Katze frisst nur Trockenfutter

Hallo Iris,
deswegen haben hier auch viele geschrieben,dass man auf die Qualität des Futters achten soll! ;-)
 
  • Hallo guten Morgen!
    Wie schon mal erwähnt,füttere ich nicht nach Plan sondern mit etwas Wissen(über Ernährung)und viel Bauchgefühl.Bin damit bis jetzt gut gefahren.
    Soviele Tierärzte es gibt soviele unterschiedliche Aussagen und Fütterungsempfehlungen.An irgendetwas sollte man sich ja orientieren können.Nicht alle Empfehlungen führen zum gewünschten Erfolg.Es steckt auch eine mächtige Industrie dahinter.Sollte es jemanden interessieren gibt ein nettes Büchlein dazu:
    Hans-Ulrich Grimm Katzen würden Mäuse kaufen.
    LG iris09

    Das Buch hab ich gelesen und es ist sehr informativ über die Produkte die auf dem Markt sind.

    Aber wo soll man da was gutes tun...Nassfutter oder Trockenfutter. oder Barfen...
    Wenn ich kein Futter mehr im Einzelhandel kaufe und Barfe, achte ich dann nicht auch auf gutes Fleisch und Gemüse.
    Wer kann das dann noch bezahlen?
    Ich versuche schon ein qualitativ hochwertiges Futter zu kaufen was andere wieder als schlecht bezeichnen.

    Von Nassfutter haben meine ständig Durchfall also füttere ich Trocken und sie sind munter und Gesund.
    Ich hab denen mal frisches Fleisch mitgebracht...ui das fanden die gar nicht so prickelnd und spielten damit nur quer durch die Bude.
    Jetzt werden einige sagen: Sie sind es nicht gewöhnt .

    LG
    Mücke:cool:
     
  • @Muecke
    Meine rühren auch kein frisches Fleisch , nicht mal Fisch an.

    Mit ihrem trockenfuter sind sie zufrieden und gefrässig :D:D
     
  • Übrigens: Auch Trockenfutter hilft gegen Zahnbelag!;)
    Ich fürchte, das ist ein grosser Irrglaube. Du brauchst Katzen beim Kauen nur mal kurz zu beobachten. Sie beissen einmal, alleinfalls vielleicht zweimal zu und schlucken es dann hinunter. Für eine richtige Zahnreinigung reicht das noch nicht mal annähernd. Da ist es bedeutend besser den Miezen alle paar Tage mal eine ordentliche Portion zähes Rindfleisch, oder vielleicht mal einen ganzen Hühnerflügel zu geben. Daran haben sie wirklich zu kauen.

    Stetiger Futterwechsel kann eine Katze nicht vertragen, da sich somit der Magen-Darm und der Stoffwechsel immer wieder umstellen muß.
    Stimmt absolut. Unser TA hat uns auch vor Jahren schon geraten, möglichst auf permanenten Futterwechsel zu verzichten. Und es klappt auch wirklich recht gut. Man muss sich ja mal vorstellen, Menschen haben bis zu 5.000 Geschmacksknospen auf der Zunge, Hunde schaffen es zumindest bis etwa 1.500. Katzen haben dagegen gerade mal 500. Ich glaube nicht das eine Katze tatsächlich Abwechslung im Futter verlangt. Bei den meisten wird es eher das Problem der Verdauung sein, weswegen Katzen zum Herummäkeln neigen.

    Man hat mir dazu erklärt: Trockenfutter und Nassfutter haben unterschiedliche Zusammensetzungen. Nassfutter hat einen sehr hohen Wasser- und Rohascheanteil. Wasser gut aber Rohasche eben nicht. Die billigen Nassfutter haben zu viel Fett und weniger Fleisch, taugen also nicht. Haben nicht den Nährwert, was aber eine Katze braucht um gesund und fit zu bleiben.
    Ich fürchte, das ist so nicht ganz richtig. Fest steht, das Trockenfutter einen sehr hohen Anteil pflanzlicher Bestandteile enthält. Bei den allermeisten Sorten bewegt sich der Fleischanteil zwischen 20 und 30 Prozent und nur in wenigen Sorten beträgt er bis zu 50 Prozent.

