Kälte-Sumpf-Hitze - trotzdem noch zu retten?

Aber die auf dem Tisch stehen von den ganzen natürlichen Lichtquellen viel zu weit weg.

Ja das stimmt.... Der Tisch steht im Erker...Da ist es etwas dunkler. Ich stelle sie aber morgens, wenn ich alleine im Haus bin vor die balkon Tür. Packe alles nur nachmittags wieder auf den Tisch, wenn alle wieder nach hause kommen....weil man hier kaum noch durchkommt.... Das ganze Wohnzimmer ist vollgestellt mit Gemüsepflanzen. Meine Familie hält mich auch schon für bekloppt. :orr::D

Abends mach ich dann für die kleinen noch für 1-2 Stunden die Lampe an, weil ich auch schon dachte, das die Ecke mit dem Tisch etwas ungünstig ist.
 
  • Irgendwo habe ich mal von einem Trick für Anfänger gelesen, den ich ganz gut fand.
    Nach dem Umtopfen (noch unangegossen) den Topf auf die Waage stellen. Danach natürlich gründlich angiessen, aber frühestens dann wieder giessen, wenn der Topf wieder soviel wiegt wie vor dem Angiessen.
    Ich giesse gar nicht, sondern warte bis der Topf wieder sehr leicht geworden ist, und tunke ihn dann so lange in Wasser bis er sich nahezu komplett vollgesogen hat.


    Sehr coole Idee! 👍👍👍
    Ich glaube, ich werde mir doch noch 2-3 fertige tomatenpflänzchen kaufen.... denke nicht das die kleinen noch was werden. Dann probiere ich das mit der Waage aus! 😀
     
    Ja das stimmt.... Der Tisch steht im Erker...Da ist es etwas dunkler. Ich stelle sie aber morgens, wenn ich alleine im Haus bin vor die balkon Tür. Packe alles nur nachmittags wieder auf den Tisch, wenn alle wieder nach hause kommen....weil man hier kaum noch durchkommt.... Das ganze Wohnzimmer ist vollgestellt mit Gemüsepflanzen. Meine Familie hält mich auch schon für bekloppt. :orr::D

    Abends mach ich dann für die kleinen noch für 1-2 Stunden die Lampe an, weil ich auch schon dachte, das die Ecke mit dem Tisch etwas ungünstig ist.
    Ist es bei dir denn noch so kalt, dass du sie nicht draussen lassen kannst bis ihr ins Bett geht?
     
  • Ist es bei dir denn noch so kalt, dass du sie nicht draussen lassen kannst bis ihr ins Bett geht?

    Gestern und heute war mach langer Zeit mal wieder schön. Ich habe nur angst wegen der sonne, weil sie auf dem Balkon von morgens bis abends scheint.... und gestern fingen plötzlich alle Pflanzen an die Farbe zu verlieren als ich sie raus stellte. :orr:
     
  • Nur den gurken hat es nichts ausgemacht. Aber die gehen mir schon bis über die knie... Vermutlich deshalb. :)
     
    Gestern und heute war mach langer Zeit mal wieder schön. Ich habe nur angst wegen der sonne, weil sie auf dem Balkon von morgens bis abends scheint.... und gestern fingen plötzlich alle Pflanzen an die Farbe zu verlieren als ich sie raus stellte. :orr:

    So helle papierartige Stellen am Blatt? Das ist Sonnenbrand. Den vermeidet man, indem man die Pflanzen langsam an die UV-Strahlung draußen gewöhnt. Entweder man startet im Schatten oder an einem bedeckten Tag, aber das weißt du theoretisch ja.
     
  • So helle papierartige Stellen am Blatt? Das ist Sonnenbrand. Den vermeidet man, indem man die Pflanzen langsam an die UV-Strahlung draußen gewöhnt. Entweder man startet im Schatten oder an einem bedeckten Tag, aber das weißt du theoretisch ja.

