Kartoffelkochwasser gegen Giersch?

  • Also, es ging ja um Kartoffelkochwasser.

    Weder um Salzwasser noch um kochendes Wasser. In meinem Kartoffelwasser ist gar kein Salz. Und das Wasser kochend zum Giersch zu tragen geht auch nicht.

    Also warum nicht einfach mal ausprobieren? Allerdings stört mich mein Giersch überhaupt nicht, der wächst seit Jahren unter der gleichen Hecke und bleibt auch dort, die Hecke stört das nicht im Geringsten ;)

    Vielleicht sollten wir das erst einmal klären. Ich war von dem Kochwasser von Salzkartoffeln, also geschälten Kartoffen in Salzwasser, ausgegangen. Kapuzine geht vom abgekühlten Kochwasser von Pellkartoffen (ungesalzen) aus. Vogelmamapetra, welches Wasser soll denn - laut dem Gartenbericht - das Wunderwasser sein? Wurde das erwähnt?
     
    Pyromella, es könnte das giftige Solanin sein, Joes hatte ja hier so nen link geschickt. Ich müßte mir das alles nochmal in Ruhe durchlesen.

    Dabei wäre es unerheblich, ob die Kartoffeln mit Schale ohne Salz oder geschält mit Salz gekocht wurden.

    Dieses Kartoffelkochwasser verfolgt mich nämlich schon seit Jahren. Ich hab lange bei einer Zeitung gearbeitet, da u.a. 10 Jahre im Stadtbüro. Da kamen so viele Leute einfach rein, weil sie irgendwann was gelesen hatten und es von uns erklärt haben wollten. Viele dachten eben, wir wären allwissend. Es ging um einen Leserbrief, in welchem eine Frau den Chefredakteur fragte, ob er sein Kartoffelkochwasser immer noch wegschütte.

    Die wollte von mir wissen, was es denn damit auf sich habe (dem Kartoffelkochwasser). Dass wir andere dringende Aufgaben zu erledigen hatten als Recherchen nach Kartoffelkochwasser hat sie nicht interessiert und sie rauschte beleidigt ab. :rolleyes::rolleyes::rolleyes:
     
  • Dann lieber nach Regen ziehen. Das macht die Erde weich. Wie Wasser das geschüttet wurde.


    Suse


    Die weiß wie lange der vor 2. Beitrag her ist
     
    Ich ärgere mich nicht mehr über zuviel Giersch,
    denn ich beernte ihn regelmäßig,
    so wächst er nicht allzudoll.
    Aber ich habe inzwischen meine stellen wo ich ihn will,
    denn er ist sehr gesund,schmeckt super gut und man kann sehr viel damit machen.
    Ich pflücke jetzt schon die zarten Blättchen für kräuterbutter und Salat und habe immer angst das ich nicht genug habe.
    Googelt mal,es gibt sehr viel interessantes darüber zu lesen und wenn man sich gerne mit Kräutern beschäftigt,dann liebt man auch Giersch.;)
     
  • Zurück
    Oben Unten