Katze frisst nur Trockenfutter

Luna70

0
Registriert
09. Sep. 2009
Beiträge
35
Hallo zusammen,

mein Sohn hat sich vor einiger Zeit eine Katze aus dem Tierheim geholt(ca.1 Jahr alt).Die Kleine frisst allerdings nur Trockenfutter,Nassfutter mag sie partout nicht anrühren! (Obwohl er ihr schon die verschiedensten Sorten angeboten hat.)
Meine Frage nun,ist das nicht auf Dauer schädlich?
Oder gibt es einen Trick,sie doch noch an Nassfutter zu gewöhnen?
Was für Erfahrungen habt ihr mit euren Stubentigern gemacht?


Gruß,Luna
 
  • Hallo Luna, es gibt die unterschiedlichsten Meinungen dazu, ob die ausschließliche Fütterung mit Trockenfutter schädlich ist oder nicht. Fakt ist, dass bei dieser Art der Fütterung auf jeden Fall immer reichlich Frischwasser zur Verfügung stehen muss. Es wird behauptet, dass Trockenfutter zu Nierenschäden führen kann - ob es stimmt? :rolleyes:
    Auf der anderen Seite steht bei nur Nassfutter in meinen Augen die Problematik von Zahnstein gegenüber - ich würde auch eine Mischung aus beiden Futtersorten bevorzugen.

    Eine Maßnahme um ein Tier umzustellen ist, es einfach nicht mehr mit dem Lieblingsfutter zu bedienen, bis es so viel Hunger hat, dass es auch das andere frisst, es ist noch kein Tier bei ausreichendem Nahrungsangebot verhungert, die Frage ist, ob man sich die Meckerei einer Katze antun möchte bzw. ob man sie aushält ...;)
     
    hallo luna,
    bei meiner katze (auch aus dem tierheim) war es das gleiche, hat nur trockenfutter gefressen. mein tierarzt hat gesagt, dass das ernährungstechnisch in ordnung ist, so lange die katze nur genug trinkt (wie schrankdackel auch schon erwähnt hat).
    inzwischen habe ich sie aber so weit, dass sie auch etwas nassfutter frisst. am besten gewöhnst du sie mit den "fischigen" sorten daran, die riechen wohl für die katze etwas attraktiver. die gibt es auch schon in den kleinen beuteln, da muss man nicht so viel wegwerfen, wenn sie es nicht ganz auffrißt. vielleicht kannst du ihr zum eingewöhnen auch mal einen löffel thunfisch aus der dose (für menschen) untermischen.
    gerade hat sich meine katze neben mir am pc niedergelassen und meint, man könnte auch das katzenfutter weglassen und nur thunfisch füttern... ;)
    lg
    martina
     
  • Hallo,guten Morgen!
    Wie schon geschrieben,gibt es zum Futter verschiedene Meinungen.
    Manche lehnen Trockenfutter ganz ab,andere schwören drauf.
    Ich denke am besten wäre wohl die Abwechslung.Trockenfutter ist praktisch,da man es stehen lassen kann und nicht sooo sehr an Fütterungszeiten gebunden ist,aber Naßfutter gehört auch dazu.
    Tricks zum Umgewöhnen:
    Langsam beginnen nicht gleich mit NUR Naßfutter !
    Trockenfutter mit etwas ungewürzter Fleischsuppe mischen.
    Trockenfutter mit etwas vom Naßfutter(hochwertiges)mischen.
    Gekochtes Fleisch,eventuell Innereien,Fisch(schon erwähnt)versuchen.
    Die Methode der Katze nichts anderes zu geben als das Gewünschte(von uns)
    wird nur bei einer Wohnungskatze funktionieren.Wenn sie raus kann wird sie es nicht fressen.Meine würden da eher verhungern beziehungsweise nur von Mäusen leben.
    Ausprobieren..........irgendetwas wird sie annehmen.
    Viel Erfolg! iris09
     
  • Hallo,
    kann mich meinen Vorrednern nur anschließen. Einer meiner 3 Babykatzen hat auch nur Trockenfutter gefressen. Ich hab irgendwann zwei, drei Gabeln Nassfutter kleingematscht, und zum Trockenfutter dazu. Klebt ja schön.:D

    Es war hier übrigens kein Hochwertiges, sondern das normale von da wo es aldi schönen Sachen gibt.:)

    Er war erst ziemlich pikiert, hat dann aber mit spitzen Zähnen angefangen zu essen.

