Kastanienbaum im Garten-Kompost?

Registriert
24. Apr. 2008
Beiträge
7
Hallo zusammen,

habe schon viele Themen bzgl. Kastanien und auch Themen zu Kompost durchforscht, allerdings hab ich bisher keine Antwort auf meine Frage finden können.

Ich ziehe gerade um, und in meinem neuen (bisher sehr verwilderten) Garten steht ein großer Kastanienbaum.
Der Garten selbst ist nur 6x10 Meter klein, allerdings steht dort ein weißblühender Kastanienbaum, natürlich auch von der Motte befallen (sagte mir ein Nachbar).

Was mache ich nun alljährlich mit dem Laub und vor allem mit den anfallenden Kastanien?
Es liegen noch vom letzten Jahr ganz viele auf dem Boden, die alle anfangen zu wurzeln.

Habe schon alles zusammengeharkt und nun liegt da ein großer Haufen Kastanien, Kastanienschalen, Blätter und Gras. Im Garten gib es einen Komposthaufen, nachdem was ich darüber gelesen habe, sehr laienhaft angelegt und in den letzten Jahren nie umgeschichtet. Kann ich, nachdem ich den Kompost richtig aufgebaut habe, die Kastanien darin kompostieren? Über die Blätter habe ich schon gelesen, dass sie, gerade bei Mottenbefall des Baums, besser zum Recyclinghof gebracht werden sollten. Wie sieht es mit den Früchten aus? Kann ich wenigstens die kompostieren?

Wäre sehr dankbar, wenn jemand einen Hinweis hätte.
 
  • Hallo Ladrona,

    die Kastanien werden sich im Kompost "pudelwohl" fühlen und alle wurzeln :rolleyes:

    Also entsorge sie lieber auch beim Recyclinghof.

    LG Tilia
     
  • @Mutts:

    Hallo erst mal....ist das wirklich so (mit Haribo)? Und weißt du, was die damit machen? (Aroma?Gelatine....?)

    Gruß
    Thomas
     
  • Hallo Ladrona

    Wenn ihr in eurer Nähe einen Wald habt, dann erkundige dich doch mal beim zuständigen Forstamt ob du deine Kastanien zum verfüttern bringen darfst...

    Die Rehe werden es dir danken.

    Wenn dein Garten wirklich nur so klein ist, habt ihr da schonmal daran gedacht den Baum fällen zu lassen ? (vorrausgesetzt ihr dürft das überhaupt tun)

    ciao
    Marco
     
  • Ehrlich gesagt, wäre mir auch sehr lieb, wenn es diesen Baum nicht gäbe...
    ich würde stattdessen lieber meine Weide und meinen Mandelbaum dort Pflanzen... aber ich denke, um ihn zu fällen, ist er zu groß... er dürfte die 80 cm Stammumfang erreichen...
    Also bleibt mir wohl nichts anderes über, als die Blätter, die schon Ende Juli wieder abfallen und die Kastanien jedes Jahr zu entsorgen... Ich lasse den Baum mal von einem Landschaftsgärtner auf morsche Äste überprüfen und nächstes Jahr mal etwas zurückschneiden. Ich hoffe, die Vermieterin übernimmt die Kosten!
    Danke für die Antworten!
     
  • Zurück
    Oben Unten