Kann die "Nepenthes Alata" auch Motten anlocken?

Naase

0
Registriert
13. Mai 2009
Beiträge
408
Ort
Sachsen
Kann die "Nepenthes Alata" auch Motten anlocken?

Hallo zusammen,

ich hätte da mal eine etwas andere Frage und hoffe, dass ich hier richtig bin:

Ich besitze eine "Nepenthes Alata". Sie hat den Sommer über ein schattiges Plätzchen auf dem Südbalkon.
Ihre Kannen sind riesig groß, denn jedes Jahr werden unzählige Wespen von ihrem Duft angelockt und fallen hinein.

Aufgrund einer jahrelangen Mottenplage kam mir da ein Gedanke: wenn Wespen angezogen werden, würde es dann auch bei Motten funktionieren?
Auf den Kärtchen kleben zum Sommerende so um die 50-100 Motten.

Hat da schon einer Erfahrungen mit machen können?

Danke schon mal im voraus! :cool:
 
  • AW: Kann die "Nepenthes Alata" auch Motten anlocken?

    Hallo Naase, wenn keine Motten drin waren wird sie wohl auch keine anziehen.

    Ich frag mich aber gerade was anderes, wenn sie Wespen anzieht killt sie dann nicht auch Hummeln und Bienen?

    UND viele bezeichnen wunderschöne Nachtfalter als Motten obwohl es gar keine sind nur weil sie nachts rumfliegen.

    Aus diesem Grund mag ich solche Pflanzen gar nicht und Gelbtafeln sollte man deshalb auch nur in Gewächshäusern aufstellen, sonst kleben nämlich auch alle Nützlinge dran fest :(
     
    AW: Kann die "Nepenthes Alata" auch Motten anlocken?

    Hallo Stupsi,

    danke für deine Antwort. Es ist schön festzustellen, dass es noch mehr Leute gibt, sie sich auch um das Wohl der kleineren Tiere sorgen.

    Meine Kannenpflanze steht den Sommer über auf dem Balkon. Hummeln und süße Bienen besuchen uns allerdings nur im Frühjahr.
    Die Wespen kommen später, also so ab Juli herum.

    Allerdings habe ich nichts gegen Wespen. Im Gegenteil. Es ist schon sehr interessant sie zu beobachten.
    Wenn möglich, entlasse ich auch Fliegen in der Wohnung durch das Fenster, Spinnen fange ich mittels einer Schüssel und bringe sie nach draußen, Nachtschnecken umgehe ich, sogar Ameisen im Balkonkasten trage ich auf einem Marmeladenpapier nach unten...

    Wo beginnt Naturschutz eigentlich? Ist es eine Sünde eine fleischfressende Pflanze auf dem Balkon zu halten?

    Die Motten habe ich in der Wohnung. Und es sind eindeutig nur Motten und keine Nachtfalter. Aber eben zuviele.

    Spätestens wenn alles was aus Stoff ist die ersten Löcher bekommt (sogar der Baumwollstoff einer Matratze), spätestens dann sucht jeder verzweifelt nach einer Lösung.

    Da ich Klebefallen (werden nur in der Wohnung eingesetzt!) schon irgendwie grausam finde, kam mir die Idee mit der Kannenpflanze.
    Sterben ist immer schlimm, aber besser ertrunken als festgeklebt verhungern zu müssen.

    :cool: :cool:
     
  • AW: Kann die "Nepenthes Alata" auch Motten anlocken?

    In der Wohnung finde ich fleischfressende Pflanzen auch ok.
    Ich nutze da oft den Sonnentau da er auch die ollen Obstfliegen killt, da mag ich auch keine Schädlinge haben.
    Du solltest sie dann vielleicht reinstellen oder eine zweite kaufen.

    Gegen richtige Motten kann ich dir Zedernöl empfehlen.
    Hatte auch mal so eine Plage ausgelöst durch Meerschweinfutter.
    Alles gut putzen und absaugen hilft auch und Holzkugeln mit Zedernöl auslegen oder Lavendelsäckchen helfen schon enorm.
    Ob die auch an die fleischfressenden gehen weiß ich nicht?

    Wollte dir ja auch nichts unterstellen , also das du gerne Insekten killst oder so, nur hier ab ich das ganze Jahr Bienen und Hummeln und würde nie so eine Pflanze aufstellen draußen.
    Die haben schon genug zu kämpfen ums überleben wegen unserer ganzen Umwelt.
    Sie ist ja auch kein heimisches Gewächs deshalb gehört sie für mich einfach nicht in unsere Natur.

    Hab jetzt abends mal einen Bericht über die fleischfressenden Pflanzen gesehen.
    Die großen Exemplare fangen sogar kleine Tiere wie Mäuse u.a.
    Ich find es grausam, die kämpfen schon ganz schön bevor sie darin ertrinken.
    Allerdings leben auch viele Tiere an diesen Pflanze wie Pfeilgiftfrösche da sie so schnell an Futter kommen um selber zu überleben, die fallen da nicht rein und in den Pflanzen können sie sich gut verstecken vor ihren Freßfeinden.
    Hat alles schon seinen Sinn in der Natur aber ebend nur in dem auch heimischen Umfeld.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten