Kälte-Sumpf-Hitze - trotzdem noch zu retten?

Registriert
10. Mai 2017
Beiträge
47
Ort
Eifel
Hallo zusammen. Meine Tomatenpflänzchen hatten einen richtig schweren Start. Erst mussten sie als "babys" draußen übernachten (hab dann die Hälfte noch retten können), dann standen sie 4 Tage mit dem Boden im Wasser, weil wir über Ostern weg waren...., dann hab ich es wohl zu gut gemeint und beim umtopfen Guanopulver mit dazu gegeben.
Als ich dann gelesen habe, das man die noch nicht mit Guano düngen sollte, weil die Wurzeln verätzen können, hab ich sie nochmal umgetopft und sie schienen sich etwas zu erholen. Allerdings ist mir beim Umtopfen aufgefallen, daß sie sehr wenig Wurzeln haben.
Überhaupt sind sie klein geblieben.
Jetzt habe ich sie gestern für paar Minuten raus gestellt.... Erst in den Schatten, aber sie haben wohl doch etwas Sonne abbekommen und die Blätter sind etwas verblasst. :(

Meine Frage an die Tomatenprofis unter euch...
Sie sehen noch nicht ganz kaputt aus...Aber kann ich davon ausgehen, daß ich da später etwas ernten kann?
Oder werden das (falls sie sich wirklich komplett erholen) "nur" Tomatenpflanzen bleiben, ohne Tomaten?
Und... Ich habe später vorsichtshalber neue nachgesät... Diese sind jetzt aber noch ganz klein. Entwickeln gerade erst ihre richtigen Blätter. Können die trotzdem bald raus verpflanzt werden, wenn das Wetter mitmacht? Oder müssen die eine gewisse Größe haben? Ist nämlich schon etwas spät gewesen.

Danke jetzt schon für jede Hilfe!

Ich pflanze sie in großen Kübeln auf dem Balkon. Südseite und wind geschützt.
 
  • Hier spricht wohl ein blutiger Anfänger... :-P

    Aber macht nix. Nicht jeder Hobbygärtner hatte den grünen Daumen von Anfang an. Meist braucht es gewisse Misserfolge, um daraus zu lernen.

    Soviel kann ich sagen: Sofern sie sich erholen, werden sie auch Früchte tragen. Es ist jetzt nicht so, dass die Pflanzen zu 'nem unproduktiven Strauch werden, nur weil sie einen schweren Start hatten.

    Tomaten selbst werden von uns manchmal scherzhaft als Unkraut bezeichnet. Sie zeigen sich manchmal erstaunlich überlebenswillig. Nur bei der Braunfäule kapitulieren sie schnell.

    Pauschal würde ich sagen sie regenerieren sich, aber nur der Vorraussetzung, dass es nun läuft und weitere Schicksalsschläge für die Pflanzen ausbleiben. Wenn das der Fall wäre können sich daraus gesunde und produktive Pflanzen entwickeln.

    Speziell auf Deinen Fall wäre ein Foto sehr sinnvoll. Dann kann man die Situation besser einschätzen und ggf. auch Ratschläge geben was man tun könnte, um ihre Heilung zu unterstützen.

    Was den Keimlingen anbelangt: 8 Wochen würden sie sicherlich brauchen bis sie blühen. Und dann ist es davon abhängig was das für 'ne Sorte ist. Cherrytomaten etwa brauchen nicht so lang zum Reif werden, wie Fleischtomaten.

    Grüßle, Michi
     
  • Tomaten stecken unglaublich viel weg. Wenn du eine konkretere Einschätzung zu deinen Tomaten haben möchtest, wäre es aber gut, wenn du mal ein Foto von ihnen einstellen könntest - dann sieht man eher, wieviel sie gelitten haben.
    Aber so lang die Triebspitze gesund aussieht, würde ich nie die Hoffnung aufgeben.

    Liebe Grüße, Pyromella
     
  • Aussäen würde ich lassen. Das bringt doch nichts mehr. In meinem ersten Tomatenjahr hab ich auch viel falsch gemacht, am Ende dann im Baumarkt neu Pflanzen gekauft, aber unendlich viel gelernt. Nimm die kaputten Pflanzen und pflege sie weiter, Du kannst nur lernen dabei. Und wenn die nicht wieder werden, guck mal, was Baumarkt oder Gärtnerei so da haben.


