Kann Hibiskus im Kübel im Keller überwintern?

  • Danke Mo, werd' ihn heute nachmittag sofort wieder aus Keller befreien. Ich nehm' ihn mit ins Schlafzimmer, unser Stubenhibiskus steht auch schon dort, weil er einem Weihnachtsstern weichen musste und es auch zu warm auf der Stubenfensterbank geworden ist.

    LG
    Inga
     
    Mein Zimmerhibiskus-Stämmchen überwintert seit 2 Jahren sehr erfolgreich bei ca. 18° C und nicht besonders hell im Schlafzimmer. Stutzte Ende Okt. immer kräftig zurück, da die Pflanze sonst Spinnmilben kriegt bzw. die Blätter abwirft (treibt inzwischen schon wieder kräftig aus). Habe nur ein Problem: die Blüten erscheinen halt immer erst im September und das ist natürlich sehr schade. Kennt jemand einen Trick, mit dem ich meinen Hibiskus vielleicht schon mal ab Ende Juli blühen sehen könnte? Frische Erde und einen größeren Topf hat er bereits im Oktober bekommen.

    Gruß Moni
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Mein Zimmerhibiskus-Stämmchen überwintert seit 2 Jahren sehr erfolgreich bei ca. 18° C und nicht besonders hell im Schlafzimmer. .......Kennt jemand einen Trick, mit dem ich meinen Hibiskus vielleicht schon mal ab Ende Juli blühen sehen könnte? Frische Erde und einen größeren Topf hat er bereits im Oktober bekommen.

    Gruß Moni




    Hallo Moni,

    sag heizt Du im Schlafzimmer? Weil 18° klingt nach Normalwärme aber nicht nach kaltem Winterschlafzimmer! Ein Zimmerhibiskus, sollte wenn er nicht gerade krank ist kühl, aber hell stehen, denn so mußt Du bei der Pflanze mit Spinnmilben rechnen, sie fühlen sich da wohl... außerdem ist es auch für die Pflanze besser eine Ruhezeit (Winterperiode) einzuhalten, weil sie dann auch früher blüht... Probier es mal aus.. Ich habe Jahrelang welche gezogen, nur mir fehlt leider jetzt der Platz dazu... Auch nicht immer sehr kürzen, lieber mal alle 2/3 Jahre... so schnell schaffen's die Blüten nicht zu treiben..

    Mo, gleich ins Winterschlafzimmer wandert!
     
  • Hallo Mo!

    Schlafzimmer ist unbeheizt und mit ca. 18° C (kann auch mal 1/2° - 1° C weniger sein)mein kühlster verfügbarer Raum. Hat bis jetzt auch mit der Überwinterung prima funktioniert - nur halt die Blüten!

    Gar nicht oder nur wenig einstutzen hab ich schon versucht, hatte dann aber 'ne riesen Sauerei mit abgefallenen Blättern und außerdem heftigen Spinnmilben-Befall.

    Gruß Moni
     
    Hallo Mo!

    Schlafzimmer ist unbeheizt und mit ca. 18° C (kann auch mal 1/2° - 1° C weniger sein)mein kühlster verfügbarer Raum....
    Gar nicht oder nur wenig einstutzen hab ich schon versucht, hatte dann aber 'ne riesen Sauerei mit abgefallenen Blättern und außerdem heftigen Spinnmilben-Befall.

    Gruß Moni




    Hi Moni,
    könnte er da schon mal etwas Durchzug ab bekommen? Das könnte nämlich auch zu Spinnmilben führen, das hatte ich schon mal...

    Mo, die meint schneiden dann lieber im Frühjahr -März, denn Blätter verliert er ehe im Winter immer etwas und dann müßte er auch besser und früher blühen....
     
  • Zurück
    Oben Unten