Kaffeevollautomat..brauche Entscheidungshilfe

hallo,

zwischen kaffeepads und diesen kapseln ist ein
himmel weiter unterschied.
der kaffee aus den padmaschinen schmeckt
sehr bescheiden, so wie er eben auch aus den
normalen kaffeemaschinen schmeckt.
diese kapsel dagegen enthalten ein
kaffeekonzentrat . dieser schmeckt dann auch
richtig gut, ist aber im preis entsprechend teurer.

ich habe eine saeco seit etlichen jahren .
kundendienst ist keine thema weil die maschine
ununterbrochen und ohne probleme läuft.

allerdings lag auch da der preis weit jenseits
der 400 €


grüsse uli

PS: schrankdackel

zu gross sollte aber das fassungsvermögen für die bohnen auch
nicht sein, eine tagesration oder höchstens 2 sollte man auffüllen.
wenn die bohnen länger in der maschine liegen leiden sie am
geschmack.
auch füll ich lieber mal öfters wasser nach als das es zu lange steht.
 
  • grüsse uli

    PS: schrankdackel

    zu gross sollte aber das fassungsvermögen für die bohnen auch
    nicht sein, eine tagesration oder höchstens 2 sollte man auffüllen.
    wenn die bohnen länger in der maschine liegen leiden sie am
    geschmack.
    auch füll ich lieber mal öfters wasser nach als das es zu lange steht.

    ;)Bei uns wird einmal täglich Wasser neu aufgefüllt, auch die Bohnen (1 Pfund) sind alle zwei Tage alle - also nichts von beidem hat Zeit wirklich alt zu werden. :D
     
    hi,

    nö, jetze spam ich ein wenig! Das muß einfach sein!
    Ich bin ein totaler Verfechter von ganz normalem Omma-Kaffee-Filteraufguß. Der ist am frischesten.
    Eine Bohnenmühle hab ich auch.
    Und frisch geschäumte Milch geht auch nach altem Verfahren.
    Warum eine große Machinen mit sooo viel Wasser spicken, da bleibt doch immer was übriger, modert das nicht irgendwann vor sich hin?

    Ich warte auf den Rüffel!!
    Doro
     
  • hi,

    nö, jetze spam ich ein wenig! Das muß einfach sein!
    Ich bin ein totaler Verfechter von ganz normalem Omma-Kaffee-Filteraufguß. Der ist am frischesten.
    Eine Bohnenmühle hab ich auch.
    Und frisch geschäumte Milch geht auch nach altem Verfahren.
    Warum eine große Machinen mit sooo viel Wasser spicken, da bleibt doch immer was übriger, modert das nicht irgendwann vor sich hin?

    Ich warte auf den Rüffel!!
    Doro

    Hihi - genauso ist es mir auch gegangen, ich war gar nicht erbaut von einer Maschine, bei der man lediglich immer nur eine Tasse "ziehen" kann.
    Ich bin auch immer der Thermokannen-Typ gewesen, einmal kochen und stundenlang Kaffee haben; mittlerweile ist es allerdings so, dass ich lieber keinen Kaffee trinke, als einen normal aufgebrühten - keine Crema, kein Kaffee für mich! :D
    Auch habe ich immer die Leute belächelt, die von sich behauptet haben, ein Kaffee-Gourmet zu sein, für mich schmeckte Kaffee nach Kaffee - Ende!
    Dem ist aber heute nicht mehr so.
    Ich bekenne mich schuldig, mittlerweile bin ich ein Kaffee-Snob. :D;)

    Was das Wasser betrifft, das hat hier keine Zeit alt zu werden, da es ja jeden Tag neu aufgefüllt werden muss. Wir brühen am Tag zwischen 20 und 30 Tassen - in einem 2-Pers.-Haushalt.

    So, nun Buon appetit! Eine frische Latte! ;)
    CIMG5524.webp
    CIMG5526.webp
     
  • So, jetzt bin ich doch wirklich nachsehen gegangen, wie mein Kaffeeautomat heißt: Krups Orchestro.

    Sie tut seit 5 Jahren hier ihren Dienst. Außer dass einmal irgendwas hängen blieb und ich den Kundendienst angerufen habe, die mir dann sagten, was ich tun müsse, damit das Ding weiter Kaffees brüht, hatte ich noch keine Probleme.

    Der Wassertank und der Kaffeesatzauffangbehälter werden jeden Abend gereinigt. Die Maschine, wenn sie es kundtut.

    In der Thermoskanne aufbewahrter Kaffee schmeckt irgendwann säuerlich und ist dann nicht mehr frisch. Manch einen stört das nicht. Mich hat es gestört und darum habe ich nach einer Alternative gesucht.

    Gerade steht neben mir ein herrlich leckerer Milchkaffee mit gaaaanz viiiiiieeeel Schaum drauf.

    c045.gif
     
    Ok, ist ja o.k, mir hängt der Sabber runter (und das um diese Uhrzeit!).

    Stimmt Lieschen, irgendwann nach Stunden muß ich ja auch alles wieder neu zubereiten. Das wäre ein Punkt. Ich will mich auch nicht zulange in diese Diskussion einmischen, es wurde ja gefragt, welche am besten ist.

    Aber jetzt komm ich mit meinem Suppi-ARgument: .....der Preis.....die sind so hoffnungslos teuer.

    Juut, in Ordnung, meine Fähigkeiten als Kellnerin mit tollem Latte Machmichnichan sind lange angestaubt, aber so enn Ding krieg ich hin, dat kann ich alleene...

    Habe nun Kaffee-Durscht
    Doro
     
  • Ok, ist ja o.k, mir hängt der Sabber runter (und das um diese Uhrzeit!).

    Stimmt Lieschen, irgendwann nach Stunden muß ich ja auch alles wieder neu zubereiten. Das wäre ein Punkt. Ich will mich auch nicht zulange in diese Diskussion einmischen, es wurde ja gefragt, welche am besten ist.

    Aber jetzt komm ich mit meinem Suppi-ARgument: .....der Preis.....die sind so hoffnungslos teuer.

    Juut, in Ordnung, meine Fähigkeiten als Kellnerin mit tollem Latte Machmichnichan sind lange angestaubt, aber so enn Ding krieg ich hin, dat kann ich alleene...

    Habe nun Kaffee-Durscht
    Doro

    Dann mach mir mal einen mit. Bevor ich ins Bett verschwinde... Aber bitte mit dick Schaum oben drauf - und Zucker drin.


    Ja, hier war nach einer preiswerten Variante gefragt. Ob das nun so raus gekommen ist - ich weiß ja nicht...
     

    Anhänge

    • Milchkaffee.webp
      Milchkaffee.webp
      15,4 KB · Aufrufe: 117
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten