Cosme
Mitglied
Nein
Zuletzt bearbeitet:
Das ist leider ein weit verbreiteter Irrglaube.Wenn Hauskatzen satt sind jagen sie keine Vögel,gut sie schleichen sich an aber die Vögel sind schneller
Dieses Frühjahr haben Störche Jungtiere aus dem Nest geschmissen weil nicht genug Frösche und andere Nahrung da war.
Das war 2024. Dieses Jahr sind es in unserer Region 90 Brutpaare. Diese enorme Zunahme an Störchen ist Ergebnis eines Schutzprogramms und gilt als großer Erfolg. Sicher ist er das auch, kein Zweifel, aber dass so ein Erfolg auch andere als positive Folgen hat, scheint niemandem einzufallen. Man braucht keine Phantasie, um zu merken, dass für so viele das Futter nicht reichen kann. Lieber wird nach Bösen gesucht, die den Störchen das Futter klauen oder irgendwie vernichten oder schädigen.In unserer vorgestrigen Tageszeitung war zu lesen, dass die Redaktion sich bei NABU nach Storchen-Daten in unserer Region (Kreis Paderborn) erkundigt hat und die Auskunft erhielt, dass die Storchenpopulation gegenwärtig explodiere. Vor 15 Jahren gab es im ganzen Kreis ein einziges Brutpaar, in diesem Jahr seien es bereits über 70.
Wie willst du das durchsetzen? Selbst, wenn die Besitzer gefunden werden, geben sie ihr Tier einfach ans Tierheim ab und zahlen keinen Cent. Willst du sie gerichtlich dazu zwingen? Das kostet noch viel mehr und Personal fehlt an allen Ecken und Enden.Ich würde die Freigängerkatzen von der Straße wegfangen, kastrieren, chippen, untersuchen und wenn die Besitzer sie abholen werden die Tiere direkt registriert. Eine Bearbeitungsgebühr + Verpflegungspauschale kommt natürlich noch dazu. Wird das Tier ein 2 mal eingefangen kostet es es etwas mehr. Beim 3 mal noch mehr und immer so weiter. Es gibt beim jeden Menschen eine individuelle Grenze wann er merkt das er es etwas falsch macht. Die meisten merken es leider nur über den Geldbeutel. "Führerscheine" bringen garnichts außer dem der diese Kurse abhält. Weder für Katzen noch für (Listen)Hunde. Mit dem Lehrgeld das die uneinsichtigen Halter zahlen werden dann aber bitte nicht die Stadtkassen gefüllt. Das geht dann an die Tierheime wo die Katzen leben die wirklich kein Zuhause haben um die Unterbringung dort zu finanzieren.
Ich achte darauf, dass ich im Hof und den Gartenecken keinerlei Vogelnester hab. Ich füttere keinerlei Vögel. Trotzdem sind andauernd viele Vögel hier unterwegs.Es geht um Maßnahmen die realistisch umzusetzten sind. Seine Tiere unter Kontrolle zu halten gehört dazu. Jagd der Hund ein Reh gibt (zu recht) ärger. Holt sich die Katze einen Singvogel ist das halt so. Das könnte man unterbinden. Tiere an die Leine wenn sie nicht hören (können).
Nach Deiner Aussage müsste ich Charly permanent im Haus einsperren. Das werde ich sicherlich nicht machen.
Dass es sich um den eigenen Bereich handelt, hast Du verstanden. Es gibt keinen Freilauf außerhalb dessen. Aber ich werde meine Tiere nicht im Haus einsperren.Ich achte darauf, dass ich im Hof und den Gartenecken keinerlei Vogelnester hab. Ich füttere keinerlei Vögel. Trotzdem sind andauernd viele Vögel hier unterwegs.
Meine Katzen haben nur in Haus, Dachterrasse, Hof und eigenen Gartenecken "Freilauf".
Nein, nicht mit Deiner Argumentation. Sondern - meine Katzen bewegen sich ausschließlich im eigenen Bereich. Nix mit draußen. und nix zu vergleichen mit Straßenhunden.Warum machst du das nicht? Wie ich oben schon schrieb; Mit der Argumentation "Macht der schon immer" kann ich auch den Straßenhund einfach frei laufen lassen.
Nein, SO werden wir sicherlich nicht auf einen Nenner kommen. Man kann es auch ziemlich übertreiben.Das wir nie auf einen Nenner kommen werd ist jedem klar aber evtl. sollten wir versuchen die Gründe des anderen zu verstehen oder Sie zumindest hören.
Deine Einstellung sowie Argumentation und wie Du Dich hier und vor allem mir gegenüber hier aufmandelst.Ich weiss nicht was daran lustig ist
ich merke wenn sture Leute unbelehrbar sind und außer Ihrer Meinung keine andere zulassen
Hab ich kein Problem mit.Von daher werde jede weiter Antwort auf Posts von dir unterlassen.
Das "Warum" ist ganz einfach. Es ist mein Haus, Dach, Hof und Garten. Und da dürfen sich meine Tiere frei bewegen. So einfach ist das.Abschließend würde mich trotzdem immernoch das "Warum" interessieren?
Frage 1: Was machst Du wenn Du dort Vogelnester findest? Zerstörst Du sie dann?1) Ich achte darauf, dass ich im Hof und den Gartenecken keinerlei Vogelnester hab.
2) Ich füttere keinerlei Vögel. (…)
3) 3 sind ohne sichtbare Verletzungen verendet. Und weitere 3 konnten sich selbst aus ihren Fängen retten.
4) Nach Deiner Aussage müsste ich Charly permanent im Haus einsperren.
5) Das werde ich sicherlich nicht machen.
Aber nicht Deine Natur.Es ist mein Haus, Dach, Hof und Garten.
Aber die Natur kommt eben auch von „oben“ und auch die gilt es zu schützen.Dass es sich um den eigenen Bereich handelt, hast Du verstanden. Es gibt keinen Freilauf außerhalb dessen.