keimtemperaturen - differenzen

Tyrone

0
Registriert
27. Feb. 2008
Beiträge
220
hi.
ich habe hier in einem kleinen zimmergewächshaus mehrere verschiedene pflanzenarten zur anzucht.
die meisten von ihnen brauchen laut anleitung um die 20 grad zum keimen; die chilis, die auch noch in dem gewächhaus sind brauchen aber zwischen 25 un 32 grad zum keimen.
nun hab ich das problem, dass ich die chilis zum keimen bringen will, aber die anderen samen durch zu hohe temperaturen wiederum nicht beschädigen will.

ist es denn schädlich für die anderen samen, wenn sie temperaturen von zum teil 10 grad mehr als zur keimung empfohlen aushalten müssen??

welche temperaturen sind denn allgemein schädlich für samen beim keimen??
hab nämlich hier noch tabak, tomaten, tamarillo, pepino, dattel, erdbeerbaum, usw. in weiteren kleinen gewächhäuschen auf der fensterbank stehen. da darauf die sonne scheint und sich diese erhitzen mache ich tagsüber die kleinen klappen an der oberseite auf und verschiebe die deckel ein klein wenig, sodass an den seiten etwas luft hinein und heraus kann.

liebe grüße
 
  • Ja, das ist absolut schädlich, wenn du den Pflanzen mehr Wärme zuführst, als gefordert werden. Der Geilwuchs wäre die Folge.

    Hast du den keinen anderen Standort für die Pflanzen, wo mehr Wärme zur Keimung benötigen?

    Grüßle, Michi
     
    Hallo
    bei den Samen ein paar Grad mehr oder weniger schadet nicht,bei den Keimlingen ist es so wie Michi beschrieben hat.
    gruß hermann
     
  • bei den Samen ein paar Grad mehr oder weniger schadet nicht,bei den Keimlingen ist es so wie Michi beschrieben hat.

    Das kommt halt immer drauf an: Wenn der Standort schon dunkler ist als von den Pflanzen benötigt wird und du dann auch noch die Wärme anhebst dann schießen dir die Pflanzen regelrecht wie ne Rakete in die Höhe! Wenn du das Licht aber ausgleichen kannst, sodass Licht und Wärme im Verhältnis zueiander stehen, dann kannst du beispielsweise Tomaten auch unter 30 Grad anziehen. Wenn Pflanzen in der Anzucht verschiedene Temperaturen fordern, dann solltest du diese nach Möglichkeit auch anbieten. Im Falle von Paprika / Chili's kannst du die auch bei 20 °C anziehen (somit bringst du zumindest die andern Pflanzen nicht in Gefahr). Paprika + Chili brauchen dann eben länger für die Keimung.

    Grüßle, Michi
     
  • hi.
    also bis jetzt ist noch nichts gekeimt (außer einer mexikanische minigurke, die vorhin rausgekommen ist ;) )
    ich schau halt, dass die temperatur zwischen 25 und 30 grad bleibt.
    bei den meisten der pflanzen war als keimtemperatur 18-22 angegeben, da werden die paar grade ja auch nicht sooo viel ausmachen, oder??

    nachts kühlen die treibhäuschen eh ab, da sie keine sonne abkriegen! da hats dann um die 20 grad.
    die chilis sollten eh jetzt die tage keimen... hoffe ich

    welche temperatur brauchen die chilis denn nach dem keimen??

    wegen der beleuchtung:
    stehen an nem west-fenster und kriegen von mittags bis abends sonne ab, dann werden sie noch ein paar stunden von ner lsr beleuchtet. dann geh ich schlafen und machs licht aus ;)

    liebe grüße :cool:
     
    Die wichtigsten Messgeräte bei der Pflanzen-Anzucht sind bei mir das Thermometer und das Luxmeter. Unterstützend für Wärme einen Elektro-Heizkörper und unterstütztend für das Licht noch Kunstlicht-Lampen! ... Andernfalls wär eine Anzucht für mich nicht möglich.

    Von den Temperaturen eher ein wenig unter der geforderten Mitte wär wohl sicherer! Ansonsten ich würde einfach ein wachsames Auge haben!

    Für die Chili's nach dem keimen auf 16 °C bis 20 °C setzen.

