Katze kastrieren

  • Sorry, so war das nicht gemeint - grins, cuchones hast Du allemal....
    Aber so schlicht ist das Thema hinter dem Kater - Abseits ! Abseits! - doch nicht wirklich gestrickt, oder?

    Edit: falsche Partner, falscher Thread, falscher Dialog = OT = Foren-Schaukel
     
    Cojones Lazy, Cojones!;) Was meinst Du mit "einfach gestrickt", doch hoffentlich
    nicht meine scherzhafte Vermutung, die Komplettkastr. bei Katzen, äh Katern, sei
    ein Überbleibsel aus der Zeit, in der die Frauen sich befreiten?
     
  • Danke, was Cojones ist, soll auch Cojones bleiben!
    Ich meine, es ist eine Forenschaukel. Ein bestimmtes Stichwort, ungeahnt, und es funkt. Nobody is perfect, no body is perfect!
     
  • Hallo pere, ich bin hart im nehmen, laufe schon seit 14 Tagen "ohne Daumen" herum, dachte es sei eine Arthrose. War gestern beim Hausarzt und der will selbst nichts tun, werde Montag weiter sehen. Aber sag, wo ist eigentlich Willi geblieben?
    Hallo Willi, was macht denn nun unser Katerchen? Bestimmt ist er schon wieder fit.
    Schöne Grüße aus dem heute verregneten NF, halt, ein Sonnenstrahl jetzt in diesem Moment, ich werde rauß gehen und ihn festhalten, das er nicht zu Euch entschwindet, tschüss M.
     
  • sodele, der Threat ist uralt und wurde verspammt;) aber die Überschrift passt, drum lass ich ihn mal "auferstehen"...

    kann mir vielleicht jemand helfen??? ich hab 2 Katzengeschwister (Mädle und Bub (noch)) beide knapp 5 Monate alt. Ich weiss das ist recht früh...
    aber ER hockt die ganze Zeit (täglich 1 -2 Mal jedenfalls wo ich es seh) auf IHR drauf und versucht sein Glück.

    Der Tierarzt meint wenn ER reif ist würd der Urin stinken (das tut er auch oder es liegt nur am anderen Katzenstreu aber jedenfalls stinkts seit kurzem mehr als davor).
    SIE würde wohl wenn SIE rollig ist rummaunzen anfangen... das macht Sie auch aber eigentlich nur dann wenn ER auf IHR sitzt und im Nacken knabbert...

    Soviel zum Sachverhalt, nun die Frage.

    Ich lass beide kastrieren.
    Das Problem ist, ich will nicht dass die beiden sich schwängern... deswegen wollt ich IHN jetzt "beschneiden" lassen und SIE dann in ein paar Wochen. (Auslauf kriegen sie beide erst wenn beide kastriert sind)

    Jetzt hab ich nur bedenken bei IHM. Könnte das zu früh sein obwohl ich "eigentlich" sicher bin dass ER soweit ist. UND VOR ALLEM... was heisst eigentlich ZU FRÜH??? was passiert denn dann mit nem Kater wenn er ZU FRÜH kastriert wird?

    was meint Ihr dazu?

    grüssle
     
    Hallo Heckenpenner (grins...was für ein Name!),

    meine Katze Theo hat das 1. Mal Junge mit ca. 7 Monaten bekommen, wir hatten keine Rolligkeit bemerkt und sie dürfte immer raus. Nun, sie hatte eine Fehlgeburt, war wohl zu jung. Aber Du siehst, es kann ganz schnell gehen.

    Mittlerweile sind die anschliessenden Würfe alle schon erwachsen und ich habe davon eine Kätzin und mein Sohn beides.

    Wir haben die Erfahrung gemacht, dass es ab ca. 5 Monaten bei den Tierärzten als ok gilt, einen Kater zu kastrieren. Meine sind immer ziemlich groß geworden, auch der von meinem Sohn. Es spielt ja eine hormonelle Rolle, das Wachstumshormon soll lebenslang aktiv bleiben (naja, so ganz stimmt das wohl nicht, sonst würden sie ja immer wachsen), aber der Hormonelle Kreislauf wird schon dadurch beeinflusst.

    Ich würde den Kater kastrieren lassen, damit die Schwester nicht von ihm gedeckt werden kann.

    Liebe Grüße aus Berlin!
     
    Moin,
    unsere beiden ältesten Katzen haben wir auch mit 5 Monaten kastrieren lassen, weil Hamlet seine Schwester auch nicht in Ruhe ließ. Bei der Kastration wurde dann auch festgestellt, dass Glöckchen schon tragend war.
    Beide haben sich super entwickelt, Hamlet ist zwar kein Riese und eher schmal, aber ich glaube, dass wäre er auch mit einer späteren Kastration geworden. Ist halt ein nervöses Hemd :)

    Lass die beiden schnell kastrieren, ist für die Katze nicht wirklich lustig.

