Kapernstrauch zeigt euch ihren Garten

  • Es regnet jede Nacht - alles wächst wie verrückt
    Boah, sowas gibt's? Hier regnet's jede Nacht nicht und jeden Tag noch weniger und alles wird braun wie verrückt! :eek: Der Rasen knistert schon wieder unter den Füßen ... macht alles keinen Spaß mehr ... :cry:

    Bei dir dagegen wird's richtig toll und sieht ganz so aus, wie es sich für einen Garten gehört. Bei eurem Wetter macht Gartenarbeit aber auch Spaß, weil der Aufwand sich lohnt. Will auch Regen!!!

    Bild 7 gefällt mir ganz extrem ... Glockenblumen, weiße Spornblumen und orangene Präriekerzen (?) - sehr gelungenes Ensemble. (y)
     
  • Es hat schon wieder geregnet - geschüttet!!! Aber ja, wenn ich hier so lese, bin ich eh froh darüber :sneaky: .
    @Rosabelverde : danke, das Ensemble ist ziemlich zufällig (wie so oft), die Glockenblumen versamen sich wie verrückt und haben sich dort ausgebreitet die Steppenkerzen ;) waren ein Versuch - 2021 als blühende Pflanze mit einem Blütenstängel gekauft, schön mit Drainage gepflanzt und gehofft......2022 war nichts zu sehen, nicht mal eine Blattspitze. Und jetzt :love: !!

    Was steht heute am Programm? Zuerst muss ich abwarten, bis es ein wenig abtrocknet, dann werde ich jäten, Verblühtes abschneiden, aufbinden......bis mein GG mit den Randsteinen kommt :p.
    Irgendwann sollte ich was kochen, der Tiefkühlschrank gibt nicht mehr viel her, Essen bestellt haben wir gestern schon .....ich versorge auch meinen Sohn mit, der sich den Knöchel gebrochen hat.
    Naja, vielleicht irgendwas in den Wok geschmissen....wie sagt meine Nichte immer: heute gibt es "das muss weg mit Reis" !
     
  • Wunderschön ist es geworden @Kapernstrauch
    Sind jetzt genügend Steine vorrätig?

    Hier fehlt auch Regen, du kannst dich über dein kostenlose Nass freuen!
    Danke!!
    Ja, ich weiß, eh besser so viel Regen als zu wenig, aber..... :p
    Steine sind jetzt da, aber inzwischen sind neben dem neuen, oberen Beet die Platten fertig verlegt und ich kann dort anpflanzen und jäten. Das geht nur am Vormittag, nachher wird es zu heiß.
    Also, ich muss weitermachen, hab nur schnell gefrühstückt !
     
    So!!!! Heute mache ich Pause - die Rasenkanten können warten, das neue Beet ist fertig bepflanzt.
    Es stehen noch einige Anzuchttöpfe herum, zum Teil werden die aus- zum Teil umgepflanzt.
    Auf den Fotos sieht man noch ein paar Dinge, die umgeräumt werden müssen ( Stehtisch, große Kübelpflanzen) , aber an den richtigen Stellen liegt noch Material bzw. muss noch ein wenig gearbeitet werden…

    Also, bunt gemischt - zuerst oben:
    1F30F781-3BC9-41C6-BC5C-51049D17D77C.jpeg


    DCB41123-8550-432B-85B9-065D6365FAF3.jpeg


    DABDA3EA-DFA7-4FDF-8AC2-31ACF84EFFDB.jpeg


    E4338B7A-8B63-4D2A-85A7-EF51AE403F1F.jpeg


    613E7B2E-24DA-463A-9C7B-E89F1885B9B8.jpeg


    Und unten - ich nenne es mein Chaosbeet, weil alles etwas übermäßig gewachsen ist 🤣.
    Letztes Jahr bepflanzt, abwarten wie es sich entwickelt, da wird bestimmt noch einiges geändert.
    Ich liebe Salbei, aber nicht ausschließlich 🤪….