    Wir hatten hier in den letzten Wochen kaum schönes Wetter. Viel Regen, den ganzen Tag Wolken, teilweise noch richtig kalt.
    Ich hab die Pflänzchen trotzdem jeden morgen rausgestellt (unters Dach) -abends wieder rein. Tagelang die gleiche Prozedur :d Hat denen nicht geschadet.
    Gestern haben die zum ersten mal erst richtig Sonne kennengelernt :D ....war aber scheinbar für die ohnehin schon mikrigeTomaten zu viel. :(
     
  • Hey, hier kommt man ja kaum hinterher mit dem lesen...

    Also mal zum gießen: Die Tomaten haben einen großen Topf zur Verfügung. Wenn Du oben 3-4x am Tag oben ein wenig anfeuchtest, bleibt es unten im Topf trocken. DA steht den Tomaten dann nur die oberste feuchte Schicht zur Verfügung, das ist nicht sinnvoll. Die Nährstoffe unten bleiben ungenutz, die Pflanze bleibt klein. Lieber alle 2-3 Tage einen ordentlichen Schluck aus der Kanne, und dann wieder trocknen lassen. Nur in sehr kleinen Töpfchen, die kaum Vorrat bieten gießt man öfter.

    Zum Licht: Draussen hat das an sonnigen Tagen so an die 10.000 Lux im Schatten und bis zu 100.000 Lux in der Sonne. Für Pflanzen unter Kunstlicht sollten es so an die 2000 Lux sein. Lux sind Lumen pro m^2, damit kannst Du mal ganz grob abschätzen, was Deine Lampe da bringt. - Nichts. Mal zum Vergleich, ich habe für meine Keimlingsanzucht zwei Leuchtstoffröhren in tageslichtweiß, die da im Abstand von 5cm über den Pflanzen schweben mit Reflektor drüber. Das ist dann hell genug. Schon am Fenster im Wohnzimmer vergeilen mir die ohne zusätliches Kunstlicht, weil zu dunkel, bodentiefe Fenster, wo die Pflanzen direkt an der Scheibe stehen. 3-fach verglast. Und nimm den Deckel von den Pflanzschalen, der schluckt auch viel Licht.


    Wenn Du weiter im Zimmer in den Mengen anziehen willst, dann beschaff Dir Lampen. Die preiswerteste Variante sich Lichtleisten mit Leuchtstoffröhren. Farbe: 6500K.
     
    Mir hats gereicht!
    Ich hab euren Rat befolgt und mir eben beim Risse 4 fertige tomatenpflänzchen geholt. Hab zwar jetzt nur "adoptierte" aber ich habs gemerkt- ich muss wirklich noch viel lernen :rolleyes:

    Jedenfalls gefallen die mir richtig gut - was ein Unterschied zu meinen! :D

    Was mach ich jetzt damit am besten? Direkt in große kübel verpflanzen? Gießen, Düngen? Sonne ja- nein? Oder lieber Sonnenschirm drüber?

    Ich will diesmal nichts falsch machen!
    Hach was freu ich mich!!! :cool::cool::cool:

    20170512_133339.jpg
     
    Glückwunsch zu den Babies :-) Hake es ab als Erfahrung. Man lernt viel mehr aus Misserfolgen, als wenn alles gut läuft und man nicht weiß, warum.


    An die Sonne, sprich das UV LIcht gewöhnt werden müssen die, wenn die beim Züchter keine abbekommen haben. Da man das nie so recht weiss, würde ich die vorsichtig behandeln. Da es drinne bei Dir zu dunkel ist, würde ich die gut beschattet nach draussen stellen, unter einen Tisch oder sowas. Nur nicht in die pralle Sonne. Und auch im Schatten maximal eine Stunde fürs erste. Unter dem gut durchlässigen Sonnenschirm vieleicht nur 20min. Ich nehm meist trübe Wolkentage, wenn das passt. Dummerweise weiss man nie, wann es genug ist oder ob noch mehr drin gewesen wäre. Erst wenns zuviel war, merkt man das einen Tag später.

    Umtopfen - ja, unbedingt. Die Töpfchen sehen sehr klein aus. Und dann alle 2-3 Tage gießen, nach Gefühl und Wetter. Mit meiner 5L Kanne gieße ich 20 Pflanzen in den 3,5L Töpfen, das wären also 0,25L, ein Kaffeebecher voll. Immer mal jeden Abend hochheben und das Gewicht prüfen, Finger reinstecken. Wenn's leicht wird und trocken, dann gießen. Du kannst auch warten, bis die Blätter etwas schlapp werden und dann gießen, um mal ein Gefül zu bekommen, welche Menge gut ist.


    Nimm normale Bluemenerde, die ist vorgedüngt, da brauchts keinen Extra Dünger für die nächsten Wochen.
     
    Danke für deine Tipps Ralph :)
    ich hatte diese großen pötte (ich glaube 20 liter sind das) .... Hatte noch 1 Sack von der Tomaten Erde.... Habe sie aber eh nicht mehr bekommen, also hab ich normale Blumenerde gekauft, wie du geschrieben hast :)
    Sie stehen momentan noch auf dem Balkon.... bis jetzt war es warm aber bewölkt....Werde sie aber gleich wieder rein holen, weil zwischendurch jetzt immer mehr die Sonne scheint.
    Ich hatte eben schon Panik, weil ich nur kurz meine Kids zum Sport gefahren hab und während dessen auch die ganze zeit die Sonne da war. :d

    20170512_152428.jpg
     
    Richtig edle Tomies hast Du da!
    Ich habe auch noch einen Tipp:
    Nicht mit der Brause gießen! Und aufpassen, das beim Gießen kein Wasser an die Blätter hochspritzt. Im Sommer vor Regen schützen.

    Reinholen würde ich sie nicht. Wenn es geht erst einmal schattig stellen. Sonnenschirm geht z.B. auch. Täglich die Sonnenzeit verlängern.
     
    Richtig edle Tomies hast Du da!
    Ich habe auch noch einen Tipp:
    Nicht mit der Brause gießen! Und aufpassen, das beim Gießen kein Wasser an die Blätter hochspritzt. Im Sommer vor Regen schützen.

    Reinholen würde ich sie nicht. Wenn es geht erst einmal schattig stellen. Sonnenschirm geht z.B. auch. Täglich die Sonnenzeit verlängern.

    Danke Tubi
    Mache ich.... :D
    Das mit Schatten wird erstmal schwierig.... Ab ca 11 uhr hab ich den ganzen Balkon in sonne stehen - bis die sonne komplett unter geht. Versuche es mit dem Schirm... noch kann ich die kübel hin und her schieben :D
    Eine Frage hab ich noch.... Ich habe nur in der kleinen ecke etwas Überdachung....und selbst da kommt der regen hin je nachdem von wo es weht.
    Was mache ich dann damit die nicht nass werden?
    Kann ich diese folienhauben dann drüber stülpen? Oder macht denen nichts aus, wenn sie nur ab und zu nass werden?
     
    Meine Pflanzen stehen alle frei und ohne Dach. Bisher ging es immer, sogar im letzten Sommer bei dem ich überzeugt war, dass es nichts mehr werden kann.
    Tips für ohne Dach:
    Besprühe deine Pflanzen regelmässig mit Ackerschachtelhalmbrühe (selbst gesammelt oder aus gekauftem Extrakt). Giessen kann man die Pflanzen damit auch.
    Nimm deine Pflanzen regelmässig (täglich) genau unter die Lupe. Blätter, die nach Braunfäule aussehen sofort entfernen. Das solltest du spätestens ab dem Zeitpunkt tun, ab dem sich diese Karte, die Marmande in seiner Signatur verlinkt hat, für deine Gegend von einem schönen Grün in ein gefährliches Rot verwandelt hat:
    http://www.wettergefahren.de/warnungen/indizes_landwirtschaft/phytophthora.html
    Da du Kinder hast, werdet ihr aber vermutlich in den Sommerferien in den Urlaub gehen. Die Zeit der Sommerferien sind idR die wirklich kritische Zeit. Da hat man zwar jemand, der giesst, aber die Spezialbehandlung bestimmter Pflanzen möchte man demjenigen dann doch nicht abverlangen.
    Die Hauben halte ich aufgrund der Dinge, die ich bisher darüber gelesen habe, für keine so gute Idee. Das Klima, das unter den Hauben entsteht, kann die Braunfäule noch begünstigen.
     
  • Zurück
    Oben Unten