Kapernstrauch zeigt euch ihren Garten

  • @mahatari : das sollst du auch nicht, ein Garten ist dazu da, um Freude zu machen!

    Natürlich freue ich mich über Lob und Komplimente, aber ich sehe auch immer wieder Verbesserungsmöglichkeiten. Das gefällt mir aber, planen und ändern gehört dazu und macht mir Spaß!
     
    Deine Rosen sind ein Traum, auch die Blumenrabatten sind bestechend schön, aber in Österreich wettermäßig sicherlich weniger anfällig für Sternrußtau, und somit auch besser dort aufgehoben als bei uns im Norden. Ich bin vor 15 Jahren von Hamburg-Innenstadt an den Stadtrand gezogen mit 500qm Garten, also praktisch nur ein großer Vorgarten. Anfangs habe ich auch eine Menge Rosen (ca. 25) gepflanzt. Davon ist nicht mehr viel übrig geblieben. Meine Rosen haben alles an typischen Krankheiten, die man sich vorstellen kann. Meine Freunde behaupten ständig, dass mein Garten eine Pracht sei. Allerdings sehen sie nicht die Pflanzen, die mittlerweile eingegangen sind. und wieder ersetzt wurden. Z.Zt. kämpfe ich mit dem Buchsbaumzünsler und habe jetzt jedoch alle Bäume entfernt mitsamt den Raupen. Sieht nicht gut aus mit den Löchern, aber ich bin es Leid, ständig Unmengen an Geld für Pflanzenschutz auszugeben, vor allem wenn es nichts nützt und der Nachbar gar nichts zur Pflege seiner Hecke unternimmt. Ich wünsche Dir noch viel Freude in deinem kleinen Paradies.
     
  • Dankeschön! Rosen sind das einzige im Garten, das gespritzt wird, sonst wären sie auch nicht so schön.
    Gerade heute hat mein Mann gespritzt, es gab schon an einigen Pflanzen gelbe Blätter mit Sternrußtau - jetzt regnet es :confused: .
    Der Zünsler hat in unserer Gegend schon vor 15 Jahren zugeschlagen, damals haben wir nicht gespritzt, sondern gleich alles entfernt.
     
  • Heute ist mir wieder so nach großen Bildern - deshalb poste ich sie hier 😉.
    Das Sonnenlicht am späten Nachmittag war so schön…..auch im Schattenbereich.
    IMG_5235.jpeg


    IMG_5237.jpeg


    IMG_5239.jpeg


    IMG_5241.jpeg


    IMG_5233.jpeg


    IMG_5230.jpeg


    IMG_5228.jpeg
     
  • Wie du deinen Hanggarten angelegt hast, ist einfach der Wahnsinn, so schöne Natursteinmäuerchen und -"treppen" und -Beete sieht man nahezu nie! Wie früher am Gardasee - da hatten Freunde von uns ein absolut himmlisches Ferienhaus mit einem Hanggarten, der hollywoodverdächtig war. Dort gab es auch so toll mit Natursteinen terrassierte Beete, Treppchen usw., so ganz natürlich angelegt und trotzdem irgendwie "edel" und ganz besonders. Habe ich so sonst nirgends mehr gesehen, absolut traumhaft wie ihr das hinbekommen habt! Dazu mit den tollen Stauden (die gab es in dem Garten damals auch - es war ein absolutes Paradies... deinem Garten sehr ähnlich...)
    Daran kann man sich wirklich gar nicht sattsehen! 👍
     
    Oh danke - das macht mich jetzt richtig verlegen 😊!
    Dabei nehme ich nur einen Teil deiner Komplimente für mich in Anspruch- die Terrassierung der Böschung mit den großen Steinen hat unsere Schwiegertochter veranlasst!
    Ich bin sehr dankbar dafür, denn abgesehen davon, dass es toll aussieht, hätte ich die Pflege der Böschung wahrscheinlich nicht mehr lange geschafft….
    Das Haus gehört bereits den Jungen, sie haben auch letztes Jahr die thermische Sanierung übernommen.
    Aber der Garten ist nach wie vor mein Revier 😍
     
    das ist Polsterphlox!
    Vielen Dank für die Info. Da werde ich mal gezielt nach suchen, für den Balkonkasten, was angeblich auch funktionieren soll. Sie gefällt mir total gut. Vor allem toll ist, dass sie winterhart sein soll. Mit etwas längerem Grün dazwischen wird sie sicherlich super schön in einem Balkonkasten aussehen.
     
    Oh, also das finde ich jetzt aber schon besonders toll, dass das euer gemeinsames Werk ist und ihr das so hinbekommen habt! - Traumhaft! Da ergänzt sich euer Wirken ja perfekt!
    Sonst heißt es ja gerne mal, viele Köche verderben den Brei, aber euch ist da gemeinsam eine traumhafte Anlage gelungen, Hut ab! 🌻🌹🌼🌺
     
    Wir haben das ungefähr so gemacht - der Garten war 40 Jahre lang (m)ein Eintopf, jetzt wurde das Menü neu erstellt, Schwiegertochter hat die Vorspeise veranlasst (die Steinarbeiten konnten wir natürlich nicht selbst machen) und ich kümmere mich um die Hauptspeise und das Dessert - mit einigen Abwandlungen zwischendurch :LOL: .
    Um den Abwasch (sprich grobe Arbeiten) kümmert sich mein Mann. :love:

    Und wie es im kulinarischen Bereich heutzutage ist - nichts wird verschwendet, Reste gerettet - schleppt meine Schwiegertochter ab und zu eine Pflanze an, derer sie sich erbarmt hat. Die passt dann nicht unbedingt in mein Konzept, aber irgendwo findet sich schon ein Plätzchen....
     
  • Zurück
    Oben Unten