Kamelie: Anzeichen von zuviel Kalk?

  • Ersteller Ersteller gardener02
  • Erstellt am Erstellt am
Eine Frühblühende...und dann auch noch zwei Meter hoch!:)
Weisst du ihren Namen, Gerd?
 
  • Meine hat ziemlich gelbe Blätter... Aber eine Knospe öffnet sich


    Kamelienblätter halten nicht ewig. Sie werden bis zu 4 Jahre alt, werden dann gelb und fallen schließlich ab.

    Eben fotografiert:

    kamelie_14.02.15xhyhq.jpg
     
    Wenn mir mal wieder richtig langweilig ist, werde ich versuchen, meine bescheidenen Kenntnisse über Kamelien zu erläutern und ihr Verhältnis zur Sonne ins rechte Licht zu rücken.


    ...Also nie?! :(...


    Ich lebe hier seit Tagen im Nebel des Grauens und warte auf die Sonne...

    P.S. Habt ihr gewusst, dass eine Kamelie Laub tragen kann, das außerordentlich sonnenverträglich ist und gleichzeitig Blätter besitzen kann, die auf ein Sonnenbad eher mimosenhaft reagieren?
     
  • P.S. Habt ihr gewusst, dass eine Kamelie Laub tragen kann, das außerordentlich sonnenverträglich ist und gleichzeitig Blätter besitzen kann, die auf ein Sonnenbad eher mimosenhaft reagieren?


    Kürzlich gelesen, dass wenn man die Blätter von anfang an, also schon bei der Heranbildung an die Sonne gewöhnt, sie es dann auch gut vertragen.
    Die älteren, nicht sonnengewöhnten Blätter aber nicht. Meinst du den Zusammenhang?
     
  • Ja,
    es gilt die grundsätzliche Aussage:

    "Austrieb in der Sonne = entsprechendes tolerantes Laub"

    Man könnte beispielsweise hergehen und im Juni bei einer schattengewohnten Kamelie einen kompletten fachgerechten Blattschnitt vornehmen und die Pflanze für den Neuaustrieb dann vollsonnig stellen.

    Aber das würde jetzt doch etwas zu weit führen (oder auch nicht)

    P.S. Ich spreche hier in erster Linie natürlich von "mobilen" Kamelien. :grins:
     
    Aber das würde jetzt doch etwas zu weit führen (oder auch nicht)


    Also für mich definitiv. Ausserdem weiss ich nicht, wie man einen korrekten, fachmännischen Blattschnitt vornimmt...:-P

    Die schwiemü Überwinterungskamelie, von der in diesem Thread ganz am Anfang mal die Rede war, sie gibt einen Teil ihrer Blätter jetzt ganz freiwillig ab (Es fallen die grünen Blätter...) und scheint sich auf den Sonnenbalkon der Schwiemu jetzt schon einzustellen.:rolleyes:

    Ich hoffe doch, die wird jetzt nicht ganz kahl.:( Ihre Knospen hält sie.
    Sie ist die Einzige meiner Überwinterer im Topf, von der ich weder Name noch Winterhärte weiss. Kann schon sein, dass ihr die ganz kalte Zeit zu schaffen gemacht hat.

    P.S. Ich spreche hier in erster Linie natürlich von "mobilen" Kamelien. :grins:


    P.S.: Ich im Moment grad auch.:grins:
     
  • Hab nur mobile, deren zwei.

    Ich lebe hier seit Tagen im Nebel des Grauens und warte auf die Sonne... Dann isses besonders schön, dass du hier bist und uns was lehrst

    P.S. Habt ihr gewusst, dass eine Kamelie Laub tragen kann, das außerordentlich sonnenverträglich ist und gleichzeitig Blätter besitzen kann, die auf ein Sonnenbad eher mimosenhaft reagieren? Hab ich noch nie drüber nachgedacht[/QUOTE

    Im Herbst ein rosa blühendes Sasanquabäumchen gekauft und letzte Woche bin ich sehr erschrocken und dachte, eben geht es übern Jordan. Ziemlicher Blattfall.

    Habe aber das Gefühl, dass es sich wieder berappelt hat. Leider hat die doofe Marlen vorher zu selten geschaut, obs Wasser braucht.

    Liebe Grüße :cool:
    Marlen
     
    Noch nie hat bei mir eine Kamelie vor April geblüht, aber man soll ja nie nie sagen.
    Die erste weiße Kamelienblüte ist in meinem Urlaub aufgeblüht, und dann noch ohne braune Ränder,


    Hermann
     

    Anhänge

    • IMG_4117.webp
      IMG_4117.webp
      83,2 KB · Aufrufe: 172
    Kamelien sind nicht gerade pflegeleicht.

    Meine Kamelie sieht nicht gerade sehr erfreulich aus,
    die braunen Blattränder haben sich sichtlich vermehrt.
    Wenn es jetzt soweit ist, buddel ich die Pflanze aus,
    sie bekommt einen anderen Standort.
    Die frühblühende Sorte zeigt keine Schäden
    und evtl. damit verbundenen Krankheiten.
     

    Anhänge

    • 035.webp
      035.webp
      19,1 KB · Aufrufe: 175
  • Hihi, du bist gut!

    Wenn es Gardener so geht wie mir, dann meint sie sicher, dass es für sie schwierig ist, an der richtigen Stelle unzusetzen und was abzuschnippeln. Ich wüßte jedenfalls nicht, wo da sinnvollerweise was weg kann/muss.

    Dass man da penibel und mit sauberem Werkzeug arbeiten sollte is scho klar, trotzdem Danke! (alldieweil man sich manchmal selbst auf die Pfoten hauen muss, weil es mal wieder schnell schnell gehen soll und man deshalb nicht ordnungsgemäß vorgeht)

    @ Herrmann: na die Blüte sieht ja toll aus. Makellos und üppig!

    Liebe Grüße :cool:
    Marlen (meine größere Kamelie sieht zwar ganz gut aus, blattmassenmäßig, aber bissi blässlich. Geht das durch Düngung wech, evtl. durch Blattdüngung?)
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten