Kastanien verhäckseln?

Wolfis

Neuling
Registriert
19. Okt. 2011
Beiträge
11
Hallo,

ich hätte da mal eine Frage. Auf unserem Gartengrundstück, das wir seit zweieinhalb Jahren besitzen, befindet sich ein ziemlich großer Kastanienbaum.
Der Baum selbst gefällt uns sehr (schließlich habe ich damit einen prima privaten Biergarten im Sommer ;)).
Der Nachteil sind die Kastanien, die wir Säckeweise sammeln. Die letzte zwei Jahre brachten wir die Kastanien in den Wald, irgendwo mittendrin - fernab jeglicher anderer Gartengrundstücke, als Delikatesse für die Wildschweine.
Jetzt kam meine Frau auf die Idee, die Kastanien zu verhäckseln. Schließlich ist das ja Stärke pur. Es funktioniert auch wunderbar. Ich mische die verhäckselten Kastanien mit "normalem" Holzhäcksel und Rasenschnitt.
Mein Problem jetzt und meine Frage: ich habe noch nie erlebt oder gesehen, daß jemand seine Kastanien verhäckselt und kompostiert. Hat das Nachteile oder warum macht das niemand (aus meinem Bekanntenkreis)? Eigentlich müßte doch aus diesem Material ein super Kompost werden.
Hat da jemand Erfahrung?

Viele Grüße, Wolfgang
 
  • gala_markus

    Neuling
    Registriert
    10. Okt. 2012
    Beiträge
    4
    Erfahrung habe ich damit nicht, aber ein schlechter Dünger sollte es nicht sein.
    Wenn ihr euch schon die Mühe macht die Kastanien zu sammeln, warum verkauft ihr sie dann nicht an einen Förster?
    Die nehmen sie oft für Neubepflanzungen, oder als Wildschweinfutter für den Winter.
     
  • Wolfis

    Neuling
    Registriert
    19. Okt. 2011
    Beiträge
    11
    Erfahrung habe ich damit nicht, aber ein schlechter Dünger sollte es nicht sein.
    Wenn ihr euch schon die Mühe macht die Kastanien zu sammeln, warum verkauft ihr sie dann nicht an einen Förster?
    Die nehmen sie oft für Neubepflanzungen, oder als Wildschweinfutter für den Winter.

    Hallo,

    auf die Idee, das Zeug zu verkaufen wäre ich jetzt am wenigsten gekommen. Ich bin halt nur ein schaffiges Schwäble und kein Händler.
    Andererseits finde ich, das eigenes Produkt selber sinnvoll zu verwerten am Besten.

    Gruß, Wolfgang
     
  • Feli871

    Foren-Urgestein
    Registriert
    13. Juni 2007
    Beiträge
    7.230
    Ort
    Im wilden Süden
    Wir Schwaben sind doch aber sehr geschäftstüchtig und lassen
    uns nur selten eine Gelegenheit zum Geld verdienen entgehen.

    :D:D
     
    M

    Marsusmar

    Guest
    Ich vermute auf sowas, wie Kastanien zu häckseln, muss man erst mal kommen. Die meisten haben mit laubbäumen ja probleme. Ich hab auch nur eine riesige Blautanne als Sonnenschirm. Aber eine ganz süße Buche in Pflege.

    Falls der Häcksler mal nicht mehr mitmacht. Wie wäre es wenn es näher liegen sollte, mit einem Zoo/Tierpark.

    Gruß Suse
     
  • M

    mikaa

    Guest
    Btw, ich hab noch nie davon gehört das ein Wildschwein Kastanien frisst..:confused:
    es sei denn es sind Maronen.
    ..oder habe ich nicht richtig hingehört? ;)
     

    Thorsten T.

    Mitglied
    Registriert
    03. Okt. 2008
    Beiträge
    275
    Ort
    Darmstadt
    doch, Wildschweine fressen ganz normale Kastanien. Viele Förster, Jäger nehmen sie gerne an. Falls Du sogar Säckeweise Maronen hast, wäre das fast schon Verschwendung...
     
    H

    hpw_vienna

    Guest
    hallo, aus kastanien lässt sich wunderbar waschmittel erzeugen und damit wäsche, geschirr etc. waschen. ich (aus wien in ö) sammle sie gerade zum trocknen. infos zum waschen mit kastanien gibts im web genug.


    lg,
    hans-peter
     
  • Similar threads

    Oben Unten