Wir haben seit 22 Jahren Zitronenbäume.
Blattabwurf passierte bei zugigen, auch kühlem Stand, auch in nassen Jahren bei zuviel Regen. 1x waren es Engerlinge. Die Erde kann zu sauer sein, denn das muss man wissen ZITRONEN WOLLEN leicht alkalische Erde
Aus Erfahrung sind leicht saure Erden nicht förderlich - einfach mal ausprobieren - nicht alles was im Gartenbuch steht, stimmt. -
Es ist oft nur abgeschrieben.
Zieht mal Bodenproben in Italien, Griechenland, Türkei, Tunesien, in Fl oder CA - ihr werdet Euch wundern.
Die Erde sollte auch immer wieder etwas abtrocknen können. Auch da wäre vielleicht mal nachzusehen:
Ist er krank, nimmt der kein Wasser auf, der Boden bleibt feucht und die Wurzeln beginnen zu faulen
Würde mir (eben weil er krank ist) beste Erde mischen auch durchaus festere mit Ton und Lehmanteilen und dazu für einen passenden Standort sorgen und für einen warmen Fuß. Man sollte die Bodentemperatur nicht unter 6 Grad sinken lassen.
Bei sehr gesunden und robusten Sorten waren Temperaturen bis an die null Grad scheinbar nicht sonderlich schädlich, aber das folgende Jahr zeigte eine Schwächung, weil eben bei uns die Bodentemperatur schnell mit absinkt und tags dann auch keine Sonne wieder wärmt.
Ich habe die unterschiedlichsten Größen und Arten und einer mault gerade auch.
Aber er war lieblos zwischen Kübelpflanzen plaziert worden und hatte nicht das Licht und die Wärme die ein Citrus mal eben verlangt.
In diesen Zustand niemals mineralischen Dünger geben und möglichst erst mal auch die Erde austauschen, mineralhaltige Erde s.o. aber nicht düngen, warm halten, für Licht sorgen.
Parallel kann man Ableger machen. Sicher ist sicher.