Kaufberatung für Häcksler

Registriert
03. Feb. 2009
Beiträge
279
Ort
Ich lebe seit 7 Jahren an der Ostsee
Wer hat einen Tipp für mich :confused:

Ich suche einen Häcksler zum zerkleinern von Ästen mittlerer Grösse,
ich habe immer mehr von diesem Zeug und der Abtransport durch die Bio-Tonne wird allmählich ziemlich teuer und anderersets kaufe ich jede Menge Rindenmulch zum Abdecken !

herzliche Grüsse Ostseefan Brigitte :(
 
  • AW: Häcksler

    Ich schließe mich einfach mal an. Wollte auch gerade die Frage stellen. Habe viel zu zerhäckseln und schon einige Haufen Äste im Garten gestapelt. Reicht ein Billighäcksler 100-150 Euro oder kauft man dann zweimal?
     
  • AW: Häcksler

    Danke, hat geholfen.

    Ich habe mir eben den ATIKA Leise-Walzenhäcksler LHF 2800 bei Plus bestellt. Kostete 140 Euro.



    Ich werde Berichten wie das Ding so ist.

    Gruß Nico
     
  • AW: Häcksler

    Mein Neuer Liebling heißt Asgatec Leisehäcksler.

    Super für Aste bis 40mm. Zieht die alleine und wirklich relativ leise ein. Ist ein Walzenhäcksler hab ihn für ca 90 Euro beim Bauhaus gekauft.

    Der hat gute Kritiken bei Stiftung Warentest bekommen. Bin super zufrieden!

    Eure Kinderlieb
     
    AW: Häcksler

    Hallo Kinderlieb,
    super, dass Du zufrieden bist. Den hatte ich nämlich auch zunächst im Visir. Allerdings hab ich dann über den ein paar schlechte Bewertungen im Internet gefunden... aber 2 Jahre Garantie haben wir ja auf beide Geräte ;)

    Gruß Nico
     
  • AW: Häcksler

    Juhuu, der Häcksler ist da! :):):)

    Hab ihn direkt mit meiner Frau aufgebaut und getestet. Hier unsere Erfahrungen:

    Aufbau ist ganz einfach. Auspacken, 2 Räder dran, 2 Füße dran, Häcksler mit 4 Schrauben auf das Gestell schrauben, Kiste drunter, Kabel in Steckdose, fertig. Dauerte ca. 20 Min.
    Noch schnell in die Anleitung schauen (die bisher nur daneben lag) ob alles richtig war und was man beachten muss beim Einsatz und los gings.

    Beim ersten Start habe ich meine Frau noch gewarnt, dass das Ding wahrscheinlich laut ist und sie etwas Abstand halten soll (nicht lachen, ist mein erster Häcksler, keine Ahnung was das für Höllenmaschinen sein können). Jedenfalls schalte ich das Ding ein und es war extrem leise, so dass wir erstmal lachen mussten.

    Wir also schnell ein paar Äste zusammengesucht und oben eingeführt. Ohne Probleme wurden die eingezogen und sehr schön zerkleinert. Und das auch super leise für unseren Geschmack. Wir haben die Äste abwechselnt eingeschoben und konnten uns ganz normal dabei unterhalten. Das macht richtig Spaß :D:D

    Meine Frau hat jetzt angemeldet, dass das ab jetzt zu ihren Aufgaben im Garten gehört, aber da ist noch nicht das letzt Wort gesprochen ;)

    Morgen gehts weiter, ich stell dann auch mal ein Bild von dem Häckselgut hier ein.

    Negatives gibt es bisher nicht zu berichten, außer, dass der Briefträger am Fluchen war, da er das Teil Schleppen durfte :rolleyes:

    Viele Grüße, Nico
     
    AW: Häcksler

    Ergänzung: Hier die Bilder des Häckselergebnisses.

    Bild 1+2: Äste die im Oktober bereits geschnitten und heute gehäckselt wurden.
    Bild 3+4: Äste wurden heute erst geschnitten und direkt gehäckselt. Es wurden sehr viele dünne Seitentriebe nicht zerkleinert bei frischen Ästen. Gefällt mir nicht so, daher werde ich die frischen Äste jetzt immer erst etwas lagern.
     

    Anhänge

    • alt.webp
      alt.webp
      313,9 KB · Aufrufe: 266
    • alt2.webp
      alt2.webp
      330,9 KB · Aufrufe: 203
    • frisch.webp
      frisch.webp
      332,8 KB · Aufrufe: 312
    • frisch2.webp
      frisch2.webp
      324 KB · Aufrufe: 374
    AW: Häcksler

    Hallo Cleaner !

    danke für Deine Bilder und Deine Auskunft, ich habe jetzt auch ein Problem, ich habe 10 Sommerflieder, die ich im Frühjahr schneide--und ich möchte, da ich nicht soviel Platz habe und im Frühjahr gerne alles weg habe nichts lange zwischenlagern.
    Bis jetzt habe ich es immer in Die Bio Tonne, aber wie gesagt, das wird mir allmählich zu teuer.
    Beim Herbstschnitt stört mich das weniger, über Winter kann es liegenbleiben, ich warte nun auf Dich,wielange Du alles liegenläßt !
    Grüsse, auch an deine Frau Ostseefan / Brigitte

    ein Blümchen für Euch- voriges Jahr-
     

    Anhänge

    • k-P1010449Fingerhut.webp
      k-P1010449Fingerhut.webp
      106,1 KB · Aufrufe: 173
  • AW: Häcksler

    Hallo,

    ein Häcksler in mittlerer Preisklasse ist völlig ausreichend. Am besten nimmst Du einen normalen Gartenhäcksler.

    Hab hier mal für Dich gesucht und einige heruntergesetzte Artikel gefunden.

    Schau einfach mal rein: ***

    Viele Grüße
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • AW: Häcksler

    @ice88 - der Link funktioniert nicht...

    Hatte früher auch ein Billigmodel und war überhaupt nicht zufrieden. Das Ding blieb bei feuchten Ästen dauernd hängen, die kamen unten so raus, wie ich sie oben reingesteckt habe und dickere Äste gingen gar nicht. Hatte dann das Zeug ewig liegen, bis es endlich trocken genug war... Dafür brauche ich keinen Häcksler, kann ich gleich die Gartenschere nehmen und das Zeug kleinschnibbeln. Habe jetzt einen teureren, der schreddert sogar feuchtes Laub so dass ich es gut kompostieren kann. Marke weiß ich gar nicht, müsste ich nachschauen.
    Bei einem großen Garten mit viel Schreddermaterial würde ich da nicht sparen.
    LG,
    Kiwi
     
    AW: Häcksler

    Hi Kiwi!

    Schau doch mal nach welche Marke Du hast (Modell).

    Danke, Thomas
     
    AW: Häcksler

    ich kann den Viking GE 150 nur empfehlen
    Gehört zur Stihl Gruppe - kostet ca 420€ aber der haut alles weg.
    Ersatzteile wie Messer etc kann man auch in mehreren Jahren / jahrzenten noch bekommen.Für welchen Baumarkthäxler bekommt man ohne Probleme Ersatzteile ? Ich kenne keinen
    Mein Tip im Fachgeschäft kaufen.
     
    AW: Häcksler

    Hallo,

    also ich habe einen Cramer Summertime 1800 der frißt eigentlich alles. Es gibt nix was der nicht häckselt. Das 1800er Modell gibt es nicht mehr aber die Nachfolger sind genauso gut, wenn nicht noch besser. da sieht das Häckselgut auch gehäckselt aus und nicht wie auf den Bildern von Cleaner 100. Da ist mir das Häckselgut noch zu groß. Lieber ein bisschen mehr investiert als 2x gekauft.

    Gruß riza2177
     
    AW: Häcksler

    Hallo Riza,

    bevor ich mich damit genauer befasse, eine Frage:
    welche Aststärke ist die Obergrenze?

    LG Anett,
    die das Friedhofsgekarre gründlich satt hat!
    (Brav auf den großen Haufen mittendrin, iss aber natürlich trotzdem verboten)
     
    AW: Häcksler

    Da gibt´s keine Obergrenze,
    aber alles über 4cm ist sowieso besser im Ofen aufgehoben.

    zündelnde Grüße
    Stefan
     
    AW: Häcksler

    Wir haben über 150 Rosensträucher und andere Gehölze. Daher stand für uns vor 15 Jahren die Frage Messer- oder Walzenhäcksler. Zu dieser Zeit war die Auswahl noch nicht so groß wie heute, auch die Preise nicht so günstig wie heute. Wir haben uns damals für ein "teures" aber gutes Walzenhäckslermodell entschieden, von Brill. Der wird im Jahr mehrmals benötigt, zieht Äste bis 2,5 cm ein (das reicht in der Regel auch aus), was größer ist wird mit dem Beil zerhackt.

    In den 15 Jahren waren bisher nur zweimal die Andruckplatte und einmal der Einschalter ausgewechselt worden... und er läuft wie am ersten Tag. Ich würde jederzeit wieder einen Brill kaufen, den man inzwischen auch unter 250 Euro bekommt.
     
    AW: Häcksler

    Tja, mh das mag alles sein,aber ich habe noch ungefähr 25 Meter wildwachsende Hecke,durchzogen mit extrem langen Brombeerruten, doppeltdaumendick, uraltem Holunder (der nicht mehr trägt, bzw. ich komm nicht dran) Ilex, aufgrund des Lichtmangels eher blattlos im unteren Bereich, und was weiß ich was da noch alles zum Vorschein kommt, diesen Winter vor mir!
    8 Meter breit das schöne Stück Garten!:mad:
    ich will das klein haben!
     
    AW: Häcksler

    ...und das soll der Häcksler alles alleine klein machen oder kannst du dazu evtl. auch noch Beil/Säge etc. einsetzen?

    Wenn ich an uralten Holunder denke dürfte es selbst mit <6 cm nicht ausreichend sein, das ist dann aber schon der Profibereich. Kannst du dir sowas nicht ausleihen?
     
  • Zurück
    Oben Unten