    Der Trockenfutterliebhaber ist er immernoch. Egal, so fängt er in Stall und Scheune ein paar mehr Mäuse und Ratten. Ist ja auch Nassfutter.:D
     
    Danke,für die Antworten!
    Da sind ja schon mal sehr gute Tipps dabei!

    @londoncybercat

    der Meinung ist meine Katze auch (mit dem Thunfisch):D
     
  • Hallo Luna

    Ich habe 5 Fellnasen und hatte schon versch. Generationen von Katzen.

    Eine generation frass nur Nassfutter . Die anderen Generationen liebten und lieben ihr Trockenfutter.
    Beid er jetzigen Generation mache ich es so das sie am Tag eingutes Trockenfutter haben und Abends um 5 Uhr Z.B. bekommt jede ihr Schälchen Nassfutter.
    Sogar da hat jede ihren eigenen Geschmack. 3 essen alles , eine nur Thon aus dem Wasser (nicht in Öl)und die andere nur das Wasser vom Thon :D

    Beim Trockenfutter solltest du einfach auf die Prozente der Asche schauen die drinnen ist. Dazu solltest du das Wasse rnicht direkt neben das Futterschälchen stellen . Katzen lieben getrennte Plätze und immer frisches Wasser. Das ist wichtig bei Trockenfutter.

    Wenn du merkst das diene Katze auf Trockenfutter zu viel erbricht , so solltest du es wechseln.
    Ich habe z.B. das Hills vom Tierarzt empfohlen bekommen . worauf meine (alle 5 ) nur noch erbrachen. Nun habe ich Royal canin und das ist super.
     
    Hallo Petrasui,

    das mit der Rohasche hab ich auch schon gehört,aber was bewirkt das eigentlich,bzw. wieviel darf davon drin sein?
     
    Wieveiel ist so eine Sache , da gehen die Meinungen auch immer auseinander. Ich schaue einfach immer das ich bei dem Futter das mit dem niedrigsten prozentanteil habe.

    Zuviel Rohasche kann besonders bei Katerchen Harngriess/Steine und Nierenprobleme hervorrufen. So erklärte es mir der Tierarzt.
     
  • Unser Linus ist auch ein TroFu Junkie. Und ich habe wirklich schon ALLES ausprobiert, da läßt sich nix machen.
    Ich tröste mich damit, dass er wirklich gut trinkt, da achte ich auch sehr drauf, und dass er so keinen Zahnbelag bekommt. Und er bekommt zusätzlich hin und wieder frisches Rind- und Hühnchenfleisch. Und ich füttere, so bescheuert wie ich bin, natürlich nur die besten Sorten, sprich mit möglichst wenig Getreide z.B. Orjen, Acana, Applaws usw.
     
  • Hallo Luna

    Wir hatten bis vor 3 Jahren immer Katzen Unser letzter Kater ist leider mit 7 Jahren an Katzenätz gestorben.Auf Grnd einer Nierenschwäche hat er vom Tierarzt Trokckenfutter verordnet bekommen,das von Nieren belstenden Stoffen befreit war.Aßerdem mit der Begründung Katzen sind Raubtiere und welches Raubtier frißt bei artgereschter Haltung gekochtes Futter? Du mußt nur darauf achten ,daß immer Wasser im Angebot ist.Desweiteren muß man darauf achten, daß das Wasser nicht neben dem Futter steht sondern villeicht in einem anderen Raum,weil Katzen von Natur aus nicht an ein und demselben Ort fressen und trinken.Unser Hugo ist jedenfalls mit Trockenfutter groß und starck geworden und hatte ein dichtes ,weiches und gänßendes Fell,was ja ein Hinweis auf einen gutes Gesamtbefinden ist.
     

    Anhänge

    • DSC01502.webp
      DSC01502.webp
      124,3 KB · Aufrufe: 213
    ...weil Katzen von Natur aus nicht an ein und demselben Ort fressen und trinken
    Der Ort an dem meine Katzen fresssen, ist direkt neben einer Pferdetränke, und auf der anderen Seite neben einer vollen Gießkanne. Sie trinken aus beidem....hmmm....vllt sollte ich Ihnen ja auch mal sagen, dass das eigentlich nicht ihrer Art entspricht??:D

    Übrigens: Auch Trockenfutter hilft gegen Zahnbelag!;) Von daher kann man ewig mit dem Für und Wider weitermachen.
    Solang deine Katze sich normal verhält, gesund aussieht, genug frisst und sich wohlfühlt, wäre für mich alles im grünen Bereich.:)
     
    Das mit dem Trinken hat uns derTierarzt gesagt als wir ihm berichtet haben das unser Hugo aus dem Aquarium und aus allen Gefäßen im Garten tringt nur nicht aus seinem Trinknapf.

    Gruß Arno
     
    Grüß Dich Luna,
    ...smile... welch eine nette Diskussion Du hier entfacht hast....ist schon Lustig... Für Tiere hat man hier scheinbar eine Menge Tips.... nur für braunen Rasen nicht wirklich...smile...
    Falls Du noch eine Meinung lesen möchtest:
    Mein Kater Eddy ist nun 10 Jahre alt, also schon Senior, und laut Tierarzt sollte ich nun gänzlich auf Trochenfutter umstellen!
    Warum ? Ich habe Jahre lang morgens Trockenfutter und abends ein Beutel Nassfutter gegeben. Immer günstige Produkte, wie Felix, KiteKat, Whiskas und so weiter. Habe gedacht, wir sind doch auch für Abwechslung....smile..
    Falsch. Bin nun eines Besseren belehrt worden. Stetiger Futterwechsel kann eine Katze nicht vertragen, da sich somit der Magen-Darm und der Stoffwechsel immer wieder umstellen muß. Das macht die Katzen träge und man sieht es gar am Fell.
    ok, dachte ich also nur noch eine Sorte...und siehe da...meinem Kater ging es super...das Fell wurde glänzender und glatter....er ist nun nicht mehr träge und spielt nun sehr gerne mit mir....aber da ich Trocken und Nassfutter gefüttert habe....Zahnstein.... mußte also mal weggemacht werden. Schon da empfahl man mir vom Tierarzt auf Trockenfutter unzusteigen..... tat ich aber noch nicht...denn er mochte es doch so gerne...smile...
    Vor kurzem konnte er nicht mehr aufs stille Örtchen. Blasenentzündung und Nierenprobleme... Wieder die Empfehlung Trockenfutter und nun sogar ein Spezielles damit sich die Kristalle in den Nieren auflösen und ich um eine Op herumkomme. Man hat mir dazu erklärt: Trockenfutter und Nassfutter haben unterschiedliche Zusammensetzungen. Nassfutter hat einen sehr hohen Wasser- und Rohascheanteil. Wasser gut aber Rohasche eben nicht. Die billigen Nassfutter haben zu viel Fett und weniger Fleisch, taugen also nicht. Haben nicht den Nährwert, was aber eine Katze braucht um gesund und fit zu bleiben. Einfaches Trockenfutter ist da ähnlich aufgebaut....nur eben ohne Wasser. Aber Wasser holt sich der Stubentiger schon...egal woher...und wenn er draußen sein kann...fängt er sich auch mal was frisches....dafür hat er sich dann auch bewegt...und das setzt nicht an....smile..
    Wenn Du das nächste Mal beim Tierarzt bist (Impfung), lass Dich doch einfach mal beraten. Royal Canin Trockenfutter ist auch mir empfohlen worden. Dies gibt es sogar abgestimmt auf die Katze. Ob Freigänger oder Hauskatze, ob Jung oder Alt, ob Übergewichtig oder Mager. Es ist nur wesentlich teurer als die üblich bekannten Sorten. Aber wenn Du mal die Inhaltsstoffe untereinander vergleichst, weißt Du genau warum.
    So habe ich nun dazugelernt und füttere im Moment Hill´s Trockenfutter für die Nieren und danach wieder Royal Canin Trockenfutter für Senioren, da es leichter verdaulich ist. Unterm Strich ist das Füttern mit Trockenfutter sogar günstiger als mit Nassfutter. Und scheinbar hat Euer Kater schon entschieden was ihm besser gefällt....smile... auch im Tierheim bekommen sie Nassfutter durch Futterspenden. Also warum umstellen wollen. Nur auf die Zusammensetzung achten und alles ist gut.

