Kalanchoe - Blütezeit

Registriert
01. Nov. 2008
Beiträge
460
Ort
^Spaßhüpel, NRW
Hätte da mal ne Frage zu dem Pflänzchen.
Habe 2 Stück davon, warscheinlich demnächt noch mehr, weil will vermehren.Dürfte eigentlich ganz einfach sein, weil Sukulente, oder täusche ich mich da?Meine Frage ist wenn ich alle verblühten Blüten entferne kommen dann neue? Oder blühen sie nur zur einer bestimmten Zeit?

Gruß Didi
 
  • AW: Kalanchoe

    Hallo Didi,

    geht ganz leicht mit dem Vermehren. Die Stecklinge rel. trocken halten. Evtl. sogar die abgeschnittenen Triebe etwas antrocknen lassen bevor du sie in sandige Erde einpflanzst.

    Insgesamt ist die Blühdauer ja sehr lange (immer ein bisschen das Vertrocknete herauszupfen) und es kommen auch Blütenstiehle nach (mit weniger Blütchen dran).

    Letzten Sommer habe ich von ca. 10 verschiedene Farben bzw. Formen (gefüllt, ungefüllt) Stecklinge gemacht. Hatte mich so gefreut, dass sie alle angingen und schön wuchsen. Doch Anfang diesen Jahres bekamen einige den Schimmel (obwohl ich sehr sorgsam beim Wässern war; ganz wenig und von unten). da nahm ich mir vor, keine Stecklinge mehr zu machen.
    Einige der Stecklinge fingen schön an zu blühen (Januar) und die anderen (nicht die, welche Schimmel bekamen) haben noch nicht einmal den Ansatz von Knospen.
    Komisch, oder? Die Pflanzen bekamen alle die gleiche Behandlung und auch den gleichen Standort. (Jaja, ich weiß wegen der Blühphase, es sind Kurztagspflanzen)

    Viel Spaß beim Vermehren der Schönen :pa:
    Violi
     
    Hallo Didi,

    violinista hat es schon kurz erwähnt, die Kalanchoe ist eine Kurztagspflanze, d.h. sie setzt Blüten an, wenn die Tage deutlich kürzer als 12 Stunden sind. Wichtig ist, dass auch kein schwaches (Kunst)Licht auf die Pflanzen fällt. Deshalb machen es mache auch mit der 'Karton-Methode', d.h. sie stülpen für 12-14 Stunden einen Karton über die Pflanze. In den großen Gewächshäusern der Gärtnereien werden einfach Verdunkelungsrollos vorgefahren, so kann man den Kurztag das ganze Jahr über simulieren und damit auch das ganze Jahr über blühende Pflanzen in die Geschäfte bringen. Tagsüber sollte die Kalanchoe aber schon richtig hell stehen, sonst fehlt die Kraft für die Blütenbildung.
    In der Schule meiner Tochter klappt das immer am besten mit dem Blütenansatz - klar, dort stehen die Pflanzen einfach auf dem Fensterbrett, sehr hell, abends ist kein Licht an und die nächste Straßenlaterne ist weit genug weg. Achja, sie blühen dann übrigens so ab Januar.

    LG
    Orlaya
     
  • Zurück
    Oben Unten