WowJa, Früchte sind groß und oval.
Über Ertrag kann ich aber nichts verbindliches sagen. Ich habe sie im Frühjahr erst im zweiten Anlauf anziehen können. Dann aufgrund diverser Probleme nicht ausgepflanzt. Sie steht in einem 5? Liter Topf in einer freigewordenen Ecke des Tomatenhauses, musste zwischenzeitlich umgestellt worden und damit wurden die Wurzeln gekappt, die in die Erde wuchsen. Für die Umstände wuchs sie gut. Ist mehrtriebig > 2m. Aber da geht sicher mehr.
Hört sich gut an.Ich fand nur den Geschmack, verglichen mit meiner Standardsorte, einfach besonders und freue mich, dass ich sie noch probieren durfte.
Entweder ist meine Geltower verkreuzt oder sie hatte zu wenig Wasser und Nährstoffe. So winzig wie sie hier war… die Frucht hat nur so Erbsen Größe und schmeckt sehr intensiv nach Ananas. Ich mag Ananas, aber irgendwie fand ich die normalen Physalis leckerer.Die Geltower habe ich leider nie zum Wachsen gebracht. Sind in der Anzucht eingegangen,
Nein, sie ist so spät dran. Ich warte seit 2024 drauf, dass ich mal eine Pepino probieren kann, denn die 2025er Pflanze ist ja aich schon ein Steckling von 2024. 2026 will ich jetzt den letzten Versuch starten - ich will doch wenigstens mal probieren können, ob ich Pepino überhaupt mag. Zu kaufen habe ich bisher noch nie Früchte gesehen, aber im Frühjahr gibt es (für meinen Standort sichtlich zu spät) Pflanzen auf dem Wochenmarkt. Mit der Aussaat hatte ich 2024 kein Glück.Hattest Du denn von dieser Pflanze schon geerntet oder war sie so spät dran @Pyromella ?