Kahler Zitronenbaum

finni

0
Registriert
30. Nov. 2010
Beiträge
1
Mein selbstgezüchteter, 20 Jahre alter Zitronenbaum macht mir Sorgen: er hat heuer im Spätsommer begonnen, viele Blätter fallen zu lassen und lies sich bis dato nicht stoppen: weder regelmäßiges Düngen, noch ein Keilschnitt mit neuer Erde oder Eisengaben oder Rückschnitt halfen. Es scheint mir, als würde er alle Kraft in die Fruchtbildung stecken (er blüht seit etwa 5 Jahren und trägt derzeit um die 20 Früchte). Weiß jemand Rat? Soll ich ihn im Winter weiterdüngen?
Er steht kühl und hat eine Zeitschaltuhr. Danke!
 
  • Mein selbstgezüchteter, 20 Jahre alter Zitronenbaum macht mir Sorgen: er hat heuer im Spätsommer begonnen, viele Blätter fallen zu lassen und lies sich bis dato nicht stoppen: weder regelmäßiges Düngen, noch ein Keilschnitt mit neuer Erde oder Eisengaben oder Rückschnitt halfen. Es scheint mir, als würde er alle Kraft in die Fruchtbildung stecken (er blüht seit etwa 5 Jahren und trägt derzeit um die 20 Früchte). Weiß jemand Rat? Soll ich ihn im Winter weiterdüngen?
    Er steht kühl und hat eine Zeitschaltuhr. Danke!



    foto wäre von vorteil finni !
     
    Hallo Finni,

    siehst du irgendwo noch etwas Grün sprießen, dann ist noch nicht
    alles verloren. Schneide doch mal ein kleines Stückchen ab,
    um festzustellen, ob noch Saft drin ist!!
    Schön wäre es wenn du ein Foto zeigen könntest. Düngen würde ich
    den Baum aber jetzt nicht. Der ist ja schon 20 Jahre alt,
    das hat ihm sicher viel Kraft gekostet, solange zu blühen und Früchte zu tragen,
    das ist auch ein bischen Altersschwäche. Steht er denn immer am gleichen Platz??
     
  • Haben sich irgendwelche Standortfaktoren verändert? Wann hast Du zum letzten Mal umgetopft? Gibt es irgendwelche Schädlinge oder Schadstellen an Blätter, Blüten oder Früchten?
    Grüße
    Dominik
     
  • Wir haben seit 22 Jahren Zitronenbäume.
    Blattabwurf passierte bei zugigen, auch kühlem Stand, auch in nassen Jahren bei zuviel Regen. 1x waren es Engerlinge. Die Erde kann zu sauer sein, denn das muss man wissen ZITRONEN WOLLEN leicht alkalische Erde

    Aus Erfahrung sind leicht saure Erden nicht förderlich - einfach mal ausprobieren - nicht alles was im Gartenbuch steht, stimmt. -
    Es ist oft nur abgeschrieben.

    Zieht mal Bodenproben in Italien, Griechenland, Türkei, Tunesien, in Fl oder CA - ihr werdet Euch wundern.
    Die Erde sollte auch immer wieder etwas abtrocknen können. Auch da wäre vielleicht mal nachzusehen:
    Ist er krank, nimmt der kein Wasser auf, der Boden bleibt feucht und die Wurzeln beginnen zu faulen
    Würde mir (eben weil er krank ist) beste Erde mischen auch durchaus festere mit Ton und Lehmanteilen und dazu für einen passenden Standort sorgen und für einen warmen Fuß. Man sollte die Bodentemperatur nicht unter 6 Grad sinken lassen.

    Bei sehr gesunden und robusten Sorten waren Temperaturen bis an die null Grad scheinbar nicht sonderlich schädlich, aber das folgende Jahr zeigte eine Schwächung, weil eben bei uns die Bodentemperatur schnell mit absinkt und tags dann auch keine Sonne wieder wärmt.

    Ich habe die unterschiedlichsten Größen und Arten und einer mault gerade auch.
    Aber er war lieblos zwischen Kübelpflanzen plaziert worden und hatte nicht das Licht und die Wärme die ein Citrus mal eben verlangt.
    In diesen Zustand niemals mineralischen Dünger geben und möglichst erst mal auch die Erde austauschen, mineralhaltige Erde s.o. aber nicht düngen, warm halten, für Licht sorgen.
    Parallel kann man Ableger machen. Sicher ist sicher.
     
    Hallo threerivers,

    meine Zitrusgewächse haben noch nie kalt und dunkel überwintert,
    bei mir überwintern alle Kübelpflanzen bei einer Temperatur von 12-15°,
    die Pflanzen sind in einem Zimmer, was nach Süden ausgerichtet ist, sogar sonnig.
    So behalten sie ihr Laub und bilden sogar in der Winterzeit ihre Früchte aus, 8)!
    Immer wieder wird empfohlen, spezielle Erde und den Citrusdünger zu nehmen,
    das braucht man aber absolut nicht. Soviel Pflege brauchen diese Sonnenanbeter
    aber nicht, zuviel Wasser schadet ihnen nur, und etwas Zusatz von Kalk
    ist auch empfehlenswert. Bei mir hängen jetzt noch Zitronen an den Pflanzen,
    und ich habe nicht pausenlos damit zu tun, sie übermäßig zu pflegen!

    Warme Füße brauchen diese Gewächse auf jeden Fall, und die Erde würde ich
    auch unbedingt austauschen.
     
  • Hallo Finni !

    Auch ich vermute einen Wurzelschaden.
    Ich würde in durchlässiges Substrat umsetzen und eher trocken halten.

    Servus !

    Kurt
     
  • Zurück
    Oben Unten