Kalebassen - was mache ich falsch?

NETTE

0
Registriert
23. März 2009
Beiträge
3.689
Ort
Sachsen-Anhalt
Hallo Ihr Lieben,

ich möchte in diesem Jahr zum 2. mal den Versuch wagen Kalebassen zu ziehen.
Letztes Jahr hatte ich zwar wunderschöne Pflanzen u zugleich sehr dekorative Schattenspender aber leider nur einen Ernteerfolg von 6 Riesenfrüchten. Die Blüte war zwar reichlich aber die meisten Kürbisse sind bei einer Größe von 5 - 10 cm weich geworden u gefault. :(Keine Ahnung woran´s lag, habe auch immer auf Mehltau usw. geachtet.
Bin für ein paar erfahrene Ratschläge sehr dankbar.

LG Nette
 
  • Also ich hatte selber zwar noch nie welche. Allerdings weis ich, dass sie zu den Kürbisgewächsen zählen. Und so weis ich, dass wenn die Blüten nicht bestäubt werden, die Fruchtansätze leider wieder absterben. Vielleicht sind die Blüten nicht attraktiv für die bei uns heimischen Bestäuber-Insekten...!? Weis nicht... Vielleicht solltest du deshalb lieber per Hand bestäuben. Das macht man bei vielerlei exotischen Pflanzen so. Einfach mit nem Wattestäbchen Pollen von einer männlichen Blüte (ohne Fruchtansatz dahinter) auf eine weibliche Blüte (mit Fruchtansatz hinter der Blüte) übertragen. Vielleicht klappt das dann ja besser...

    Andere Ursache könnte Nährstoffmangel sein! Waren die 6x Früchte über die ganze Saison verteilt oder alle am Anfang der Saison und in Richtung Ende der Saison garnix mehr...? Letzteres könnte daraufhin deuten dass die Pflanze(n) nicht ausreichend Nährstoffe mehr hatten...

    Grüßle, Michi
     
    Hallo Michi!
    Vielen Dank für die Tips, fürchte aber es hatte andere Ursachen. Was die Nährstoffe angeht, so habe ich sogar mit dem guten, alten Pferdemist gearbeitet u kleine Früchte waren ja auch schon dran. Das ganze vollzog sich über den ganzen Sommer. Tja?!
     
  • Ja, kleine Früchte hat's bei den Kürbisgewächsen immer dran unabhängig davon ob sie bestäubt wurden oder nicht. Vor der Bestäubung sind es Fruchtansätze. Nach erfolgreicher Bestäubung und nach dem anfangen weiter zu wachsen sind es dann die heranwachsenden Früchte. Die Fruchtansätze sind schon dran bevor die Blüte überhaupt aufgeblüht hat. Werden sie nicht bestäubt, sterben sie schlichtweg wieder ab. Das ist bei allen Kürbisgewächsen so, egal ob Kürbis, Zucchini, Gurken, Melonen oder eben diese Kalebassen.

    Grüßle, Michi
     
  • Huhu Michi !

    Also ich will dir da nun nicht wiedersprechen, aber NETTE schrieb von 5-10cm langen Früchten...

    Keiner der von dir angegebenen Früchte hat so lange Fruchtansätze...:(

    Ich tippe eher auf Fruchtendfäule so wie bei Tomaten...

    Woher die Kommen soll außer das es zu nass ist, weis ich auch nicht...

    Schädlinge ?


    Ps:
    Ich spiele ja schon länger mit dem Gedanken mal eine Herkuleskeule anzubauen, aber irgendwie fehlt mir der "Schneid/Mut" dazu... :D

    ciao
    Marco
     
    Da habe ich das wohl immer mit ganz falschen Augen gesehen, obwohl die "Früchte" schon wie kleine Kürbisse aussahen und zum Teil bis 10 cm groß waren. Das wird meinen Mann amüsieren wenn ich jetzt nicht nur mein Orangenbäumchen sondern auch die Kürbisse beglücke.:rolleyes: Aber vielleicht klappts ja in diesem Jahr besser. Momentan sollen ja erstmal die kleinen Pflänzchen auf der Fensterbank wachsen. Werde Deinen Tip beherzigen, vielen Dank!

    Gruß Nette
     
  • Hallo Marco!

    Fruchtendfäule? Noch nie davon gehört! An Schädlinge glaub ich auch nicht, hab zumindest keine bemerkt. Vielleicht an der Wurzel? Dann wären ja die 6 "Überlebenden" wie ein Lottogewinn. ;)

    Gruß Nette
     
    Hallo NETTE

    Also bei Zuchini kommt es manchmal bei zu regnerischem Wetter vor das da wo der Blüttenansatz war es anfängt zu faulen... Kalabassen sind da ähnlich...

    so so, du hast noch nie was von Fruchtendfäule gehört ?
    aha, na, dann google mal danach, dann sagst du mir ob es das gibt oder nicht...

    ciao
    Marco
     
    sorry Marco,

    hab ja auch nicht gezweifelt das es die "Fruchtendfäule" gibt, kannte den Begriff nur nicht - das Schadbild leider schon! Allerdings von Tomaten. Kann man was dagegen tun? Es dürfte schwierig werden die großen Pflanzen vor Regenschauern zu schützen.

    Gruß Nette
     
    Huhu NETTE

    also, was man dagegen tun kann außer sie vor allzugroßer Nässe zu schützen weis ich leider auch nicht...

    Bei Zuchini schneide ich die betreffenden Früchte einfach von der Pflanze und bei mehr Sonne werden die darauffolgenden Früchte wieder einwandfrei...

    müßtest du mal ausprobieren...

    ciao
    Marco
     
  • Zurück
    Oben Unten