    D44C4F80-8715-4C6C-A663-E640F56451A3.jpeg


    A5C70E10-3145-48BA-AA31-FD9B30782EBA.jpeg


    19DBA0CF-4B30-49FE-825E-86D48FDB3C2F.jpeg
    CA1BA29D-1825-4A94-AFE6-5619F8401F34.jpeg
     
  • Schneidest Du den Salbei zurück, wenn er verblüht ist? Ich habe nur drei in einem großen Topf, jetzt ist das extrem üppig, aber später muss ich was dazu pflanzen, weil er sonst zu leer wirkt (der Topf natürlich).
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Schneidest Du den Salbei zurück, wenn er verblüht ist? Ich habe nur drei in einem großen Topf, jetzt ist das extrem üppig, aber später muss ich was dazu pflanzen, weil er sonst zu leer wirkt (der Topf natürlich).
    Ja, ich schneide meistens schon zwischendurch die längsten, verblühten Stängel heraus, weil es immer viele Seitentriebe mit Knospen gibt.
    Eigentlich wäre es besser, abzuwarten bis sie abgeblüht sind, dann ganz abschneiden- sie treiben dann noch mal durch.
    Aber ich bin sehr ungeduldig, wenn etwas nicht mehr schön ausschaut 🤪
     
    Kurzer Bericht über den Stand der Dinge: es ist fast fertig, hier und da liegen noch ein paar Erd/Steinhaufen herum, die gesiebt/entsorgt werden müssen. Ein paar Jungpflanzen warten auf kühleres Wetter oder einen Abend, an dem ich sie auspflanze.
    Die Wasserzisterne - ehemals Öltank - braucht noch den Anschluss an die Regenrinne.
    Ich bin jetzt 3 Tage weg, dann gibt es schon wieder eine Menge Verblühtes zum Abschneiden.....
    Aktuelle Fotos gibt es bei "was blüht heute" , Übersichtsfotos mache ich derzeit kaum, da verändert sich zu wenig und weil überall noch was rumsteht oder liegt ist es schwierig.
    Bis bald :)
     
    Hallo @Kapernstrauch,
    Ich schau mal mit meiner Frage bei Dir im Thread vorbei.
    Du hast im „was blüht heute“-Thread einige sehr schöne Zistrosen gezeigt. Vor allem die laurifolius oder salvifolius, das konnte ich nicht erkennen. Also die kleine, weiße..
    Wann und wie schneidest du die? Bei mir sehen die immer eher strubbelig aus….😔
     
    Hallo! Ich weiß nicht, welche Sorte es ist - und ich schneide sie eigentlich nicht wirklich, nur was im Winter vertrocknet 🤔.
    Im Frühling beim ausräumen mache ich das, zupfe vertrocknete Blätter aus und manchmal bricht auch was ab, wenn ein Zweig im Weg ist…
    Umgepflanzt hab ich sie auch schon länger nicht, sie wachsen nicht übermäßig üppig, in eher karger, sandiger Erde. Muss aber sagen, dass sie weit mehr Wasser brauchen als ich angenommen habe….
    Diese 2 habe ich, die weiße hat kleine Blüten und Blätter, die Pinke ist allgemein größer und eher hängend ( bei mir über 2 Stufen).

    4A7C4002-E588-471F-918E-89124A6C678B.jpeg

    A8C198AA-C457-4DDD-9DA3-A4BB9E93C369.jpeg
     

    Anhänge

    • BAE1D7C8-BD95-40CF-A14E-363126763291.jpeg
      BAE1D7C8-BD95-40CF-A14E-363126763291.jpeg
      440,6 KB · Aufrufe: 82
    Ja, vom Wasserverbrauch war ich auch überrascht. Hatte mir damals in Spanien ein paar Jungpflanzen ausgegraben und in Töpfe mit Originalerde gesetzt und mich gewundert, warum sie unter Optimalbedingungen bei mir auf der Terrasse nichts wurden.
    Das war noch vor Internet-flatrate…..
    Denk dran, dir rechtzeitig Stecklinge zu machen, die werden nicht so sonderlich alt.
    Geht ganz einfach, ich habe letztes Jahr einfach im Juni ein paar in den Topf der Olive gesteckt, nach dem Motto „werd glücklich“.
    Hat geklappt. Jetzt bin ich froh drum, die Mutterpflanze ist mir über den Winter eingegangen. Vertrocknet. 😖
     
  • Zurück
    Oben Unten