Kamelie überwintern

  • Ersteller Ersteller gardener02
  • Erstellt am Erstellt am
Gefrostete Kamelie

P1260043.webp
 
  • die Kamelien sahen in den letzten Tagen bei mir morgens auch so aus, bei uns war es aber nicht kälter wie -2°,


    Boni
     
    Meine beiden ausgepflanzten Kamelien, die in ihrem ersten Winter stehen, sehen gut aus. So langsam werde ich gelassener. Und es ist etwas Schönes, beim Betrachten der Knospen an die kommenden Blüten und an die wärmere Jahreszeit zu denken.
    Diesbezüglich haben Kamelien und Rhododendron bei mir etwas gut.

    DSCN0130.webp
     
  • Ich werde dann zum Frühling hin mein Fazit ziehen.


    2014/ 15 war in meiner Region ein normaler Winter, frostig über längere Strecken, mit Tiefsttemperaturen von ca. -14° über 4-5 Tage.

    Standort der getopften Kamelien: Überdachter, windgeschützter Sitzplatz mit etwas Nachmittagssonne.
    Für jede Kamelie habe ich einen grossen Kunststofftopf oder eine Schachtel mit Holzhäcksel gefüllt und ihren Topf darin eingegraben.
    In diesem Winter hat dieser Schutz vor Durchfrieren funktioniert, die Kamelien sind gut durch den Winter gekommen. Es sind aber auch alles Exemplare, die als gut winterhart beschrieben werden: Nuccio`s Pearl, Dahlonega, Jury`s Yellow, Brushfield Yellow, R.L.Wheeler (bei einer Namenlosen bin ich gespannt ob sie blühen wird, sie hat etwas gelitten).

    Nun freu`ich mich auf die kommenden Blüten, dauert aber noch ein bisschen bis April, Mai.
     
  • Ich finde Kamelien auch so toll, habe aber leider kein Glück damit.
    Vielleicht ist es ja auch Unfähigkeit.
    Bei mir gehen die immer ein, oder erfrieren.
    Hab das schon 4 x mitgemacht.
    Wenn ich jetzt eine kaufe, wo die alle Knospen haben,
    stelle ich sie kühl, und nach 3 Tagen würde sie anfangen, mir alle
    Knospen vor die Füße zu werfen.
    ( Haben die immer so gemacht )
    Wenn ich sie dann rauspflanze, erfrieren sie im folgenden Winter:(
    Ich hab sie immer an der Südseite gepflanzt,
    weil ich sie da haben will :d
     
    Hm das mit dem "Da haben will" kenne ich gut ,allerdings in diesem Fall ungünstig!? Meine steht eher schattig vor einer Wand und so langsam gehen die Knospen auf! :)

    :cool::cool::cool:
     
  • Meine steht eher schattig vor einer Wand und so langsam gehen die Knospen auf! :smile:


    So richtig Nordseite ? Wird es da im Winter nicht zu kalt ?
    Hab mir natürlich heute wieder eine gekauft,
    eine weißblühende.
    Mach auch noch ein Bild, damit ich wenigsten da noch ein paar Knospen
    habe :d. Im Moment steht sie im kühlen Vorratsraum, auf der Fensterbank.
    Soll ich sie nach draußen setzen ???
     
    Also meine steht Richtung Westen vor der Garage meiner Nachbarin !
    Habe an ihre Füsse Rhododendron Erde gegeben!
    Soweit bekommt es ihr gut ,möchte sie allerdings nach der Blüte schneiden , ob ihr das gefällt?!

    :cool::cool::cool:
     
    Meine Kamille überwintert in einer Blechdose im Keller. Ihr Zustand ist getrocknet.000201A5[1].gif
     
    Hach, genauso einen Platz hätte ich auch, da gibts immer erst die Abendsonne.
    Ist auch Nachbars Garagenwand . :grins:
    Zum Schneiden kann ich Dir überhaupt nichts sagen , macht man das überhaupt ?

    Soll ich meine denn nun schon nach draußen setzen ?
     
  • Ja scheiden kann man ,nach der Blüte wenn man möchte, dann wachsen sie besser?! Zumindest habe ich hier irgendwo mal danach gefragt und den Hinweis dazu bekommen?! Mache dann Stecklinge zum bewurzeln, mal schauen ob das geht bei Mir?
    Hauptsache sie trocknen nicht aus! ;)

    Ich Würde sie im Moment noch nicht auspflanzen ,wenn sie gerade neu ist !
    Würde sie möglichst kühl mit Licht stellen...

    :cool::cool::cool:
     
  • Hach, genauso einen Platz hätte ich auch, da gibts immer erst die Abendsonne.
    Ist auch Nachbars Garagenwand . :grins:
    Zum Schneiden kann ich Dir überhaupt nichts sagen , macht man das überhaupt ?

    Soll ich meine denn nun schon nach draußen setzen ?



    Hallo Jolantha
    Wie alt ist denn deine Kamelie? Meine habe ich schon seit ca. 8 Jahre ausgepflanzt,
    Die 2 ältesten sind voller Knospen. ( unser exotischer Garten ) geschnitten habe ich sie noch nie.


    Schöne Grüße Franz
     
    Kamelien brauchen nicht geschnitten werden, man kann sie schneiden, direkt nach der Blüte, wenn sie zu licht gewachsen sind und man eine Verzweigung anregen will,


    Hermann
     
    ?.... Außerdem habe ich oft gelesen, das man Kamelien erst auspflanzen soll, wenn sie schon etwas älter sind (meine mich an 7 oder 8 Jahre zu erinnern), weil sie dann unempfindlicher sind als die jungen Dinger

    Zwiebelchen, ich will dir bestimmt nichts, aber wo hast Du das gelesen?

    Es stimmt nicht!!! Grad die jungen bauen mit den Jahren sehr viel Wiederstandskraft auf und werden resistenter und robuster!

    Meine Kamelien hab ich mit 30 cm Höhe im Dezember vor 12 Jahren, vollkommen frei, nur durch einen Weg getrennt, gegen meine Rhododendren in vom Süden kommender Sonne gepflanzt. Sie bekommen selten einen Schnitt und gedüngt werden sie nur durch Mulch im Herbst und sehen bombig aus.
    Selbst bei -20° auf längere Zeit haben ihnen nichts angehabt.

    Entschuldige Zwiebelchen, ich will dich nicht verletzen,
    oder aber auf Besserwisserei machen,
    ich lese auch vieles, aber ich berufe mich lieber auf eigene Erfahrungen und die derer, die es selber versuchen!

    LG
    Mo
     
    Hallo Mo9,


    Ich habe meine Kamelien auch immer sofort in den Garten gepflanzt. Was Zwiebelchen geschrieben hat wird von der Deutschen Kameliengesellschaft empfohlen, " Kamelien sollten bei der Pflanzung wenigstens 4-5 Jahre alt sein", also hat sie mit ihrer Behauptung nicht Unrecht, obwohl zumindest wir beide mit der früheren Pflanzung immer Glück hatten,


    Hermann
     
  • Zurück
    Oben Unten