Kamelie überwintern

  • Ersteller Ersteller gardener02
  • Erstellt am Erstellt am
?....." Kamelien sollten bei der Pflanzung wenigstens 4-5 Jahre alt sein".....

Huhu Hermann,

ich kenne das geschriebene und verurteile Zwiebelchen nicht,
in Holland sagte mein Gärtner mir damals, je jünger um so kräftiger und ich sagte ihm, ich weiß Bescheid, kenne es so auch von meiner Großmutter...

In Holland werden die Stecklinge ehe sehr klein gesetzt und brauchen so auch ihre Zeit, die sie in riesigen Gewächshäusern verbringen, bevor sie dann draußen in den Handel kommen. Dann sind sie ca. 30 cm hoch!

Kein Glück, sondern normal!

LG
Mo
 
  • Wollte nur wissen, ob ich sie jetzt schon draußen einpflanzen kann .


    Geschrieben steht, Auspflanzen nach der Blüte. Dann können sie die Energie in die Wurzeln schicken und haben über den Sommer genug Zeit gut anzuwurzeln.
    (hat tolle Knospen, deine Kamelie, Anne.)

    Ich würde vorschlagen, ihr wählt ihren Gartenplatz zusammen aus!:rolleyes::grins:;)
    Gutes Gelingen.
     
  • Meine Erstblüte ist in Sicht. Ich wage mich mal auf ganz dünnes Eis und orakle, sie wird...rosa.

    :rolleyes:

    P1300362.webp
     
  • Hi Feiveline, schön, dich mal wieder zu lesen!

    Stimmt, die hat gelbe Blätter. Stand den ganzen Winter grün da, und vor wenigen Wochen wurde sie gelblich. Da sich Kamelien immer so zeitversetzt mucksen, wenn sie Mangel haben, weiß ich nicht, was es ist. Soll ich sie einfach mal düngen? Einen kalibetonten Langzeitdünger hätt ich da, taugt der wohl? Oder soll ich so kurz vor der Blüte lieber die Finger weglassen?

    Grüßle
    Billa
    ;)
     
  • Ich würd sie jetzt etwas und nach der Blüte einmal kräftig düngen. Dafür nehme ich flüssigen Kameliendünger.

    Im Sommer regelmäßig aber mäßig (plus mit Rasenschnitt mulchen, das liebt meine) und im Herbst mit einer schönen dicken Schicht Kompost.
     
    Hallo,

    lese mit Interesse diesen Thread und würde gerne eure Meinung hören:

    Habe gestern eine kleine Kamelie gekauft und möchte sie in den nächsten Tagen einpflanzen. Es gibt 2 Möglichkeiten:

    1. An einer Hecke, wo es sehr geschützt ist. Sie würde zwischen Hecke und einer Säckelblume stehen, die es ja auch gerne geschützt mag und die ziemlich frostgefährdet ist. Die Sonne kommt dort erst gegen Nachmittag hin, im Hochsommer auch früher.

    2. Ebenfalls an einer Hecke. Dort stehen meine Rhododendren und Hortensien. Es ist viel sonniger dort als am 1. Standort neben der Säckelblume. Morgens/vormittags ist es noch schattig, aber mittags steht die volle Sonne drauf, wenn es mal wolkenlos ist.

    Was meint ihr? Würde eher zu 1. tendieren...

    LG Anja
     
    Hallo

    Ich würde Sie zu dem Rhododendron pflanzen das sie auch gerne Sauren Boden mag!

    Kann allerdings auch falsch sein ,ähnliche Nachbarn zu haben!?
    Kenne mich mit Rhodos nicht aus , nur das Kamelien am besten in Rhodo Erde wachsen!?

    LG :cool::cool::cool:
     
  • Ja, Rhododendronerde hab ich schon. So langsam geht mir bei den Rhododendren der Platz aus. Wollte dort in einer der größeren Lücke noch zwei Heidelbeeren pflanzen.

    Bin super gespannt, ob meine Kamelie was wird. Hab in unserer hiesigen Baumschule eine wunderwunderbare Kamelie gesehen. Riesige, weiße, gefüllte Blüten mit einem Hauch von rosa. Aber 99 Euro. Wenn sie eingehen sollte, wärs schade um das viele Geld. Jetzt hab ich eine viel kleinere mit rosa Blüten und ab und zu einen roten Streifen.

    LG Anja
     
  • Ja 99 € wäre mir auch zu viel !

    Zumal ich glaube das keinere Pflanzen besser anwachsen ?!

    Meine Kamelie öffnet so langsam die Knospen , ist gerade noch recht schattig draußen!

    Du wirst bestimmt den richtigen Platz finden !

    LG :cool::cool::cool:
     
    Hallo zusammen,


    wollte euch mal meine weiße Kamelie zeigen nach einigen Tagen Regen, ein Grund warum ich keine weiße mehr kaufen würde,


    Hermann
     

    Anhänge

    • IMG_4241.webp
      IMG_4241.webp
      241,5 KB · Aufrufe: 185
    :(

    Schade drum. Was für eine üppige Blüte! Hast sie wenigstens eine Weile unversehrt in der Sonne blühen sehn dürfen?

    Mein Überraschungsei blüht auf. Auch bissel verregnet, aber okay. Erstblüte. Knalliges Rosa! :grins:

    P1310266.webp
     
    Auf diesem Foto kann man sehen wie schwer die Blüten sind !

    Daher wollte ich sie schneiden, damit sie stabiler wird?!

    _DSC7973.webp

    :cool::cool::cool:
     
    Hallo JGosub,


    man kann jetzt nicht sehen wie groß deine Kamelie ist, aber ich würde nicht schneiden, bis im nächsten Jahr sind die Triebe verholzt, dann hängt da nichts mehr. Meine waren auch Trauerweiden, jetzt sieht es schon viel besser aus,


    Hermann
     

    Anhänge

    • IMG_4292.webp
      IMG_4292.webp
      241,6 KB · Aufrufe: 168
    Hallo Hermann deine sieht toll aus!

    Meine ist ca 50cm hoch und hat sehr dünne Äste !
    Die Blüten liegen wenn sie alle auf sind auf der Erde!

    LG :cool::cool::cool:
     
    JGosub, ich würde mit dem schneiden wenigstens noch bis zum nächsten Jahr warten, ist ja noch eine junge Pflanze, man soll sie ja so wenig wie möglich schneiden.


    Meine ist 4 Jahre alt und war so ein billiges Teil von Li.l, da hing die ersten Jahre auch alles, als ich sie im Herbst umgepflanzt habe, fiel sie auseinander und es waren plötzlich 2 Pflanzen, also waren da nur 2 einzelne dünne Triebe zusammen gepflanzt, trotzdem ist sie jetzt größer wie die im gleichen Jahr für 50€ im Gartencenter gekaufte weiße Kamelie,


    Hermann
     
    Meine Rote die ich habe ,habe ich erst neu gepflanzt sich wächst allerdings aufrechter ! Mache mal ein Bild . Sie hat schon festere Äste .

    Kann es an der Sorte liegen?!

    :cool::cool::cool:
     
    Die Kamelien die ich im GC gesehen habe, und das waren hunderte, waren alle von den Trieben her kräftig, da hingen die Blüten nicht.
    Hab mal ein Bild vom vergangenen Jahr, da hängen auch noch die meisten Blüten,


    Hermann
     

    Anhänge

    • IMG_2483-001.webp
      IMG_2483-001.webp
      265,1 KB · Aufrufe: 152
  • Zurück
    Oben Unten