    Grüße
    Schoko
     
    Was ist mit dem Namen??? Meine Eltern haben mich halt so getauft...;):D

    Ne, ich denk auch dass er "reif" ist. Zumal ich sagen würde seine Entwicklung ist recht gut... das Viech wiegt schon 4 Kilo, fast das doppelte von seiner Schwester, die das gleiche Futter bekommt (und auch die gleiche Menge...)

    Was für mögliche Problem kann es denn geben wenn man zu früh kastriert, weiss das zufällig jemand? Ich mein dass nen Kater ne Fistelstimme kriegt kann ja wohl nicht sein.

    Soll jetzt nicht blöd gefragt sein aber ich frag mich halt wirklich was eine Frühkastration verursachen könnte.
     
  • Bisher sind mir keine bekannt ;-)

    Wie gesagt, alle unsere Kater wurden in dem Alter von 5/6 Monaten kastriert und haben sich alle prächtig rausgemacht. Sind halt alle ziemlich groß geworden.

    Dein Name ist klasse ;-)

    Liebe Grüße

    Marianne
     
  • Da du ja wohl den Kater nicht auf Ausstellungen präsentieren möchtest, dürfte die Kastration, auch die frühe, kein Problem sein.

    Willst du nur Sterilisieren lassen oder Kastrieren?

    Katzen sollten immer kastriert werden. Werden sie nur sterilisiert, werden sich danach immer noch rollig. Was ja nun wirklich keine Freude ist.

    Wenn der Kater sehr jung sterilisiert wird, also bevor der markiert, so ist die Gefahr gering, dass er jemals markiert. Umgekehrt, also wenn er schon markiert hat, dürfte er es auch nach einer Sterilisation weiterhin tun. Dann sollte er auf jeden Fall kastriert werden.

    Und deswegen sehe ich es so, wenn der Kater kräftig genug und gesund ist, steht auch einer Kastration nichts im Wege. Ich würde beim jungen Kater dennoch die Sterilisation bevorzugen. Es ist nur ein kleiner Eingriff und belastet den Kater weniger.
     
    Bestenfalls auf ner Ausstellung der "gefürchtetsten Dorfschläger";) ich denk das Zeug dazu hat er auf jeden Fall (wie gesagt bisher 4 Kilo und nicht wirklich fett...



    Es sollten schon beide kastriert werden. Jedenfalls haben wir immer davon gesprochen, wobei ich (um ehrlich zu sein) gar nicht so genau weiss was der unterschied ist. Aber das werd ich gleich mal schauen gehen...
     
    Kastration - die Geschlechtsorgane werden entfernt, d.h. beim Kater die Kronjuwelen, bei der Katze die Eierstöcke und die Gebährmutter

    Sterilisation - beim Kater werden nur die Samenleiter durchtrennt, bei der Katze werden die Eileiter durchtrennt, es erfolgt keine hormonelle Veränderung, d.h. die Katze wird weiterhin rollig, der Kater makiert
     
    Ja, habs grad woanders gelesen. Danke aber trotzdem. Ich denke mal das nach dem was ich sonst noch so gelesen hab der Streß der OP beides mal der gleiche ist aber der "Erfolg" der Kastration besser ("Menschenfreundlicher") ist.

    Tja, dann sind se wohl fällig die Klunkers...:rolleyes: hoffe er/sie verzeihen mirs irgendwann...:(
     
    Kastration - die Geschlechtsorgane werden entfernt, d.h. beim Kater die Kronjuwelen, bei der Katze die Eierstöcke und die Gebährmutter

    Sterilisation - beim Kater werden nur die Samenleiter durchtrennt, bei der Katze werden die Eileiter durchtrennt, es erfolgt keine hormonelle Veränderung, d.h. die Katze wird weiterhin rollig, der Kater makiert

    simmt nicht ganz. ich weiss es, weil vor kurzem die katze unseres sohnes kastriert wurde.
    Kastration: die operative entfernung der eierstöcke bei der katze, die entfernung der hoden beim kater
    die gebärmutter wird nur entfernt, wenn die katze trächtig ist oder aus sonstigen gesundheitlichen gründen, die eine entfernung nötig machen.
     
    Ich würde beim jungen Kater dennoch die Sterilisation bevorzugen. Es ist nur ein kleiner Eingriff und belastet den Kater weniger.
    Dafür braucht er dann ein größeres Revier, treibt sich mehr rum und prügelt sich häufiger. Plus die Gefahr sich durch Katerkämpfe mit gefährlichen Krankheiten anzustecken (FIV, FIV etc.). Immerhin meint er ja, dass er noch ein "ganzer Mann" ist.
    Ich würde sowohl Kater als auch Katze immer kastrieren lassen.

    Beates-Garten schrieb:
    bei der Katze die Eierstöcke und die Gebährmutter
    Wie schon gesagt wurde, das ist falsch. Die Gebärmutter bleibt erhalten.
     
  • Zurück
    Oben Unten