kann man irgend etwas aus frischen Mirabellen zaubern?

  • Ersteller Ersteller käferli
  • Erstellt am Erstellt am
K

käferli

Guest
Hallöle,

weil ich von Nachbars Bäumen Mirabellen "zum Sau fuadan" beschert kriege, habe ich gestern versuchsweise eine Konfitüre davon gezaubert, hehe. Obwohl die Früchte sehr fade schmecken, wurde die Marmelade so sauer, dass es einem die Schuhe mitsamt Strumpf auszieht.

Gibt man jedoch massig extra-Zucker dazu, dann wird sie so penetrant süßsauer, dass es einem schlecht davon wird.

Heute werde ich die gleiche Menge Pfirsiche dazuköcheln. Habe allerdings den Verdacht, dass es um die Pfirsiche schade sein wird.

Jemand eine Idee, wie man das Zeugs doch irgendwie genußbringend verarbeiten kann?
 
  • Von Mirabellen gibt es so eine Sorte die trägt wie blöd, schmeckt aber ganz bescheiden. Man kann darus sicher Schnaps brennen, aber sonst fällt mir nicht vie ein. Der Geschmack bleibt sauer egal was Du machst, das Aroma ist gering. Dein Nachbar hatte wohl recht, was die Verwendbarkeit angeht.

    Es gibt bessere Mirabellen, die werden süß und vollaromatisch.
     
  • Hallo,
    ich dir diese Sauce wärmstens empfehlen. Schmeckt super lecker!!!

    Lieben Gruß von Cathy




    Süß-Saure Mirabellensauce
    600 g Mirabellen, 150 g Zucker, 250 ml Weißwein (z. B. ein trockener, fruchtiger Wein aus der Muskateller-Familie, ersatzweise Apfelsaft), 4 EL Weißweinessig, 1 Chilischote (je nach Sorte und Geschmack auch mehrere), 1 TL Salz, 1/2 Zimtstange, 4 Lorbeerblätter, 1 TL Ingwerpulver, 1 TL gemahlene Kurkuma
    Schritt 1
    Die Mirabellen waschen. Den Zucker in einem schweren Topf mit 4 EL Wasser kochen, bis er beginnt zu karamellisieren, das heißt, dass er sich hellbraun färbt. Mit dem Weißwein und dem Weißweinessig ablöschen und die Mirabellen dazugeben. Zugedeckt bei schwacher Hitze 15 Minuten kochen, bis die Früchte beginnen zu zerfallen. Die Mirabellen mit einem Passiergerät (grobe Scheibe) passieren. Oder ein großes Nudelsieb auf eine passende Schüssel stellen, die Früchte hineingeben und mit einem Kochlöffel oder einem Teigschaber durch das Sieb passieren.
    Schritt 2
    Die Chilischote putzen, waschen und klein hacken, mit den anderen Gewürzen zum Fruchtpüree geben. Das Püree bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren in ca. 30 Minuten sämig einkochen. Den Topf vom Herd nehmen, die Sauce ohne Zimtstange und Lorbeerblätter zügig in heiß ausgespülte Gläser gießen und verschließen.
     
  • Ich bin auch für Schnaps oder Likör...

    // Edit

    Für diese umfangreiche Beratung bekomme ich 1 Liter als Honorar... :rolleyes:

    Grüßle, Michi
     
  • Es gibt bessere Mirabellen, die werden süß und vollaromatisch.


    So schlecht sind sie gar nicht, wenn man sie frisch futtert. Haben ein ganz leichtes aprikosiges Aroma und sind überhaupt nicht sauer. Nur wenn man sie kocht...


    ich dir diese Sauce wärmstens empfehlen. Schmeckt super lecker!!!


    Danke Cathy, das hört sich gut an. Wozu verwendest du die Sauce?


    Für diese umfangreiche Beratung bekomme ich 1 Liter als Honorar... :rolleyes:


    Meine gesamte Jahresproduktion. Skandalös! :schimpf:


    Da fällt mir Siegfried Lenz "Der Geist der Mirabelle" ein. :D


    Gibbet leider nicht als Hörbuch. Sonst könnte ich es während des Entsteinens anhören. :D

    Für Schnappes reicht es leider nicht. Es fällt jeden Tag ein großer Eimer voll runter, aber man kann das Zeugs nicht sammeln, weil es schon nach einem Tag braun wird und vergammelt. Bleibt also nur das eigenhändige Verarbeiten einzelner Portionen.
     
    Also, die Pfirsich-Idee war gar nicht so schlecht. :)

    Das ist eine Kombination, bei der beide Obstsorten profitieren. Pfirsiche allein haben zwar das tolle Pfirsicharoma, aber es fehlt der "Biss". Dazu passt die kräftige Säure der Mirabellen ganz hervorragend. Bin begeistert!

    Ein Kilo Pfirsiche ist übrig geblieben. Deshalb versuche ich mich demnächst mal mit Pfirsich-Prosecco-Konfitüre, hehe.
     
    also bei mir wachsen die Mirabellen(im Ösiland Kriecherl genannt ;) ) massenweise neben einem kleinen Bach. Bunt gemischt von gelb bis rot , manche aromatisch ,die roten wohlschmeckend aber saure Schale , und manche gelbe nichtschmeckend.
    Ich sammle sie kunterbunt zusammen und schmeiss sie in meinen Dampfentsafter.Den mach ich bis obenhin voll +1 kg zucker dazu.Dann kuck ich was an Saft rauskommt (ca. 6 l) das heisst ich geb dann noch mal 2kg zucker dazu koch nochmal auf und fülls in Flaschen ab.Das ist dann mein selbstgemachter
     

    Anhänge

    • kriecherlsirup123.webp
      kriecherlsirup123.webp
      36,6 KB · Aufrufe: 260
    Schmeckt der dann auch so todbringend sauer, der Kriecherl-Sirup?

    Ach soo, den kannste ja später verdünnen. Raffiniert. :)
    Und wie lange hält sich der so?
     
  • nein schmeckt nicht todbringen sauer :)-du kannst mit dem Zucker ja bisschen probieren und mehr nehmen is ja ein Sirup.Wenn gut gekocht und die Flaschen schön steril sind (ich geb sie in den Backofen auf 120 Grad 20 minuten ) hält der sirup bis zur nächsten Ernte.Wichtig ist auch die Flaschen schön voll zu füllen.
     
  • hey Käferli,

    Entsaften ist wirklich super, jeder machts anders. Hier meine Version:

    letztes Jahr hatten wir "Mirabellenschwemme" :d

    nach Marmelade und Likör, kam der Rest in den Dampfentsafter (ohne jeglichen Zuckerzusatz)....Mirabellensaft haben wir jetzt noch, ach ja...und eingeweckt haben wir auch etliche Gläser (zu Milchreis etc...köstlich)
    Das war auch gut so, denn heuer macht das liebe Bäumchen eine Verschnaufpause...sozusagen "nixzipix hängt dran" :D
     
    Wenn ich euch so lese... :rolleyes:

    ... muss ich dringend über einen Dampfentsafter nachdenken!


    ingi, die Marmelade, machste die pur?
     
    Off-Topic, muss es aber trotzdem loswerden. Ich hab nach dem Unterricht immer so bissl Luft, bevor ich meine Fahrstunde hab. Die einen würden Kaffee trinken oder shoppen. Aber was macht der Naturfreund: Er verlässt das Städtchen, auch wenns nur 'n sehr kleines ist, und sucht sich 'n schönes Plätzchen im Grünen. Ich hab da mein Stammplatz. Auf dem Weg dahin komm ich an 'nem Baum vorbei mit leuchtend roten Kirschpflaumen. Da kann ich nicht wiederstehen, köstlich die Früchte. Problem: Im Fahrschulauto bin ich dann unkonzentriert, weil ich dann Bauchkrämpfe hab. Seit ich im Frankenland wohne bin ich nix mehr gewohnt...

    Okay, weiter im Takt...

    Grüßle, Michi
     
    ingi, die Marmelade, machste die pur?

    hab übrigens so ´n Weck-Dampfentsafter....der Hammer!! sovielfältig das Gerät :pa:


    ja Marmelade aus Mirabellen mit "bissibissi" Strohrum :D....und Vanilleschote...sehr fein!! aber auch der Saft einer Zitrone muß mit rein...und dann 3:1 Einmachzucker
     
    @Käferli. Ich verwende die Sauce z.b. als Dipp für Käse und Rohkost.

    Ich habe die Mirabellen im letzten Jahr geschenkt bekommen und als Dank dafür bekam die Verschenkerin ein Glas Sauce. Die wurde dort löffelweise ausgelöffelt und hat keinen Abend überlebt. :grins:
     
    ...
    Verstehe. Der mildert die Mirabellensäure, stimmts? :rolleyes:


    @Käferli :pa:*klugscheissmodusan* die Zitronensäure hilft, damit das süße bzw. zu reife Mirabellengemenge besser geliert *klugscheissmodusaus*


    Beni, die Mirabellen liiiiebt, besonders als Belag auf Hefeteigkuchen mit viiiel Sahne *schmatz*
     
    Ich kann mich jetzt gerade nicht an den Geschmack von Mirabellen (im Detail) errinnern. Aber es ist ja schon von Mirabellensäure die Rede. Zumindest Kirschpflaumen können ja relativ säuerlich schmecken. Unter Zugabe von Zitronensäure - wird das dann nicht zu sauer...?

    Grüßle, Michi
     
  • Zurück
    Oben Unten