Keimungsverhalten älterer Chilisamen

  • Na dann viel Vergnügen :grinsend:
    Ich denke, dass für den persönlichen Erkenntnisgewinn auch bedeutend kleinere Mengen ausreichen. Außerdem arbeiten auch Wissenschaftler nicht immer mit so großen Stichproben - manche sind sogar erstaunlich klein.
    Ich denke dass man auch bei 5-10 Samen deutliche Unterschiede erkennen kann (was ich in anderen Foren gelesen habe, fand ich extrem aufschlussreich.)
    Aber jedem das seine ;) - mit der Menge können auf jeden Fall valide Schlussfolgerungen gezogen werden.
    Supernovae, ich hoffe zu zeigst uns dann ein Bild der keimenden 350 Chilis, das wird auf jeden Fall sehr sehenswert! (y)
    Eine Verwertungsmöglichkeit wäre vielleicht Sprossensalat aus Chilisprossen? :grinsend: (ja, ich weiß dass die Pflanzen nicht essbar sind...)

    edit - bitte nix für ungut und Worte nicht auf die Goldwaage legen, bin gerade ziemlich übermüdet und fand die Vorstellung von 350 Chilikeimlingen einfach sehr witzig. Aus wissenschaftlicher Sicht, wenn man eine richtige Studie durchführen möchte, macht die Menge natürlich Sinn, das wollte ich nicht in Frage stellen.
     
    Na dann viel Vergnügen :grinsend:
    Ich denke, dass für den persönlichen Erkenntnisgewinn auch bedeutend kleinere Mengen ausreichen. Außerdem arbeiten auch Wissenschaftler nicht immer mit so großen Stichproben - manche sind sogar erstaunlich klein.
    Ja, da sage ich mal lieber nix zu...
    So, ich bin ja willig zu helfen. Aber ich habe keinen Samenzählmaschine.:augenrollen:
     
  • Ja, habe ich mir auch schon überlegt. Werde gucken, ob ich was habe, was ich nicht zwingend brauche.
    Ja nee...Ich will dich ja nicht plündern...

    Ich habe mir auch was überlegt. Das geht aber über die einfache "mal eben schauen ob was keimt"-Methode hinaus...
    Näheres dazu dann mal demnächst- oder ich veröffentliche das dann direkt :cool:
     
  • Ja, da sage ich mal lieber nix zu...
    Ich schrieb oben - bitte nicht auf die Goldwaage legen und außerdem hatte ich explizit zwischen "persönlichem Erkenntnisgewinn" (= kleines Experiment/Beobachtung) und wissenschaftlicher Studie unterschieden.
    Ich wusste nicht, dass es sich hier um ein großes Experiment mit Veröffentlichung handeln soll, finde aber sehr spannend wenn es nun so ist (y) und hätte unter einer solchen Prämisse auch nicht zu einer so kleinen Stichprobe geraten.
    (Im übrigen ist es doch auch gängige Praxis, dass Wissenschaftler erst einmal mit einer kleinen Stichprobe anfangen und das Experiment, wenn erste Ergebnisse vielversprechend sind, dann auf eine größere ausweiten. So zumindest wurde es bei uns an der Uni vielfach gemacht.)

    Drücke die Daumen für den weiteren Verlauf der Testungen und werde still mitverfolgen, was sich tut.
     
    Müssen das Chilis mit Schärfe sein? Habe eine große Menge Paprika Edelsüß, Schärfe Null (sofern nicht verkreuzt). Auch viele Piment d'Espelette, mehr als 100 Samen. Beide 2013, nicht verhütet. Wenn die Edelsüß keimen, möchte ich aber nen Pflänzchen, bitte.
     
    Drücke die Daumen für den weiteren Verlauf der Testungen und werde still mitverfolgen, was sich tut.

    Naja, erstmal müssen wir Supernovae mit Stoff versorgen, bevor es was zu verfolgen gibt. Und bei meiner Aussage, dass ich da lieber nichts zu sage, bezog ich mich nicht auf Dich, sondern auf grauenhaft unzulängliche Untersuchungen, gerade aus dem medizinischen Bereich. Das finde ich schon Übel. Aber zurück zur Chilisamentestung @Supernovae, melde Dich, wenn Du was möchtest.
     
    @Lauren_: es war von Tubi überhaupt nicht negativ dir gegenüber gedacht.
    Es ging einfach um die Statistik und die Forschungsgeschichte an sich und was da teilweise veröffentlicht wird.

    Nein, es müssen keine scharfen Paprika/Chili sein.
    Das ist ja echt gut was, was du abgeben möchtest/könntes. Nehme ich gerne!
    Und natürlich bekommst du dann ne Edelsüße zurück!
     
  • Hatte mich oben auf jeden Fall auch ungeschickt ausgedrückt :wunderlich: ich denke, ich sollte so übermüdet weniger schreiben.

    Ein größeres Experiment finde ich sehr spannend, und natürlich - wenn es groß und aussagekräftig sein soll, dann auch richtig aufgezogen! (y)
    Freue mich jetzt schon auf die Ergebnisse :paar:ich lese Veröffentlichungen aus dem Gartenbau-Bereich unheimlich gerne und mit allergrößtem Interesse. (y)
    Und dieses Thema ist sowieso für alle Hobbygärtner interessant.
     
  • Das wäre auch schön. Ich schicks morgen los. Bin ja sehr gespannt. Meine Kirschchilisamen sind fast alle gekeimt. Bild steht im Paprikathread.
     
    Ja, ich lasse die auf Küchenpapier in stapelbaren Aufschnittdosen keimen. Aber nur die älteren Samen.
     
  • Zurück
    Oben Unten