Karl´s Steinreich im Wandel des Jahres

Hallo Steingartenfan,

danke für dein Lob. Ich werden diesen Thread nicht weiterführen. Den Steingarten natürlich weiter. Soviel ändert sich bei mir im Steingarten nicht. Es wären wieder sehr ähnliche Bilder und Texte. Das macht kein Spaß. Lieber mal was Neues.

Gruß Karl
 
  • Demnächst suf diesem Sender: Karls Kakteenparadies :)

    Nur ein Scherz. Danke für all die schönen Bilder, und auch die detaillierren Pflanzenbeschreibungen Karl. Ich habe viel Neues Entdeckt, und es hat Spass gemacht, das alles zu verfolgen :)
     
    Danke Hajo. Nun ja, Kakteen habe ich auch einige Stück. Da habe ich viel zu wenig Ahnung. Auch kann ich trotz dicken Buch und Internet die Sorten nicht bestimmen. Am problematischsten ist die Überwinterung bei mir.

    Gruß Karl
     
  • Leute wie unseresgleichen , Steingartenpflanzenliebhaber sind doch soooo rar .


    Steingartenbewunderer gibt es auf jeden fall viele :) Der Steingartenbereich im elterlichen Garten war immer einer der schönsten für mich, auch wenn wir dort nur etwa 10 Sorten an Pflanzen hatten, also viel weniger und viel gewöhnlichere als z.B. Karl hat.

    Und ich bin dabei, einen kleinen Steingartenbereich bei mir am Haus zu beginnen, aber das wird dauern bis ich Steine und Pflänzchen zusammen habe. Da ich Angst vor größeren Fahrten oder gar Reisen habe, bin ich auf das angewiesen, was ich hier in der Umgebung bekommen kann.
     
    Na dann, Hajo,

    viel Glück beim Sammeln der Steine. Anfangs bin ich auch große Runden gefahren um Steine ausfindig zu machen. Dann, bei einem Spaziergang 250m vom Haus weg, habe ich dann Steine auf dem Acker gefunden. Manchmal ist man so was von betriebsblind. Manchmal liegen die Steine schon am Feldrand, weil die Bauern ihre Felder beräumt haben, um ihr Ackergerät nicht kaputt zu machen. Vom Kauf in Gartenmärkten würde ich abraten. Das wird entschieden zu teuer.

    Übrigens, bei mir im Steingarten blüht schon seit Oktober der stängellose blaue Enzian. Nicht doll, aber immer 1-3 Blüten gleichzeitig. Wenn die Pflanze noch einen Monat durchhält, hätte ich ein über 12 Monate durchgängig blühendes Blumenbeet (Steingarten). Das hatte ich so auch noch nicht. Vielleicht ein weiterer Rekord? Zumindest habe ich jetzt schon ein Rekord, eine einzige Pflanze blüht ununterbrochen über 4 Monate.

    Gruß Karl
     
  • Mich grämt es ein wenig, dass meine Steinsammlung mit dem Garten verkauft wurde, zu der Zeit als ich noch weiter herumkam habe ich begeistert Steine gesammelt. Da waren einige schöne exemplare dabei.

    Aber da war ich selbst zu blöd, die Käuferin hat mich noch gefragt ob ich etwas aus dem Garten haben wollte, aber zu der Zeit war ich nur froh, die Arbeit mit dem Stück los zu sein.

    Naja. Langsam geht es mir wieder besser, und ich hoffe ich schaffe auch mal wieder einen größeren Ausflug, also weiter als mich Schusters Rappen tragen.

    Die Steine im Baumarkt sind Wahnsinnig überteuert. Eine großer Kiesel für 50 Euro? Und in der Schweiz bin ich durch Bachbetten gestolpert, die kilometerweit mit solchen Kieseln gefüllt waren, und mich zum fluchen brachten, weil das Bachbett trotz aller Beschwerlichkeit noch der beste Weg war.
     
    Meist sind Bachläufe Naturschutzbereiche. Ich glaube nicht, dass man da Steine wegnehmen darf. Vielleicht habt ihr irgendwo in der Nähe einen Steinbruch. Da wäre es bestimmt kostengünstig.

    Gruß Karl
     
  • Ich habe es wirklich geschafft, dass im Steingarten seit mehr als 12 Monaten ununterbrochen immer ein Blümchen geblüht hatte. Welches Gartenbeet kann das auch? Mehr Werbung für einen Steingarten gibt es wohl nicht. Nun ja der laue Winter hatte mitgeholfen. Für den seit Monaten blühenden stängellosen Enzian, der übrigens immer noch blüht, gibt es jetzt, dank des sehr freundlichen Wetters, etliche Nachfolger.

    4848.webp 4845.webp

    4842.webp 4844.webp

    4840.webp 4838.webp

    4837.webp 4833.webp

    4834.webp

    Gruß Karl
     
    Wie schön! :cool::cool::cool:

    Und auch wieder sehr schön fotografiert, Karl. Bei dem Anblick kriegt man doch gleich gute Laune ... :D

    (Sagte ich schon, dass ich meine Steingartenkübel ganz neu anlegen muss? Die Amseln, diese Frechviecher, haben mir alles ausgebuddelt und rumgeworfen! Mal sehen, was außer der Lewisie überhaupt noch lebt.)
     
    Dank euch Beiden.

    Ja die Amseln, die wühlen alles immer auf. Besonders da, wo die Erde locker ist.
    Leider nehmen die keine Rücksicht auf die Pflanzen. Aber lieber das, als gar keine Vögel.

    Gruß Karl
     
    Wunderschön Karl.....die auf dem dritten Bild , die hellblauen , sind ja hübsch.
     
    Hallo Peti,

    Die Sorte Iris Katharine Hodgkin hatte ich mir im letzten Frühjahr gekauft. Ich hab mal mit den Blüten letztes Jahr verglichen. Das Büchel ist jetzt doppelt so groß. Hat sich gut vermehrt.

    LG Karl
     
    Wieder wunderschöne Bilder, karl.
    Mit der 'K.Hodgkin' hast du die Zwiebeliris ausgesucht, die am beständgisten wiederkommt. Meine macht das seit ungefähr 5/6 Jahren und hat sich zudem enorm vermehrt.
    Eine Frage: der Krokus, den du auf 442032 zeigst - ist das Crocus sieberi ssp. sublimis tricolor? Wenn ja - wie sind deine Erfahrungen damit?
    Wollte ihn schon letzten Herbst bestellen......

    LG
    maryrose
     
    Hallo maryrose,

    schon, dass dir die Blumen gefallen. Die 'K.Hodgkin' hatte ich in einem kleinen Töpfchen gekauft und ausgesetzt. Scheinbar vermehrt sich die Sorte die ganz gut.
    Ja, der Crocus ist der Tricolor. Ist genau so problemlos wie die anderen Crocusse auch. Sieht schon schick aus, die dreifarbige.

    HG 2015-03-15-4871.webp HG 2015-03-15-4876.webp

    HG 2015-03-15-4878.webp

    Gestern hat es noch mal bei uns geschneit. Da haben die Pflanzen was auf die Mütze bekommen. Aber die haben alles klaglos hingenommen. Der stängellose Enzian sieht etwas mitgenommen aus. Kein Wunder, die Pflanze hatte ununterbrochen den ganzen Winter durchgeblüht.

    Gruß Karl
     
    Danke, Karl!

    Und noch eine Frage:zum stängellosen Enzian. Ab wann blüht der bei dir? Meiner - eeigentlich ein Frühlingsblüher - hat letztes Jahr noch im Dezember neue Blüten geschoben. Dann kam ab Januar durchgehende Schneedecke - und aus der Traum.

    maryrose
     
  • Zurück
    Oben Unten