Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Wirkt ja bisher so, als habe niemand von uns eigene Erfahrung - da kannst du nur selbst ausprobieren.
Bei uns "verpackt" der botanische Garten gerne empfindliche Pflanzen mit einem durch Jute oder ähnlichem Gewebe gesicherten Laubhaufen. Reisig wird auch viel verwendet. Es soll damit bestimmt Wind abgehalten werden. Wichtig ist auch für viele Gewächse, dass es von oben nicht zu nass wird, die Pflanze aber nicht so luftdicht eingepackt wird, dass sich Schimmel und Fäulnis wohlfühlt. Aber ob das für einen Apfel taugt? Keine Ahnung. Vertrocknen soll er ja auch nicht.
Sorry, daẞ ich die Frage nochmal gestellt habe!! Ist wohl meinem Alter geschuldet!!!! Der KA Steckling wächst wie verrückt (1,50 m in einem 1/2 Jahr) blüht toll und hat viele Früchte. Deshalb meine Sorge wegen Winterquartier! Habeal Kommentar und Bild beigefügt.