Karnivoren im Glas

  • Ersteller Ersteller mikaa
  • Erstellt am Erstellt am
  • Genau ..letztendlich ist der PH-Wert des Substrates ausschlaggebend , meinen Recherchen zufolge sollte der PH-Wert max 3,5 betragen.
     
    Eigendlich möchte ich heute noch zusätzliches Moos auf dem Substrat im Glas verteilen ..
    Durch die nach oben sich verengende Form des Glases bildet das verdunstende Wasser aus dem Moos innerhalb der "Glocke " eine sehr hohe Luftfeuchtigkeit die auch nicht so schnell verfliegt.
    Ich werde heute mal die Feuchtigkeit des Substrates messen und dann die Luftfeuchte innerhalb des Glases .
    Wenn ich in die Nähe von 90% komme , ohne Staunässe zu produzieren dann wäre das schon mal ein kleiner Teilerfolg .
     
    Messauswertung nach knapp 24 Std:
    Bodenfeuchte bei 85 % Luftfeuchte im Glas 75-80 % .
    Temperatur im Glas 21° C ...
    mal abwarten was diese Werte ergeben werden ..
     
    mikaa, dein Thread hat mich angespornt, mir ein Carnivoren Arrangement zuzulegen.
    Wie es der Zufall wollte, ist mit tatsächlich ein hübsches Glasgefäß mit dem
    dementsprechenden Inhalt begegnet, ich habe zugeschlagen.
    Ein anständiges Foto mache ich natürlich demnächst. Auf einer hellen Fensterplatz,
    ein bisschen fern der Sonne habe ich ein gescheites Plätzchen gefunden.
    Ich gieße mit destilliertem Wasser, 85% Luftfeuchtigkeit habe ich im Glas.

    Jetzt weiß ich auch, warum ich bisher kein Glück mit den Carnivoren gehabt habe,
    sie wollen halt kein kalkhaltiges Wasser.
    Schaun mer mal, vielleicht habe ich jetzt mehr Glück mit diesen interessanten nützlichen Gewächsen.

    Hier sind Fotos.
    DSC_1482 (2).webp DSC_1483 (2).webp


    Danke für die guten Tipps. :giggle:
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Jo, ein Sonnentau ....vielleicht kannst du das Substrat noch mit ein wenig Moos abdecken , so verdunstet die Bodenfeucht nicht so schnell ,aber Vorsicht bei Staunässe (y)
     
  • Das ist pflanzliche Integration oder unterschwellige Unterwanderung im PaisleyParadies.
    Geheimagent Carnivore.
     
    mikaa, das habe ich auch vor, mehr Moos unterzubringen, es ist ziemlich wenig drauf.
    Es gibt verschiedene Arten von Sonnentau, was ich erwischt habe, ist eine Anfängerpflanze,
    wobei Anfänger nicht negativ gemeint ist. Einfach in der Pflege, aber anscheinend
    doch etwas aufwendiger in der Pflege, was ich u.a. hier aufgeschnappt habe.
    Die Kannenpflanze hatte ich auch schon, bisher habe ich nie Glück damit gehabt.

    Die Venusfliegenfalle ist noch ganz klein, die Klappe mit den Zacken ist schon sichtbar.
    Schlauchpflanzen und ein anderer weißblühender Fleischfresser sind bis jetzt
    noch ziemlich klein, die kleinen Blättchen liegen platt auf dem Boden.
    Schaun mer mal, wie das ausgeht, auf jeden Fall freue ich mich über meine Beute.
    Gestern hatte ich zuviel gegossen, die überschüssige Menge habe ich gut wegschütten können.
    "Drosera capansis habe ich gleich zweimal im Gefäß, die Kleine richtet sich heute auch schön auf.

    Weiterhin viel Erfolg mit den Fleischfressern. (y)
     
    Schaun mer mal, was daraus wird, es bleibt spannend. :D


    Die Blüten vom Sonnenkraut sind teilweise welk, am zweiten Blütenstengel
    sehe ich keine Farbe. Ich betrachte das mal als Ende der Blütezeit
    und schneide die Stengel ab.
     
    Schaun mer mal, was daraus wird, es bleibt spannend. :D


    Die Blüten vom Sonnenkraut sind teilweise welk, am zweiten Blütenstengel
    sehe ich keine Farbe. Ich betrachte das mal als Ende der Blütezeit
    und schneide die Stengel ab.

    Und so hast du gestern gestartet? In so nem schiefen Pott? Also ich trau mich ja schon. Gehe Projekte an, die nach hinten schießen können. Lese ein wenig nach und schließe die Kiste, aber meist bevor ein Trümmerfeld entsteht.

    @mikaa
    Ich schau zu dabei.
     
    @ mikaa
    Leider ist das Moos nicht so gut sichtbar, ich habe ordentlich was raufgepackt.

    DSC_1485 (2).JPG DSC_1484 (2).webp
     
    (y) Auch die schöne Rotfärbung an den Rändern ...
    beleuchtest du zusätzlich ?
     
    Nein, ich beleuchte nicht zusätzlich.
    Das leuchtende Rot gefällt mir auch richtig gut.
    Ganz kleine schwarze Mistviecher haben bereits das Zeitliche gesegnet.
    Ich habe Spaß daran und lege mir bestimmt demnächst eine kleine Sammlung im größeren Glasgefäß zu.

    Was macht deine Kannenpflanze, ist alles im grünen Bereich?
     
  • Zurück
    Oben Unten