    Es gibt zwar tatsächlich schlechtere Nassfuttersorten aber selbst die allermeisten Supermarktsorten wie bsw. Whiskas haben einen Fleischanteil von 60 Prozent. Allerdings zählt lt. deutscher Futtermittelverordnung auch Bauchdecke, Herz, Leber und Lunge als Fleisch. Die genaue Zusammensetzung und damit die Qualität des Katzenfutter lässt sich nur sehr schwer bestimmen. Manche Sorten können durchaus besser sein, aber sie müssen es nicht automatisch.

    Die heutigen Katzen stammen entwicklungsgeschichtlich von der nordafrikanischen Falbkatze ab. Deshalb trinken Katzen von Natur aus eigentlich kaum bis gar nicht. Solange das Futter einen Feuchtigkeitsgehalt von mindestens 70 Prozent hat, reicht das für die Katzen fast aus um den Flüssigkeitsbedarf zu decken. Trockenfutter hat dagegen nur 8-12 Prozent Wassergehalt. Und leider ist es sehr schwierig täglich zu überprüfen wieviel Wasser die Katzen denn nun tatsächlich zu sich genommen haben.

    Aufpassen sollte man auch vor sogenannten Premium-Produkten. Der Begriff Premium ist kein gesetzlich geschützter Begriff und kann somit von jeden Unternehmen frei nach Belieben verwendet werden.

    Unsere beiden bekommen übrigens ausschliesslich LUX vom Aldi. Da bleibt nicht das kleinste Krümelchen übrig und es wird auch nicht herumgemäkelt. Und alle zwei bis drei Tage gibt es eine Portion Rindfleisch.

    Trockenfutter würde ich persönlich nicht mehr füttern. Die Qualität der allermeisten Sorten ist definitiv schlechter als bei Trockenfutter und der Flüssigkeitsgehalt ist völlig inakzeptabel.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Also meine sind richtige Saufbolde. Bekommen halt Vitelwasser ;)

    Sie beissen einmal, alleinfalls vielleicht zweimal zu und schlucken es dann hinunter. Für eine richtige Zahnreinigung reicht das noch nicht mal annähernd.

    Hast schon recht , aber da kann man abhelfen. Da ich ja sowieso eine Main Coon grosse darunter habe , wechselte ich auf Royal Canin für Main Coon. Das sind grosse Stücke und sie müssen gut kauen :)

    nach jedem fressen wechsel sie an den Wassernapf welcher in der anderen Ecke der küche steht.
     
  • @Petrasui
    Ja wie gesagt, letztendlich muss jeder Katzenhalter selber wissen was er macht. Schliesslich ist ja auch fast jede Katze anders.

    Ich finde halt nur, das zum Thema Katzenernährung leider noch sehr viel falsches Wissen im Umlauf ist und zwar altes wie auch neues. Ich finde, es ist trotz Internet sehr schwer sich ein klares und umfassendes Bild von der Problematik zu machen.

    Unser Kater Alex ist vor einigen Jahren an Nierenversagen gestorben. Die letzten Wochen waren wirklich furchtbar, so was möcht ich echt nicht nochmal durchstehen müssen. Vielleicht bin ich ja deshalb in Sachen Trofu und Wasser inzwischen eher übervorsichtig.
     
    @Frank

    ich musste vor einigen Jahren 3 meiner Lieblinge wegen Nierenversagen gehen lassen . zwei davon innerhalb von 5 Tagen. Sie frassen nur Nassfutter und frischfutter und Trockenfutter nur als Leckerchen.
     
  • Zurück
    Oben Unten