Kälteschäden

Das hört sich gar nicht gut an, Wasserlinse. Ich jammer ja schon über meine zermatschten Blümchen, was soll da erst die Landwirtschaft sagen! :schimpf:


Ich bin auch unglücklich , meine Endless Summer ( war mein ganzer Stolz) hat es erwischt , Blätter sind total erfroren und die hat so schön ausgetrieben , wird wohl dieses Jahr die Blüte ausfallen , und die Saison geht doch erst richtig los ,


Geli, ich glaube, die Endless Summer-Sorten dürften sich von allen Hortensien sogar am schnellsten erholen, denn die blühen am diesjährigen Holz und schieben dauernd Blütenstiele nach!





Was meint ihr? Ist die Kamelie jetzt endgültig hin oder erholt sie sich wieder?


Von Kamelien versteh ich leider gar nichts, hier in der Gegend gedeihen die nicht, und kann dir bloß den Daumen drücken. Hoffentlich weiß hier jemand besser Bescheid.


Ach komm... :pa::pa: in ein paar Wochen ist alles vergessen... :pa:


Vielleicht hast du ja recht ... ich hab vorhin beschlossen, morgen meinen Ärger zu begraben und mit der Gartenschere auf Hortensien, Buddleja und Rosen loszugehen, jawoll! :razz:

Aber was soll ich mit den Heidelbeeren und dem Zierapfel machen? Die Blüten gammeln an den Zweigen ... einfach so lassen? Das ist ein so deprimierender Anblick!
 
  • Oh je, wenn ich hier lese wie viele Kälteschäden der Frost bei euch hinterlassen hat, kann ich nur sagen das wir großes Glück gehabt haben.

    Bei uns hat's die Samthortensie erwischt. Da mache ich mir keine großen Sorgen,
    die kommt nächstes Jahr wieder.


    Die Obstbauern tun mir sehr leid, sie werden große Verluste in diesem Jahr hinnehmen müssen.
     
    Auch die milde Pfalz hat es in der eiskalten Nacht erwischt, kein Wunder, die Austriebe waren ja schon sehr weit. Hier ein paar Bilder:

    Schlappe Hosta

    P1000182.JPG

    Die größten Beeren der Johannisbeerträubchen sind weiß gefroren. Passiert sonst auch von Hitze.

    P1000185.JPG

    Walnussbaum-Austrieb

    P1000186.JPG

    Hab noch mehr.
     
  • Ach Billa, das tut mit leid, unsere Hostas sehen nicht so schlimm aus, wie bei dir.
    Obwohl es in der Gegend unseres Garten in Lachen-Speyerdorf, bis - 7 Grad gehabt haben soll. Anscheinend war es dort doch geschützter.
    In der Stadt also im Hof hatten wir - 2 Grad.
     
  • Zum Glück sind niocht alle so matschig wie die gezeigte, es passt schon. Ich hab' genug im Garten, das noch fit aussieht.

    ;)

    Gut, dass du deine Schätzle rechtzeitig reingeholt hast! Schade aber um die Zitrone. Ich halt alle Daumen!
     
    Bei mir hat es die normale und die Samt-Hortensie erwischt :orr:

    Ist mein erster Frühling im eigenen Garten.
    Soll ich da jetzt irgendwas schneiden? Kann ich überhaupt noch was machen?
    Bei Roy Bär habe ich gelesen, dass die Samt-Hortensie wieder austreiben könnte ....:confused:


    In manchen Jahren ist meine Samtblatthortensie viermal zurückgefroren.Das kann die ab. Geschnitten habe ich nie was.
     
  • Auch die milde Pfalz hat es in der eiskalten Nacht erwischt, kein Wunder, die Austriebe waren ja schon sehr weit. Hier ein paar Bilder:

    Schlappe Hosta


    Jetzt bin ich überrascht, denn im Hostathread hatten wir festgestellt, wie gut die den Frosteinbruch überstanden haben - und ausgerechnet bei dir nicht?!

    Bei uns waren es, wie ich jetzt weiß, zweimal unter 5° minus und einmal minus 4,3°, wohl die kältesten Nächte.

    Hab heute die Rosen zu 'reparieren' versucht, das heißt, so geschnitten, als hätte ich das dieses Jahr noch gar nicht getan.

    Dass die Kletterhortensie ganz übel aussieht und alle Blütenknospen erfroren sind, hab ich erst heute nachmittag in vollem Schrecken wahrgenommen. Die fällt wohl komplett aus ... wie soll ich das aushalten, wo doch der Spezialduft unbedingt zu meinem Frühling gehört?!? :(:(:(

    :mad::schimpf::mad::schimpf:
     
    SOS!

    wir hatten vor ein paar tagen nachtfrost und gestern sah ich, daß meine jungen stachelbeeren offenbar was abbekommen haben. ein paar triebspitzen sehen bissi "matschig" und gelb aus. :(

    soll ich die abschneiden oder einfach dranlassen? die eine stachelbeere ist voll mit fruchtansätzen. hoffentlich schaffen die es...
     
    Meine Mutter hatte am Freitag noch gehofft, dass das letzte Woche die Eisheiligen waren, die einfach etwas zu früh dran waren.
    Aber jetzt haben sie für diese Woche schon wieder Schnee am Mittwoch angekündigt.

    Musste am WE leider schon ein paar Kräuter raus setzen, weil es denen auf der Fensterbank gar nicht mehr gefallen hat.
    Habe dann gestern Abdeckungen für die Kräuter aus meinem Rosenvlies gebastelt. Die Hibisken haben auch wieder ne Mütze drauf bekommen.

    Nur die Samthortensie habe ich mal gelassen. Wenn die auch mit 4x kalt klar kommt.

    Als ich heute Morgen die Abdeckungen runter genommen habe, sah drunter alles gut aus. :)
     
    Bei uns sind die frischen Triebe unserer Buchsbaumhecken erfroren:(.
    Na ja, der Schönheitsschnitt ist eh bald fällig.
    Nach dem Schnitt dürfte der Schaden wieder behoben sein.
     
  • SOS!

    wir hatten vor ein paar tagen nachtfrost und gestern sah ich, daß meine jungen stachelbeeren offenbar was abbekommen haben. ein paar triebspitzen sehen bissi "matschig" und gelb aus. :(

    soll ich die abschneiden oder einfach dranlassen? die eine stachelbeere ist voll mit fruchtansätzen. hoffentlich schaffen die es...

    Jetzt würde ich alles so lassen wie es ist, erst wenn es warm wird abschneiden.
    Auch jetzt schon erfrorenes kann immer noch als Schutz für das darunter liegende nützen.
    1 Woche noch!

    Bin allerdings auch unsicher ob ich ab morgen noch mal abdecken soll.....Schnee bis runter wieder angesagt auch teilweise Frost aber alles so ungenau....

    Die Spitzen meiner Obstbäume sind hin trotz Abdeckung, viele Blätter an einigen Pflanzen auch gelb aber ich mach erst ab wenn der Kack vorbei ist :mad:
     
    vom wind reden wir besser gar nicht. :(

    hat aufgehört der schneeregen. kurz schien die sonne, aber is wieder vorbei. ich hab mir nun vlies besorgt und deck die nachher zu für die nacht. sind jetzt schon nur noch 3 grad. ich ahne böses...
     
    So. Meine nachbarin konnte mir mit etwas vlies aushelfen. Reichte nicht ganz, aber besser als nix. muss mir dringend sowas besorgen!
     

    Anhänge

    • 20170425_180244.jpg
      20170425_180244.jpg
      1,5 MB · Aufrufe: 101
    • 20170425_180228.jpg
      20170425_180228.jpg
      1,6 MB · Aufrufe: 101
    Zuletzt bearbeitet:
    Hab meine auch eingepackt und lass es jetzt bis Freitag drauf, trau dem Wetterbericht hier nicht mehr nur noch meiner Nasenspitze und erst wenn die nicht mehr trieft wenn ich raus gehe mach ich ab :grins:
     
  • Zurück
    Oben Unten