Kaktus blüht wieder

  • bei mir blühts auch
    PXL_20221104_113549074~2.jpgPXL_20221104_111034426.PORTRAIT~2.jpgPXL_20221104_110637436.PORTRAIT.jpg
     
    mai, die Fotos sind prima geworden, ich hätte erst eine bessere Position suchen müssen.
     
  • Sehr interessant finde ich, das die Pflanzen einige Stunden dunkel stehen müssen,
    damit die Blütezeit angeregt wird, es war noch mehr zu beachten, damit dieKakteen
    im nächsten Jahr wieder zur Zeit blühen.
    Das alles veranstalte ich nicht und die Pflanzen blühen fast das ganze Jahr über,
    sogar im Sommer, wo es doch sehr hell ist. Ein paar kurze Pausen sind drin
    und schon geht es wieder von vorne los mit einer reichhaltigen Blüte.

    Sollte mir ein Gelbblühender ins Körbchen hüpfen, nehme ich ihn sofort mit, @jola.
     
    Sehr interessant finde ich, das die Pflanzen einige Stunden dunkel stehen müssen,
    damit die Blütezeit angeregt wird, es war noch mehr zu beachten, damit dieKakteen
    im nächsten Jahr wieder zur Zeit blühen.
    Das alles veranstalte ich nicht und die Pflanzen blühen fast das ganze Jahr über,
    sogar im Sommer, wo es doch sehr hell ist. Ein paar kurze Pausen sind drin
    und schon geht es wieder von vorne los mit einer reichhaltigen Blüte.

    [/USER]
    Denk Dir nichts.
    Meine spielen genau so verrückt.
    Und jedes mal, wenn sie blühen, nehme ich mir vor, dass ich sie nach dem Abblühen einkürze und umtopfe.
    Vielleicht könen die das hören und denken "nicht mit mir":p
     
  • es war noch mehr zu beachten
    Das sollte man nicht überbewerten.
    Auf dem Schild meiner gekauften Buntnessel steht, keine direkte Sonne. Im Internet habe ich gelesen,
    den sonnigsten Platz im Garten geben! In einem Gartenbuch steht über den Palmfarn u.a.: Nicht unter 16°!
    Meiner steht im Winter bis -3° draußen und war auch schon eingeschneit! Es wird viel Mist geschrieben...
     
  • Das stimmt auffallend, @lutzDD,
    sehr oft bekomme ich Antworten, die absolut nicht zu meiner Frage passen,
    teilweise ist das sehr gewöhnungsbedürftig.
    Viel lieber setze ich auf eigene Erfahrungen und liege meistens richtig.

    Herrlich ist es, eine Fensterbank belegt mit blühenden Weihnachtskakteen zu sehen.
     
    Meine Schlumbis hatten eine kurze Pause, sie setzen schon wieder Knospen an.
    Das geht so weiter, bis sie wieder in den Garten auf's Blumenregal kommen,
    es geht munter weiter, über die ganze Saison weg, bis sie wieder ins Haus kommen.
    Zwischendurch ein paar kurze Blühpausen, dann geht es wieder weiter.
    Den Zirkus veranstalte ich nicht, mit Karton überstülpen und sonstiges Trara,
    es läuft weiter wie gehabt.
     
  • Zurück
    Oben Unten