    Für einen Sonnenbrand reichen in der prallen Mittagssonne mitunter schon 15Minuten aus. Aber nur ein paar Minuten im Schatten??
     
    Oooh danke danke danke ihr lieben! :) Dann kann es vielleicht doch noch was werden mit den Tomies.
    Ich stelle später noch ein paar Fotos ein.

    Die Sorte weiß ich leider nicht mehr, weil ich beim Umtopfen die Schildchen vergessen habe - ich dussel:orr:

    Ja das stimmt... Ich fange erst an. :) Hatte zwar früher mal einen Garten und 2 mal versucht gemüse anzubauen, aber der Erfolg war damals so lala. Kannte aber dieses Forums noch nicht :D
    Jetzt hab ich zwar keinen Garten mehr aber einen großen Balkon mit viel Sonne und einer schönen Nische mit etwas Schatten und wind geschützt.
    Hab übrigens noch Salat, ein paar Radieschen, 2 Gurkenpflanzen und 4 runde Zucchini und im Wohnzimmer noch etliche auberginen und Paprikapflänzchen. Ich habe mir also richtig was vorgenommen für den Anfang. :grins:
    Mache mich aber nocht so verrückt und bis jetzt sieht alles noch gut aus.... bis auf die Tomaten halt... Aber naja.... Mal schauen:)
    Ich werde berichten!
     
  • ralph12345

    Ich habe mich vielleicht falsch ausgedrückt....
    Ich WOLLTE sie paar Minuten raus in den schatten stellen. Es wurde nachher vielleicht doch eine stunde draus weil ich in der zeit etwas Haushalt machen wollte.
    Als ich raus bin, standen sie schon eine Weile in der prallen sonne.
     
    Als ich raus bin, standen sie schon eine Weile in der prallen sonne.

    Das ist mir auch schon passiert. Aber zeig bitte mal ein Bild (ganze Pflanze mit Standortbedingungen (Erde) und betroffene Blätter), dann kann man besser sehen, was wirklich los ist.
     
    20170511_174011.jpg
    20170511_173959.jpg
    20170511_172201.jpg
    20170511_172605.jpg
    20170511_153403.jpg

    Hier die Fotos.
    Die einzelne "große" pflanze ist die einzige, die ich noch gut retten konnte... trotzdem finde ich sie klein, dafür das sie alle Mitte März gesät wurden. Die anderen sind leider nach dem wasser/kälteschaden gar nicht mehr gewachsen und haben jetzt auch noch zu viel Sonne abgekriegt :( ein bisschen grün ist aber noch dran.

    Meint ihr wirklich das könnte noch was werden?

    Alles steht vorm großen Fenster und wird an trüben Tagen mit kunstlicht (fotostudio Lampe mit tageslichtröhre) beleuchtet.
     
    Mitte März??? Ohje. Dafür sind sie echt zu klein. Sonnenschaden sehe ich gar nicht so sehr. Sie haben es zu nass und können die Nährstoffe nicht verwerten, meiner Meinung nach. Oder die Erde taugt nichts. Und bist Du Dir sicher, dass es eine Tageslichtleuchte ist? Welche Lichtfarbe hat die Röhre? Weniger Gießen und in den Schatten nach draußen. Wenn sie in einer Woche nicht deutlich gewachsen sind: Neue kaufen. Welche Sorten sind das eigentlich?
     
  • ralph12345, ich will jetzt gar nicht mehr säen. Ich habe nochmal nachgesät, als ich gesehen habe, das die ersten kaum wurzeln bilden und nicht mehr wachsen.
    Inzwischen sind es keimlinge, die langsam das richtige blattpaar bilden.
    Mir ist klar, das ich mit den nachgesäten etwas spät bin.... trotzdem wüsste ich gerne, warum das so ist, das man ab bestimmten zeitpunkt von "zu spät" redet? (So rein Interessens halber).
    Was spricht eigentlich gegen das späte aussäen.... Außer die spätere Ernte natürlich.
     
  • Tubi, welche Sorte kann ich dir gar nicht mehr sagen, weil ich beim Umtopfen die Schildchen vergessen habe mit reinzusetzen. (*schäm)
    Es waren insg. 6 verschiedene Sorten und keine Cocktail tomaten dabei.

    Zu nass kann eigentlich nicht sein...Ich passe jetzt immer auf, das die Erde nur minimal feucht ist und gebe denen nur 3- 4 mal am tag einen kurzen sprüher von oben an den stiel. Sie standen aber mal 4 Tage mit dem becherboden im Wasser, als wir über Ostern weg waren.... Daß war noch in der ersten Erde....und ich glaube, da haben die den größten schaden bekommen.

    Die fotostudio Lampe ist definitiv eine tageslichtlampe..und sie erwärmt sich kaum. Ich versuche nachher ein Foto davon zu machen.
     
    20170511_184910.jpg

    Hier das Foto der Lampe.

    Die Erde ist eine Tomaten Erde aus dem Center Shop (ist so ein billig laden bei uns mit großer Gartenabteilung)
    Ist keine bestimmte Marke.... War auch nicht teuer...Knapp 3 Euro für 20 liter.
    Zum aussäen hab ich gute anzuchterde genommen. Ich glaube die war von compo.
     
    ralph12345, ich will jetzt gar nicht mehr säen. Ich habe nochmal nachgesät, als ich gesehen habe, das die ersten kaum wurzeln bilden und nicht mehr wachsen.
    Inzwischen sind es keimlinge, die langsam das richtige blattpaar bilden.
    Mir ist klar, das ich mit den nachgesäten etwas spät bin.... trotzdem wüsste ich gerne, warum das so ist, das man ab bestimmten zeitpunkt von "zu spät" redet? (So rein Interessens halber).
    Was spricht eigentlich gegen das späte aussäen.... Außer die spätere Ernte natürlich.
    Tomaten brauchen Licht und Wärme. Beides nimmt im Moment noch zu, aber in nicht allzu langer Zeit eben auch leider wieder ab. Du wirst bei einer späten Aussaat vielleicht schon ein paar Tomaten ernten können, aber nicht sehr viel.
    Dann kommt noch die Gefahr der Braunfäule hinzu, die im Jahresverlauf zunimmt.
    D.h. je später du deine Aussaat machst, desto größer wird die Wahrscheinlichkeit, dass es deine Tomaten dahinrafft, bevor du auch nur eine einzige Tomate ernten konntest.
     
    Tubi, welche Sorte kann ich dir gar nicht mehr sagen, weil ich beim Umtopfen die Schildchen vergessen habe mit reinzusetzen. (*schäm)
    Es waren insg. 6 verschiedene Sorten und keine Cocktail tomaten dabei.

    Zu nass kann eigentlich nicht sein...Ich passe jetzt immer auf, das die Erde nur minimal feucht ist und gebe denen nur 3- 4 mal am tag einen kurzen sprüher von oben an den stiel. Sie standen aber mal 4 Tage mit dem becherboden im Wasser, als wir über Ostern weg waren.... Daß war noch in der ersten Erde....und ich glaube, da haben die den größten schaden bekommen.

    Die fotostudio Lampe ist definitiv eine tageslichtlampe..und sie erwärmt sich kaum. Ich versuche nachher ein Foto davon zu machen.
    3-4 mal am Tag ist definitiv zu viel. Schön durchtrocknen lassen, und dann wieder richtig gut Wasser geben.
    Wie sieht denn das Wurzelwerk aus? Du hast sie doch grösstenteils in durchsichtigen Bechern stehen.
    Wenn du die Pflanzen in der Wohnung nicht gerade extrem ungünstig stehen hast, brauchst du um die Jahreszeit eigentlich kein Kunstlicht mehr.
    --> ok, sie stehen extrem ungünstig, aber kannst du sie nicht tagsüber rausstellen?
     
    Tomaten brauchen Licht und Wärme. Beides nimmt im Moment noch zu, aber in nicht allzu langer Zeit eben auch leider wieder ab. Du wirst bei einer späten Aussaat vielleicht schon ein paar Tomaten ernten können, aber nicht sehr viel.
    Dann kommt noch die Gefahr der Braunfäule hinzu, die im Jahresverlauf zunimmt.
    D.h. je später du deine Aussaat machst, desto größer wird die Wahrscheinlichkeit, dass es deine Tomaten dahinrafft, bevor du auch nur eine einzige Tomate ernten konntest.

    Ok....das macht Sinn. Danke für die Info.
     
    3-4 mal am Tag ist definitiv zu viel. Schön durchtrocknen lassen, und dann wieder richtig gut Wasser geben.
    Wie sieht denn das Wurzelwerk aus? Du hast sie doch grösstenteils in durchsichtigen Bechern stehen.
    Wenn du die Pflanzen in der Wohnung nicht gerade extrem ungünstig stehen hast, brauchst du um die Jahreszeit eigentlich kein Kunstlicht mehr.
    --> ok, sie stehen extrem ungünstig, aber kannst du sie nicht tagsüber rausstellen?

    3-4 mal am Tag...aber nur jeweils einen kleinen sprüher....Da kommt wirklich nur minimal was raus...und heute bei dem schönen Wetter hat sich schon nach 5 Minuten alles staubtrocken angefühlt, nachdem ich gesprüht habe.
    Die Lampe hab ich nur fürs Foto nochmal angemacht. :)
    Ansonsten stehen die kleinen pflänzchen noch auf dem Tisch...und die großen im Wohnzimmer vor den anderen Fenstern verteilt.
    Hier ist zu jeder Zeit viel Licht drin weil das Wohnzimmer zu allen Seiten Fenster hat. Zum Süden hin 3 große inkl Balkon Tür und zu den anderen Seiten je 2 "normale". Also richtig hell.
     
    Maultäschle,
    meinst du wirklich es ist besser, einmal richtig zu gießen und dann trocknen lassen, anstatt mehrmals am Tag zu sprühen?
    Ich hab mir nämlich extra diesen sprüher gekauft, weil ich Angst hatte wieder zu viel Wasser rein zu kippen. Ist mir beim gießen immer passiert.
    Och menno.... Ich werde noch verrückt.
    Ich lasse die kleinen seit Tagen kaum aus den Augen und trotzdem mach ich irgendwie so viel falsch. :(
     
    3-4 mal am Tag...aber nur jeweils einen kleinen sprüher....Da kommt wirklich nur minimal was raus...und heute bei dem schönen Wetter hat sich schon nach 5 Minuten alles staubtrocken angefühlt, nachdem ich gesprüht habe.
    Die Lampe hab ich nur fürs Foto nochmal angemacht. :)
    Ansonsten stehen die kleinen pflänzchen noch auf dem Tisch...und die großen im Wohnzimmer vor den anderen Fenstern verteilt.
    Hier ist zu jeder Zeit viel Licht drin weil das Wohnzimmer zu allen Seiten Fenster hat. Zum Süden hin 3 große inkl Balkon Tür und zu den anderen Seiten je 2 "normale". Also richtig hell.
    Aber die auf dem Tisch stehen von den ganzen natürlichen Lichtquellen viel zu weit weg.
     
    Maultäschle,
    meinst du wirklich es ist besser, einmal richtig zu gießen und dann trocknen lassen, anstatt mehrmals am Tag zu sprühen?
    Ich hab mir nämlich extra diesen sprüher gekauft, weil ich Angst hatte wieder zu viel Wasser rein zu kippen. Ist mir beim gießen immer passiert.
    Och menno.... Ich werde noch verrückt.
    Ich lasse die kleinen seit Tagen kaum aus den Augen und trotzdem mach ich irgendwie so viel falsch. :(
    Irgendwo habe ich mal von einem Trick für Anfänger gelesen, den ich ganz gut fand.
    Nach dem Umtopfen (noch unangegossen) den Topf auf die Waage stellen. Danach natürlich gründlich angiessen, aber frühestens dann wieder giessen, wenn der Topf wieder soviel wiegt wie vor dem Angiessen.
    Ich giesse gar nicht, sondern warte bis der Topf wieder sehr leicht geworden ist, und tunke ihn dann so lange in Wasser bis er sich nahezu komplett vollgesogen hat.
     
  • Zurück
    Oben Unten