    Grüßle, Michi
     
  • hallo
    verwöhn in naher Zukunft Deine Sorgenkinder nicht zuviel.Meine pikierten Tomaten u.Paprika habe ich im Wohzimmer an die Balkontür gestellt,sie waren immer Welk,es war zu warm.Ich stelle sie bei Tag nach draußen,sie stehen wie eine 1
    gruß hermann
     
    Da hat der Hermann vollkommen recht! :cool:

    Wenn die Temperaturen es zulassen, kann man die Jungpflanzen auch mal rausstellen! Das ist sehr ideal! Die Pflanzen sollten nämlich vorher an die Natur gewöhnt werden. Abhärten nennt sich sowas!

    Grüßle, Michi
     
    hi.
    ja, aber dazu muss es erstmal kommen, dass die samen keimen! ;)
    inzwischen haben sich 3 weitere mexikanische minigurken blicken lassen.
    die chilis lassen jedoch auf sich warten... :(

    ab welcher größe sollte ich die pflanzen (egal welche) denn rausstellen??
    hab ein treibhaus, in dem mehrere "6pack töpfe" drin sind, also 6 kleine töpfchen an einem stück. soll ich dann die haube runternehmen und das ganze häuschen raus stellen oder lieber nur den 6pack mit den pflänzchen und vllt noch ungekeimten samen!?!?
    macht das den ungekeimten was aus??

    liebe grüße
     
    Es spielt keine Rolle wie groß die Pflanzen sind, auch nicht bei Töpfen wo noch nix zu sehen ist. Wichtig ist nur, dass sie keinen Kälte-Schock abgekommen. Das heißt: Wenn der Haus-Standort vielleicht 25 °C warm war und du sie raus stellst und dort vielleicht nur 8 °C herrschen dann wär das absolute Körperverletzung ... ähm ... Pflanzenverletzung...! Das heißt: Die Pflanzen langsam an die Außentemperaturen gewöhnen. Und pralle Sonne solltest du auch meiden!

    Grüßle, Michi
     
  • hmm... wiviel grad hat es denn zur zeit draußen?? :D

    naja, das mit nicht praller sonne... also in den schatten stellen oder wie??
     
  • Hallo
    du mußt die jungen Pflanzen langsam an die Sonne gewöhnen,sonst bekommen sie Sonnenbrand,wie wir auch
    sonne0007.gif

    gruß hermann
     
    Ja genau, Hermann! Das formuliert in etwa die Antwort! Gerade Keimlinge (egal ob sie vom ersten Tag an, an der Sonne stehen oder nicht) sie verbrennen ziemlich leicht! Anfangs würd ich all Deine Pflanzen in den Schatten stellen. Der Schatten-Standort bietet trotzdem mehr Licht als die Fensterbank. Erst langsam die Pflanzen welche Sonne benötigen (Tomaten, Paprila, etc.) an die pralle Sonne gewöhnen.

    Grüßle, Michi
     
    okay, werd ich dann wohl so machen.
    hab mir vor ner weile so n foliengewächshaus gekauft.
    ab wann kann ich die pflanzen denn dort reinstellen und wieviel grad darfs da drinnen denn haben??

    wie macht man das am besten mit dem "an die pralle Sonne gewöhnen"??

    grüße
     
    Als ich würd sie einfach mal wenn die Pflanzen einige Blätter gebildet haben, mal ca. ne halbe Stunde in die pralle Sonne stellen. Dann langsam die Zeit steigern und bei bedarf (wenn sie die Blätter hängen lassen) in den Schatten stellen. Irgendwann Mitte Mai solltest du soweit sein, dass Deine Pflanzen von Morgens bis Abends mit der Sonne also den Bedingungen im Garten klar kommen. Bedenke auch, immer für genug Wasser zu sorgen! So ein kleiner Topf kann niemals die Menge Wasser speichern wie der Garten. Also mehrmals am Tag bei Bedarf gießen.

    Grüßle, Michi
     
    okay, danke, werd ich machen.
    wie viel steigere ich die zeit denn wöchentlich am besten??

    hab mir vor ner weile so n foliengewächshaus gekauft.
    ab wann kann ich die pflanzen denn dort reinstellen und wieviel grad darfs da drinnen denn haben??

    grüße
     
    Das ist alles Gefühlssache! Du wirst als Neuling schon bald ein Händchen dafür bekommen! Fahr die Zeit langsam hoch, und wenn du merkst es bekommt der Pflanze nich gut, dann fährst du die Zeit wieder runter!

    Zum Foliengewächshaus. Je nach dem wie die Temperaturen stehen... Abhängig von Pflanze zu Pflanze.

    Grüßle, Michi
     
  • Zurück
    Oben Unten