Kaktus blüht wieder

Standen sie dort immer schon, tina? Warfen sie dann immer die Knospen ab?:(
 
  • Hm - ich würde es irgendwann doch mal mit einem helleren/sonnigeren Platz auf der Fensterbank probieren, tina.

    Etwas anderes fällt mir nicht ein als Lösung.:o
     
  • Hm,
    die helleren Plätze sind auch wärmer als Umgebungstemperatur und dazu auch noch auf dem Heizkörper. Außerdem passen sie nicht mehr auf die Fensterbänke.

    LG tina1
     
  • Das ist schade, tina - unsere Fensterbänke sind über 30 cm tief und wg. der Fußbodenheizung werden die Heizkörper fast nie angestellt.

    So sind die Standplätze ideal für sonnenhungrige Pflanzen.:o
     
  • ein neues Jahr, eine neue Kaktus-Saison !

    meine /unsere stacheligen Schätzchen haben gestern das Winterquartier verlassen.
     
    Hi zusammen, Moin,

    meine Kakteen haben am Samstag ihr Winterquartier entgültig verlassen.

    Hier blüht schon was, schaut mal, 8)!
    Der Osterkaktus hat schon zweimal geblüht!!
     

    Anhänge

    • 006.webp
      006.webp
      31,7 KB · Aufrufe: 141
    • 010.webp
      010.webp
      30 KB · Aufrufe: 166
  • Hallo zusammen,
    bei meinen Kakteen geht es auch schon los mit der Blüte.
    Viele Grüße
    kahey
     

    Anhänge

    • IMG_1722 - Kopie.webp
      IMG_1722 - Kopie.webp
      47,8 KB · Aufrufe: 159
    • IMG_1721 - Kopie.webp
      IMG_1721 - Kopie.webp
      37,9 KB · Aufrufe: 139
    • IMG_1729 - Kopie.webp
      IMG_1729 - Kopie.webp
      71,3 KB · Aufrufe: 137
    • IMG_1728 - Kopie.webp
      IMG_1728 - Kopie.webp
      88,4 KB · Aufrufe: 150
    • IMG_1716 - Kopie.webp
      IMG_1716 - Kopie.webp
      68,7 KB · Aufrufe: 140
  • Sagt mal,ist mit dem Auszug nicht noch etwas früh?
    Hier ist schon wieder Frost angesagt.

    VG freedom
     
    Hallo zusammen,
    bei meinen Kakteen geht es auch schon los mit der Blüte.
    Viele Grüße
    kahey


    wow, schon soooo viele Blüten....Gewächshaus, Wintergarten in der Nähe ? ;)


    Sagt mal,ist mit dem Auszug nicht noch etwas früh?
    Hier ist schon wieder Frost angesagt.


    VG freedom

    sollte Frost kommen, dann schmeiß ich einfach ein Vlies drüber und hoffe das mir die Stachelritter nicht böse sind.
     


    Hallo liebe kakteenfreunde,

    meine Kakteen habe ich mit Luftpolsterfolie abgedeckt,
    da kann nichts passieren, es soll ja erstmal nur leichten Frost geben!:?
     
    bei minus 5 kann ich Dich verstehen. unsere kakteenecke ist etwas geschützt, aber sollte es doch heftig kommen, dann könnte sogar sein das ich aufs Vlies pfeife und schnell alles ins WZ räume (2m weg)
     
    Ins Freie trau ich mich noch nicht, die Kakteen zu stellen. Gg meint, er müsse morgens die Scheiben frei kratzen.
    Muß man die im Winterquartier jetzt düngen oder gießen?
     
    Meine stehen ja Süd-Ost unter einem Dach.Aber das ist mir echte zu früh und die Kübel zu schwer und sie Mehrfach rum zu räumen.

    Und in Hessisch Sibirien muss Frau halt länger Geduld haben.Obwohl es mich letzte Woche schon auch gejuckt hat ;)
     


    Hallo tina, im Moment gieße ich noch sehr wenig,
    aber doch wieder regelmäßig.
    Meine Kakteen dünge ich immer Ende April zum erstenmal,
    die zweite Düngung erfolgt dann im Juli, und dann nicht mehr"!
    Sehr gute Erfahrungen habe ich damit gemacht, es funzt, 8)!

    Klar, wenn es jetzt in manchen Gegenden noch fröstwelt
    und richtig saukalt ist, kann man die Kakteen nicht ins Freie bringen,
    dann heißt es, bitte warten,:(!
     
    Hallo zusammen,
    auch wenn es noch einmal leichten Frost gibt das macht den Kakteen nichts aus, habe auch schon welche draussen damit man sich wieder richtig Bewegen kann im Gewächshaus und Wintergarten. Natürlich hat ein GWH oder WG einen Vorteil. Bei mir Blüt es schon richtig schön.
    Für welche die hier im Aachener Raum wohnen möchte ich auf die 2. Rheinische Kakteen und Sukkulenten Börse hinweisen im Brückenkopf-Park Jülich am 21 und 22 April 2012
    Die Namen von oben links nach rechts gelesen
    Lophophora williamsii, Mammillaria kraehenbuelii
    Mammillaria perezdelarosa, Lohophora decipens,
    Obregonia denegrii
    Viele Grüße
    kahey
     

    Anhänge

    • IMG_1718 - Kopie.webp
      IMG_1718 - Kopie.webp
      88,2 KB · Aufrufe: 128
    • IMG_1761 - Kopie.webp
      IMG_1761 - Kopie.webp
      47,9 KB · Aufrufe: 118
    • IMG_1783 - Kopie.webp
      IMG_1783 - Kopie.webp
      79,3 KB · Aufrufe: 142
    • IMG_1790 - Kopie.webp
      IMG_1790 - Kopie.webp
      66,1 KB · Aufrufe: 138
    • IMG_1808 - Kopie.webp
      IMG_1808 - Kopie.webp
      43,3 KB · Aufrufe: 118
  • Zurück
    Oben Unten