Karnivoren im Glas

  • Ersteller Ersteller mikaa
  • Erstellt am Erstellt am
So wie ich das lese hast du die Pflanze ja erst seit Samstag !? oder?
Diese rotfärbung zeigt die Pflanze eigentlich nur bei ausreichendem Licht , mal abwarten wie es sich "ausgeht."
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Seit Donnerstag habe ich die Pflanzen.
    Das Gefäß steht auf der Südseite, direkt auf der Fensterbank.
    Dieser Art Sonnentau sollte einen hellen Fensterplatz haben,
    den hat sie. Wir werden sehen, was daraus wird.
    Als sehr pflegeleicht wird diese Pflanze beschrieben, auch wenn sie
    nicht so hell stehen kann, toleriert sie das.
    Was machen deine Fleischfresser, ist alles okay? Einen guten Start hattest du jedenfalls. (y)
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Jo , soweit alles im grünen Bereich der Nepenthes scheint es gut zu gehen , sie bildet fleissig Kannen.

    Die beiden "Sorgenkinder" in dem Glas sind noch in der Aklimatisierungsphase ( hoffe ich jedenfalls ) , kein neues Leben , aber auch kein Sterben zu sehen ..
     
  • Viel Erfolg mikaa. (y)

    Mir ist vorhin ein bisschen zuviel Wasser ins Gefäß geschwappt,
    jetzt ist erstmal Ruhe angesagt. Ein paar Tage kann ich ruhig weg sein,
    1-2 cm am über dem Boden dürfen die Sonnenfresser im Wasser stehen,
    soviel Feuchtigkeit ist auch wieder nicht nötig, ein gutes Mittelmaß wird optimal sein.
    Die Venusfliegenfalle ist sowas von lütt, die kleine Zwergenklappe mit den Zacken sieht man,
    ich bin echt gespannt, was daraus wird.
     
  • So der Dionaea muscipula scheint es besser zu gehen ...ist auf einem guten Wege die Umtopfung überstanden zu haben sie hat sogar schon etwas Appetit :cool:

    20191108_183213[1].webp
     
  • mikaa, das sieht ja ganz gut aus, weiter so, lass dich überraschen.

    Meine Venusfliegenfalle ist sowas von klein, kaum sichtbar, jetzt ist sie schwarz,
    ich glaube, das der Schnapper sein Ende gefunden hat.
    Mir ist jetzt klar, warum der Preis für das Carnivoren Arrengement gestürzt ist,
    Kap Sonnentau, eine kleine Pflanze gibt es auch noch, haben die Oberhand,
    der Rest wird vollkommen unterdrückt. Schlauchpflanzen sollen auch dabei sein,
    bis auf kleine grüne Blättchen, sehe ich millimeterdünne Stiele mit kleinen Köpfchen.
    Die kleinen Blätter sind das Fettkraut, wie du zum Anfang gedeutet hast.
    Auch die Fleischfressenden haben eine Ruhezeit, wo etwas weniger Wasser gebraucht wird,
    schaun mer mal, was sich in der nächsten Zeit tut.
     
  • Moin,

    ein paar Fotos habe ich mal wieder gemacht, alles im grünen Bereich.
    Sonnentau hat sogar einen frischen Fangarm bekommen.
    Das ist völlig normal, wenn sich die Venusfliegenfalle schwarz färbt,
    es bilden sich wieder neue Klappen.
    Mich wundert, das Pflanzen mit unterschiedlichen Bedürfnissen in ein Gefäß gesetzt werden,
    anscheinend funktioniert das, wir werden sehen.

    Jenni, das sieht doch hübsch aus, mir gefällt die Deko gut.

    DSC_1490 (2).webp DSC_1486.webp
    @ mikaa, auf dem zweiten Foto siehst du in der Mitte außen die Venusfliegenfalle schwarz gefärbt.
     
  • Zurück
    Oben Unten