zurück
    Oben Unten