    Ich wünsche Dir noch einen schönen Abend.
    Lieben Gruß
    Schwertlilie11
     
    Hallo guten Morgen!
    Wie schon mal erwähnt,füttere ich nicht nach Plan sondern mit etwas Wissen(über Ernährung)und viel Bauchgefühl.Bin damit bis jetzt gut gefahren.
    Soviele Tierärzte es gibt soviele unterschiedliche Aussagen und Fütterungsempfehlungen.An irgendetwas sollte man sich ja orientieren können.Nicht alle Empfehlungen führen zum gewünschten Erfolg.Es steckt auch eine mächtige Industrie dahinter.Sollte es jemanden interessieren gibt ein nettes Büchlein dazu:
    Hans-Ulrich Grimm Katzen würden Mäuse kaufen.
    LG iris09
     
    Hallo nochmal,

    wie ich schon schrieb,gehört die Katze meinem Sohn und ist ein Mädel,kein Kater *grins*,wie ich erfahren habe,kommen Katzen mit Trockenfutter besser zurecht als Kater!
    Habe zwar selber eine Katze (knapp 14),mit der ich aber rein futtertechnisch
    noch nie Probleme hatte!
    Habe gestern nochmal mit ihm telefoniert und er meinte,er hat das mit dem
    Trofu nassmachen,bzw. Nafu untermischen schon probiert,aber das Fräulein
    weigert sich strikt!
    Allerdings scheint sie ausreichend zu trinken,also ist das ja schon mal gut!
    Habe ihm auch gesagt,dass er auf die Futtersorte achten soll,sprich hoher Fleischanteil,wenig Rohasche usw.
    Denke auch,wie hier schon geschrieben wurde,
    wenn die Katze damit zurecht kommt,gesund aussieht und sich wohlfühlt,dürfte es kein Problem sein!

    Danke nochmals für eure Tipps und Ratschläge!

    Gruß,Luna
     
    An irgendetwas sollte man sich ja orientieren können.Nicht alle Empfehlungen führen zum gewünschten Erfolg.Es steckt auch eine mächtige Industrie dahinter.Sollte es jemanden interessieren gibt ein nettes Büchlein dazu:
    Hans-Ulrich Grimm Katzen würden Mäuse kaufen.

    Bücher gibt es viele , Erfahrungen haben aber meistens die bessere Wirkung :D:D

    Wenn ich merke das etwas meinem Tier gut tut , dann orientiere ich mich nicht an Büchern, sondern höre auf das Verhalten des Tiere in erster Linie.:)
     
    @petrasui
    Natürlich wirst Du vorwiegend auf das Verhalten des Tieres reagieren.
    Aber, ob die Katze gesund dabei ist kannst Du eben nicht immer beurteilen.
    Auch sind Folgen von falscher Fütterung nicht sofort zu sehen sondern leider oft erst nach langer Zeit.
    Es schadet also nicht sich trotzdem etwas zu orientieren.
    Es gibt auch Menschen,die vieles essen das ihnen schmeckt und nicht gesund ist.Diese tragen aber die Verantwortung selbst.Für die Haustiere haben wir es zu übernehmen.
    GR iris09
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten