Kamelie überwintern

  • Ersteller Ersteller gardener02
  • Erstellt am Erstellt am
  • Update:

    kamelie_14.03.14teow3.jpg
     
    Ah, da tut sich was, schön!
    Meine Kleine hält mich ganz schön hin. Habe sie inzwischen ein bisschen sonniger gestellt, werfe ihr auffordernde Blicke zu...
    "Go slow" scheint ihre Maxime zu sein. Ich übe mich...in Geduld. Vielleicht im April dann...endlich?
     

  • ich hab hier eine ganze Weile nicht reingeschaut, es hat sich ja einiges getan.

    Billa: diese angestochenen Blätter würde ich eindeutig als Schädlingsspuren ansehen, kann aber nichts weiter dazu sagen.

    Uschi, es freut mich, dass Deine Kleinen den Winter scheinbargut überstanaden haben.

    Rentner: Da hast du ja ein sehr frühe Sorte, sieht prima aus.

    hier nun zu meiner Kamelie.

    Da ja kein so richtiger Winter im Januar abzusehen war, hatte ich sie nicht eingepckt, nur die Wurzeln vorsorglich etwas geschützt. Dann sind wir 1 Woche in den Urlaub gefahren und genau da traf uns hier im Norden die Kältewelle. Es waren bis minus 12 Grad, und ich war nicht da. Es beruhigte mich etwas, dass sie gegen Ostwinde gut geschützt an der Terrasse stand.
    Als wir dann wieder da waren, hab ich sie noch eingepackt, aber da war der große Frost bereits vorbei.
    Nach dem Auspacken Ende Februar sah es so schlecht nicht aus. Die Blütenknospen hatten zwar ein bisschen abbekommen, doch die Blätter waren satt grüm.

    inzwischen hat sie einige Knospen verloren, doch über die Hälfte ist gewachsen und ich hab weiterhin Hoffnung auf Blüten, hab eben 29 dicke Knospen gezählt. Aber von Farbe ist da noch lange nichts zu sehen. Dafür ist es aber auch noch zu früh, meist zeigten sich die ersten Blüten erst Mitte/Ende April.

    Also muss ich noch Geduld haben.



    21.11.13.webp
    21.11.2013

    25.2.14.webp
    25.2.14

    15.3.14.webp
    15.3.14

    15.3.14:1.webp
    15.3.14

    15.3.14:2.webp
    15.1.14 - hier sieht man gut die leichten Frostschäden
    an der Knospe. Trotzdem ist sie gewachsen. toi toi toi

    15.3.14:3.webp
    15.3.14




     
  • Ich finde, deine Kamelie sieht richtig gut aus, Monika! Und ich habe noch gut dein Foto von der kahlen Kamelie im Kopf...
    Für meine Auspflanzversuche nehme ich mit: Wähle den geschützten Standort mit Bedacht, wer weiss wie die nächsten Winter werden...;)

    Dann warten wir jetzt auf 48+29+10 Knospen!
     
    Kleiner Einschub:

    Camellia japonica `Hagoromo`. Peter Fischer beschreibt sie als eine der schönsten weltweit und ihre zuverlässige Winterhärte ist in Deutschland seit Jahrzehnten erwiesen. Deshalb taucht sie jetzt hier auf.
    `Hagoromo` wollte ich unbedingt haben. Wegen der guten Winterhärte und wegen der zarten Blütenfarbe.
    Die erste Blüte ist aufgegangen. Noch steht sie im Topf, bald im Freiland.


    SAM_3249.webp
     

  • Uschi Deine Hagoromo sieht toll aus, Farbe und Blütenfarbe, und dann noch die Winterhärte - wirklich schön!!

    und JGosub, das wird doch, freue mich für dich.

    die erste Knospe zeigt Farbe
     

    Anhänge

    • Kamelie.webp
      Kamelie.webp
      44,4 KB · Aufrufe: 127
    Ihr seid alle im Vorsprung!
    Gut hab`ich wenigstens meine neu gekauften Kamelien, so verblass`ich doch nicht vollends vor Neid...:rolleyes::grins:

    Es freut mich besonders, dass deine Kamelie dies Jahr blühen wird, Monika, nach all euren Strapazen!
     
  • Ich glaube, es schimmert jetzt ein bisschen, bisschen Weiss...

    SAM_3284.webp

    (und dass das Holz scharf ist und die Knospen nicht...:()
     
  • Und sie bewegt sich doch, Weiss ist am Kommen!


    SAM_3351.webp


    Und kein Wunder, dass eine Kamelie so lang braucht, bis sie ihre Knospen geöffnet hat. Bei dieser Anzahl Blütenblätter...

    C.j.`Nuccio`s Pearl`, Überwinterung vermutlich in einem Gewächshaus, erst seit ein paar Wochen bei mir


    SAM_3353.webp
     

    Es ist doch einfach schön, wenn sich langsam Farbe zeigt.

    Herzlichen Glückwunsch Uschi zum Einen zu deinem neuen Schätzchen und zum Anderen zu den Fortschritten bei deiner kleinen Weißen.

    Meine hat inzwischen auch einige Knospen geöffnet. Aber sie hat scheinbar doch etwas zu viel Frost gehabt.
    2 der Blüten sind zur Hälfte verkrüppelt, ander sehen wiederum ganz normal aus.
    Und sie hat wieder 2 verschiedene Farben obwohl nur 1 dicker Stamm aus der Erde kommt. Zwei Zweige - einer ziemlich unten, der 2. im oberen Drittel -haben rot/rosa geflammte Blüten.



     

    Anhänge

    • DSC_1447.webp
      DSC_1447.webp
      36,4 KB · Aufrufe: 114
    • DSC_1449.webp
      DSC_1449.webp
      38,3 KB · Aufrufe: 115
    • DSC_1419.webp
      DSC_1419.webp
      57,3 KB · Aufrufe: 98
    • DSC_1444.webp
      DSC_1444.webp
      58,3 KB · Aufrufe: 97
    • DSC_1476.webp
      DSC_1476.webp
      43 KB · Aufrufe: 88
    • DSC_1478.webp
      DSC_1478.webp
      51,3 KB · Aufrufe: 175
    • DSC_1479.webp
      DSC_1479.webp
      55,4 KB · Aufrufe: 83
  • Zurück
    Oben Unten