diese hof-ketten-hund-geschichten finde ich auch ganz schlimm - aber bei uns hier auf dem land gibt's das nach wie vor noch. häufig in der variante mit dem gespannten drahtseil, an dem die kette des hundes hängt.Bestimmt gibt es auch irgendwo im Allgäu Hundehalter, die auf dem Hof eine Hundehütte haben. Ein Hund ist ja schließlich auch ein Tier, das gut Wache halten kann. Aber ihn so ganz aus der Wohnung verbannen?
und sucht nach sachlichen Argumenten, die gegen so ein Ansinnen sprechen um den Vater damit möglicherweise umstimmen zu können.geht das eurer meinung nach?![]()
weiss nicht recht - ich glaub eher dass der allergische vater eigentlich grundsätzlich dagegen ist. aber dazu müsste sich labrador1 erstmal nochmal äussern.Da stellt jemand (19 Jahre alt) eine Frage in das Forum, weil sie (er) offensichtlich mit dem Vorhaben des Vaters auch nicht ganz einverstanden ist - (siehe smiley)
also die hofhunde, die ich hier in der gegend so ab und an sehe, die müssen angeleint sein, weil sie tatsächlich bissig sind. teilweise sind sie tatsächlich so abgerichtet, teilweise sind sie's auch aus der situation raus geworden, sonderlich viel liebe wird ihnen ja auch nicht zuteil...DAs ist mir völlig schleierhaft, warum immer mit Kette. Ein Hund wird immer anschlagen, wenn etwas ungewöhnliches vor sich geht, da braucht er aber keine Kette um den Hals.
jazzi - meinst du das funktioniert wenn der vater allergisch ist? ich würd eher damit rechnen dass man dann den vater ins schlafzimmer sperren muss, wenn das der einzige hundefreie raum ist...... oder den Vater eben überzeugen, den Hund aus dem Schlafzimmer zu halten.
*lach* - is ja witzig.Es soll da aber ne neue Züchtung geben...extra für Allergiker quasi...irgend eine Kreuzung mit nem Pudel ich glaube Labradudel..die verlieren keine Haare !!!!