đŸ„” Kartoffel- & Nachtschatten-Zöglinge 2025

  • dementsprechend wĂ€re es passend fĂŒr das Klima in Schlesien
    Da kommt ja auch ein Teil meiner Vorfahren her. :)

    Ich glaube fĂŒr Bayern gilt aber der alte Bauernspruch
    Setzt du mi im April
    - kumm' I wann I will.
    Setzt du mi in Mai
    - kumm' I glei' !

    - oder so Àhnlich. :grinsend:

    Setzt man die Kartoffeln bei euch weiter oben also in jedem Fall vor Mai?
    Hier in Bayern ist bis Anfang Mai ja meist nicht frostfrei. Gilt wenn man Pech hat sogar bis Mitte Mai oder Anfang Juni.
     
    Im MĂ€rz hab ich Schmerz,
    im April da ich will,
    im Mai ists vorbei,
    So Ă€hnliche AusfĂŒhrungen gibt es wohl fĂŒr alle Regionen...
    Im MÀrz hat man oft kalte NÀchte, vor allem aber sind die Böden noch ziemlich kalt und das mögen Kartoffeln nicht so gerne, darum brauchen sie sehr lange um sich zu entwickeln wenn man sie im MÀrz schon legt.
    Im April macht sie was sie will... auch da hĂ€ngt es noch vom Aprilwetter ab, ein warmes FrĂŒhjahr und sie wachsen bald, ist der April kalt dauert es.
    Im Mai sind die Temperaturen, auch die Bodentemperaturen meist schon warm genug, deshalb dauert es bei Maipflanzungen nur kurze Zeit bis man sie wachsen sieht.

    LG Conya
     
  • Gesetzt werden die Kartoffeln hier schon vor Mai, es dauert dann ja noch etwas, bis GrĂŒn herausschaut. Und dann werden die Kartoffeln noch angehĂ€ufelt und schon schaut nichts mehr heraus - und so tiefen, langen Frost, dass die Kartoffel in der Erde erfrieren wĂŒrde, gibt es Anfang Mai wirklich nicht mehr.
     
  • und so tiefen, langen Frost, dass die Kartoffel in der Erde erfrieren wĂŒrde, gibt es Anfang Mai wirklich nicht mehr.
    Bei euch vielleicht nicht, aber wir hatten hier schon Jahre, da war der Boden Anfang Mai noch gefroren und es war wahnsinnig kalt. Da hebe ich auch keine Kartoffelbeete aus...
    Aber mal gucken wie es dieses Jahr wird.
    Ich denke ich werde sie so vorkeimen lassen, dass man sie Anfang Mai setzen könnte, wenn es passt.
     
    und so tiefen, langen Frost, dass die Kartoffel in der Erde erfrieren wĂŒrde, gibt es Anfang Mai wirklich nicht mehr.
    Das habe ich in all den vielen Jahren nur zwei mal erlebt, nicht dass im Mai noch mal richtig Frost kam der tief in den Boden ging, sondern der Boden war da noch gar nicht aufgetaut.:rolleyes: Tiefer Bodenfrost noch aus den Vormonaten, die OberflÀche dick vereist da mehrfach leicht angetaut...
    Der einzige Vorteil war, man konnte keine Kartoffeln setzen, also sind sie auch nicht erfroren.

    Ich pflanze meist irgendwann im April, in kalten Jahren auch mal im Mai

    LG Conya
     
  • Sollte man wirklich jetzt schon mit Kartoffeln anfangen..?
    Ich bin irgendwie noch nicht so weit und draußen war bis jetzt Winter. :verrueckt:
    Wir hinken ja in Bayerisch Sibirien immer gut hinter dem Rest des Landes her...

    Ich ĂŒberlege gerade eher ob ich doch noch paar Anaskiraschen sĂ€en soll...
    Da geht es mir wie @Taxus Baccata .
    Aber eben in SĂ€chsisch Sibirien.
    Als Pflanzkartoffeln werden die Reste der eingelagerten Kartoffeln gelegt. Die sind bisher jedes Jahr zuverlĂ€ssig gekeimt und brachten auch guten Ertrag. Meine Kartoffeln werden in der Regel zwischen Anfang und Mitte Mai gelegt. FrĂŒher macht es hier keinen Sinn.
    Kartoffeln kaufe ich seit ich in Sachsen lebe beim regionalen Kartoffelbauern. Der ist ein kauziger Rebell und hat nicht die neumodischen "Ertragssorten".
     
  • Wir kaufen unsere Kartoffeln auch von einem Bauernhof und diese nehme ich auch zum Legen. Sie sind alle unbehandelt.
    Habe die Sorten Solara (vorwiegend festkochend bis etwas mehlig), Laura (rotschalig und vorwiegend festkochend, mit einem sehr gutem, intensiven Kartoffelgeschmack. Sie ist lange haltbar), Concordia (vorwiegend festkochend bis etwas mehlig) und Belana (festkochend).
    Mit der Ernte waren wir sehr zu frieden.
     
    Ich frage jetzt lieber nicht nach wie es zu so etwas kommt... 🙈😅
    Ich hab die kackverschmierte Terrassen-KlobĂŒrste jetzt in den MĂŒlleimer geschmissen und ihm eine Niegel nagel neue KlobĂŒrste fĂŒr 3,99 € hingestellt.

    Damit mein nÀchstes PÀckchen nicht wieder in der :poop: landet... :LOL:
     
    Ich habe meine Pflanzkartoffeln bestellt, drei Kartoffel-Quartette mit insgesamt 10 Sorten (36 Kartoffeln - das passt gerade fĂŒr unser Beet mit ca. 5 Quadratmetern.)

    Dabei sind die Sorten:
    1. Bellarosa (6)
    2. Sieglinde (6)
    3. Jelly (4)
    4. Bernina (4)
    5. Laura (4)
    6. Gunda (4)
    7. La Ratte (2)
    8. Blue Congo (2)
    9. Agria (2)
    10. Belana (2)

    Die Zahl in Klammern ist die Anzahl Pflanzkartoffeln. FĂŒr uns ist das so ideal, da so als Kombination recht preisgĂŒnstig - und trotzdem etwas Abwechslung.
     
    Ich habe die Wahl zwischen deinen Nummern 2, 5, 6,9 und 10.
    Die Sieglinde war in der alten Heimat schlichtweg DIE Salatkartoffel.
    Mein Kartoffelbauer hat diese Sorte aber nicht mehr da sie im Ertrag zu unstet war.
    Das war aber auch schon vor 30 Jahren so.
     
    @Taxus Baccata , kennst du die La Ratte?
    Die kaufe ich mir auch jedes Jahr im 5 kg Paket. Sie hat einen angenehmen nussigen Geschmack, nur ist sie sehr klein. Sie ist nur als Pellkartoffel zu verwerten.
    Ich habe sie auch mal angebaut, da war der ĂŒberwiegende Teil haselnussgroß.
     
  • Similar threads

    Oben Unten