Kaktus, Steinbereich

Hallo Tina,

einmal links und einmal die gleiche Sorte wie rechts. Im rechten Feld hat leider diesen Winter nur eine Wurz überlebt.
 

Anhänge

  • HauswurzDach1a.webp
    HauswurzDach1a.webp
    61,4 KB · Aufrufe: 166
  • HauswurzDacha.webp
    HauswurzDacha.webp
    79,6 KB · Aufrufe: 203
  • Schade, daß nur noch eine lebt. Bei mir bekommen sie seit einigen Jahren immer eine Pilzkrankheit. Ich breche sie dann aus, habe demzufolge keine Blüten mehr.:schimpf:
     
    Ach du hast die mit den Blüten gemeint? Da hat auch fast nichts überlebt. Hatten wir so eigentlich noch nie.
    Fotographiert habe ich die ganz rechten, die roten.
    Ist nicht schlimm, wenn mal an einem Fleck nur noch eine ist. Wir haben solche Mengen überall an unseren Mauern. Da stirbt nie eine aus. Blühen tun eigentlich alle Sorten, wenn sie den richtigen Platz, genügend Sonne und Wärme haben.
     
  • DSCN3225 (640x480).webp

    Ich habe leider keine besseren Bilder und draußen gibts gerade ein leichtes Sommergewitter, sonst hätte ich mal schnell geknipst.
    Wir haben eine Beeteinfassung aus Tufostein und teils aus Bruchsteinen gemacht und das mit Erde befüllt. Immer wieder innen Inseln angelegt, ein wenig höher und mit Felssteinen eingefasst. Da sitzen dann bestimmte Kakteen drin und dürfen sich vermehren.
    Hier geht das ja so schnell, die bekommen an den Seiten dauernd Junge.
    Hat sogar eine Deutsche hier in der Nähe als Lebenserwerb gemacht, sie hat einfach diverse Kakteen eingesetzt und verkauft die "Jungen" nach England. Man darf halt nur nie gießen..

    LG mamaleone aus Apulien
     

    Anhänge

    • DSCN5951 (450x338).webp
      DSCN5951 (450x338).webp
      91,9 KB · Aufrufe: 138
    • DSCN3580 (800x600).webp
      DSCN3580 (800x600).webp
      241,9 KB · Aufrufe: 137
  • Das gefällt mir sehr.
    Aber wahrscheinlich solltest du für solche Pflanzen eine Drainage reinmachen, wenn ich deine Pfütze sehe.
     
    Na es regnet ja nur im Winter. Dann für viele Monateam Stück außer mal einem kurzen Gewitter kein Tropfen..
    Drunter ist Kies, damals war das Beet noch nicht fertig und abschüssig, die Erde ist fast reiner Lehm, sehr fruchtbar und extrem wasserundurchlässig.
    Das Bild ist vom letzten Jahr, jetzt ist da schon alles voller Kakteen, die wachsen und vermehren sich wie verrückt.

    LG
    mamaleone
     
    sieht coool aus bei dir. wie halb in der wüste. ist die erdee so rot bei euch?
     
  • Ja, wenn wir keinen Tiefbrunnen hätten, wäre es von Mai bis September auch Wüste ^^

    Unsere Erde ist so rot und sehr lehmig und unheimlich fruchtbar. Alles wächst hier dreimal so schnell wie früher in Deutschland, leider auch das Unkraut.
    Wobei manches davon so schön ist, dass es einem leid tut, es rauszurupfen, nur darf ja nicht überall zuwuchern.

    Ich habe keine Ahnung von Kakteen, nur dass hier alle wild herumwachsen und sich so schnell vermehren, dass man sie mit einem weinenden Auge schonmal rupfen und entsorgen muss.

    Wir haben gerade Bekannten geholfen, der hat seine über 2,50m hohen Teufelskrallen rausgemacht, die wuchsen ihm die Einfahrt zu. Nebendran standen sicher pro Pflanze nochmal um die 20 kleine herum.

    Ich habe in den Alben und auf meinem Blog noch viele Bilder von der Flora eingestellt - wenns interessiert. Ich kenn mich mit Vielem noch nicht so aus, drum bin ich hier ^^ bei den Profis.

    Liebe Grüße aus dem Süden
    mamaleone
     
  • oh ok das klingt gut. bei uns wird der boden leider nicht so fruchtbar sein nehme ich an. sieht aber echt auch schön aus diese rote erde.

    kakteen geben keine samen oder?

    grüsse
     
    ja das muss ichm ir alles noch genau überlegen und planen. mal schauen ich werde dich sicher informieren....
     
    So, ich habe mal Bilder gemacht von unseren Kakteen. Ich kenne keinen einzigen Namen und sie sind alle hier wild am Wachsen. Und blühen bzw. bilden Samenkapseln.
    Ich habe gemerkt, dass sie sich aber nicht über Samen vermehrt haben, denn im letzten Jahr blühte keiner und trotzdem haben sie sich völlig unkontrolliert vermehrt. Teilsweise sind viele neue kleine direkt an der Pflanze rausgekommen, teils kamen sie an ganz anderen Stellen im Beet raus.
    Natürlich haben wir hier ein anderes Klima, es ist wärmer als in Deutschland und viel, viel trockener. Der Winter hier ist ungefähr wie ein deutscher Frühling bis Frühsomer. Wir gießen sie auch nur alle paar Wochen mal. Was es im Winter regnet reicht aus.

    Liebe Grüße von
    mamaleone
     

    Anhänge

    • DSCN8223.webp
      DSCN8223.webp
      119,9 KB · Aufrufe: 166
    • DSCN8222.webp
      DSCN8222.webp
      106,2 KB · Aufrufe: 143
    • DSCN8224.webp
      DSCN8224.webp
      77,8 KB · Aufrufe: 199
    • DSCN8226.webp
      DSCN8226.webp
      43,1 KB · Aufrufe: 139
    • DSCN8225.webp
      DSCN8225.webp
      50 KB · Aufrufe: 149
  • Zurück
    Oben Unten