KArtoffel bitte hilfe

O-N

0
Registriert
16. März 2009
Beiträge
28
kann mir wer bitte eine kleine beschreibung gebne wie ich GENAU die kartoffeln pflanzen und wann.

ich will die sorte GLORIA pflanzen.

wie is das mit dem anhäufen und so weiter?

könnte man auch im juli noch mal pflanzen? und wenn ja was für eine sorte oder geht da auch gloria?


sooryy bin anfänger.

danke im vorraus
 
  • Hallo, ich mal wieder.

    Kartoffeln wachsen unter Erde, aber nicht sehr tief. Deshalb genügt umgraben auf einen Spatenstich. Danach das Beet einebnen(gerade harken mit einem Rechen).Beim legen der Kartoffeln mache ich mit einer Hacke in die ebene Erde ein kleines Loch und gebe die Kartoffeln hinein. Dann wird ein kleiner Erdwall über die Kartoffeln gemacht (mit der Hacke von beiden Seiten anhacken). Wenn die Kartoffelpflanzen durch diesen Wall durchkommen, dann hacke ich die restliche Erde an (Bei einem Reihenabstand von 60cm kann von beiden Seiten etwa 30 cm breit angehackt werden). Die Kartoffeln liegen dann vielleicht 15 - 20cm unter der Wallspitze. Tiefer ist nicht so gut, da auch Kartoffeln Wärme mögen.

    Die Pflanzkartoffeln kannst Du schon vorkeimen. Ich habe meine jetzt hell und bei etwa 12 Grad stehen. Das ergibt einen kleinen Anbauvorsprung, da vorgekeimte Kartoffeln etwas schneller wachsen. Ich lege Kartoffeln mitte April bis Anfang Mai.


    Juli zum zweiten Kartoffeln legen ist zu spät. Die werden nicht mehr ausreifen. Eine Folgefrucht könnten Buschbohnen sein, die werden noch etwas.

    Grüße Blitz
     
    @blitz: Gibst du immer ganze Kartoffeln in die Erde oder teilst du sie auch mal?
    Habe das bei meinen Großeltern mitbekommen, die haben ja an allen Ecken und Enden gespart. Wer praktiziert das noch?

    greenheart, neugierig
     
  • hm praktizieren nicht direkt - kartoffeln werde ich selbst heuer das erste mal auspflanzen (allerdings als turm)
    als ich noch kind war hatte aber mein grossvater hinter dem haus einen angepachteten acker für seine kartoffeln, manches mal hat er die pflanzkartoffeln wohl auch geteilt, wenns mit den pflanzreihen blöd ausgegangen ist (halbe "biefeln" wie heissen die auf hochdeutsch - die aufgehäufelte reihe halt - mochte er nicht ;-))
    und mir dann jeweils erzählt dass man das nach dem krieg grundsätzlich so gemacht hätte - weil man sichs einfach nicht leisten konnte einen halben zentner kartoffeln für die saat liegen zu lassen. aber ganz gesteckt seien sie weniger anfällig und der ertrag besser.
    ansonsten gehen sogar dick geschälte kartoffelschalen an (mit augen natürlich)
    da kenn ich auch heute noch welche, die immer mal wieder kartoffeln aus dem kompost rupfen (und wegschmeissen *augenroll*)
    tjo... damals hats mich kaum interessiert - heute würde ich vieles geben eine quelle wie meinen opa an der hand zu haben ;-)
    der hat uns seinerzeit komplett übers jahr mit gemüse versorgt.
    lg,
    sonja
     
  • Zurück
    Oben Unten