Kämpft ihr auch gegen Läuse?

Registriert
03. März 2009
Beiträge
339
Mich hat wieder die Läuseplage erwischt...

Bin deprimiert. Anscheinend ist mein Zwetschgenbaum sehr geschwächt. Denn er ist erneut ganz stark von Läusen angegriffen und hatte keine einzige Blüte. Muss mich in der Baumschule mal informieren, wie ich den düngen kann.

Mein Apfelbaum hat auch Läuse und kaum Blüten. Vielleicht lags auch am kalten Wetter...?

Und meine schönen Beerensträucher, die so tolle Beern dran haben, sind teilweise so dick mit Läusen voll, dass die Stengel unter den Ästen doppelt oder gar dreifach so dick sind, nur wg. den unzähligen Läusen...

Habe heute mit einem Bio-Mittel von Neudorf gespritzt. Wir können die Beeren zwar essen, aber meine Kinder sollten nun nicht unbedingt vom Strauch herunter naschen...

Ach menno...

Hat jemand Tipps für mich???
 
  • Ist net Chemie, ist Bio. Das ist aus irgendwelchen Ölen, die z.B. den Bienen gar nichts ausmachen.
    Trotzdem werde ich das mit der Kernseife mal Googlen. ist sicher günstiger, als das teure Bio-Zeug aus der Baumschule.
     
  • bei mir sind sie leider auch eingezogen... :-(
    werds mit schmierseife versuchen. mal schauen, obs was bringt...

    Außerdem hab ich auch noch mit Raupen zu kämpfen... jemand nen guten Tipp?
     
  • Jepp ... bei uns sind einige Äste der Holundersträucher auch richtig schwarz vor Läusen. Ansonsten geht es zur Zeit noch. Wenn es wieder schlimmer werden sollte, werde ich auch wieder Seifenlauge sprühen. Das hat sie zwar nicht gänzlich vertrieben, aber zumindest enorm aufgehalten.
     
    Hallo,
    könnte mal einer von euch die verwendete Mischung nennen. Man findet dazu
    im Netz widersprüchliche Angaben!

    LG
    Amicus
     
    Schmierseifenlösung.
    Nur reine Schmierseife ohne Zusätze (= Weinbergseife) aus der Drogerie verwenden. Die Wirkung ähnelt Weißöl.
    250 g + 10 l heißes Wasser gut verrühren gegen Läuse, zuz. 50 ml Spiritus gegen Schildläuse oder andere gepanzerte Insekten vor der Fruchtbildung (Kann für viele Schädlinge an Topfpflanzen gut angewendet werden).
    200 g Schmierseife in 1l heißem Wasser auflösen, mit 9 l Regenwasser verdünnen und 300 ml Brennspiritus zusetzen. Gegen rote Spinnen.
    100 - 300 g Schmierseife, 1/2 l Brennspiritus, 1 Essl. Kalk, 1 Essl. Salz, 10 l Wasser gegen Raupen und Thripse.
    40 g Schmierseife mit 1/8 l Petroleum in heißem Wasser gut vermischen, 25 l kaltes Wasser zugeben, gut mischen. Vor Fruchtbildung gegen Blattläuse undRote Spinne.
    20 g Schmierseife in heißem Wasser auflösen, bis auf 1 l Spritzbrühe auffüllen. Gegen Blattwanzen.
    In allen Fällen Spritzung nach einer Woche wiederholen, um auch die nächste Generation zu erfassen. Greift auch Nützlinge an. 3 Wochen Wartezeit. Hat ähnliche Wirkung wie Mineralöle, aber kurzfristiger. Schmierseife kann als Netzmittel Kräuterspritzlösungen zugefügt werden (0,1%). Nicht auf Salat spritzen. Wegen anderer Insekten, Bienen usw. nur abends oder - besser - früh morgens spritzen.

    Quelle: http://www.bio-gaertner.de/Articles/II.Pflanzen-allgemeineHinweise/Rezepturen-Staerkungsmittel
    /Schmierseifenlosung.html

    Damit müsstest Du recht gut klar kommen.
     
  • Zurück
    Oben Unten