Es hat sich einiges getan in meinem Gärtchen!
Schneeglöckchen und Krokusse sind schon verblüht, jetzt kommen langsam die Narzissen.
Einige Tulpen blühen auch, und es wird immer grüner, ich bin so gespannt!
Die letztes Jahr gerettete Pfingstrose treibt auch schon kräftig aus

Vinca Minor fängt an zu blühen

und die Clematis reckt sich auch

eine der Hostas steckt seine Hörnchen raus
Im Problem-Hangbeet bin ich zwar noch nicht weitergekommen, aber mein Freund hat schonmal den Bauzaun umgestellt und Pfosten einbetoniert, so dass der Bauzaun zukünftig anders (und stabiler) entlangläuft.
Für einen festen Zaun ist momentan kein Geld über, daher muss das noch ein Weilchen so bleiben.
Jetzt komme ich gut an den steileren Teil ran und kann mich an die untere Begrenzung machen.
Das Beet im Eingangsbereich wurde umgestaltet. Als Randbeflanzung habe ich die übrigen weißen Storchschnäbel genommen, die den Winter über in ihren 9cm Pflanztöpfchen draußen überlebt hatten. Zwei der Lampenputzergräser kamen raus, die stecken vorübergehend in Töpfen und sollen später in das Hangbeet.
An deren Stelle kamen Zwerghimbeeren, in Pflanztaschen. Mal sehen wie die sich machen (und wie sie schmecken)

Die dritte Zwerghimbeere (eigentlich wollte ich nur zwei kaufen, keine Ahnung wie die sich in den Warenkorb mit reingemogelt hatte) steht jetzt im "Ost-Beet", ich hoffe sie bekommt dort genug Sonne. Da sie auch in einer Pflanztasche steht, kann ich sie zur Not im Sommer in den sonnigen Innenhof stellen.
Eine normale Sommerhimbeere (SummerChef) habe ich zum Geschmacksvergleich auch gekauft - auch die steht in einer Pflanztasche, im Nord-Osten des Gartens. An der Stelle bekommt alles, was über einen Meter hoch ist, auch Nachmittags noch ein Weilchen Sonne, weil die über das Haus drüberscheint.
Zumindest im Hochsommer...
Dahinter habe ich ein paar Balkan-Storchschnäbel gepflanzt, die ich aus meinem alten Garten gerettet hatte. Die standen die letzten Jahre dicht gedrängt in einer Mörtelwanne. Allerdings ist die Mörtelwanne immer noch voll..
Bei einem Bekannten haben wir am Wochenende Bärlauch gepflückt, der hat einen riesigen Waldgarten. Ein paar Pflänzchen habe ich ausgebuddelt und im nördlichen Teil des Gartens eingepflanzt. Lungenkraut hab ich dabei auch entdeckt, da sind drei Pflänzchen bei mir eingezogen. Sehen ganz zufrieden aus.

Und das gemauerte Hochbeet unten an der Treppe hab ich jetzt leergeräumt, da war ein Lavendel und ein Hibiskus drin, dem hat das dort nicht gefallen, weil zu viel Stauhitze. Die Blüten hielten keinen halben Tag, der steht jetzt im Hangbeet, auch in der Sonne, aber eben nicht mehr von zwei Mauern umgeben.

Stattdessen kommen jetzt die übrige fette Henne, Thymian und ein Zitronenthymian rein. Und Monats-Erdbeeren! Da hab ich eine ganze Ladung bestellt.
Da die Ecke aber noch nicht fertig ist (Dichtschlämme fehlt noch, dann der finale Anstrich) kommt das alles erstmal in Töpfen rein. Dann kann ich das problemlos zur Seite stellen wenn ich da rangehe zum streichen.