Kälte? Schaut mal drauf ,bitte. - eventl. Braunfäule?

Registriert
30. Mai 2010
Beiträge
1.051
Ort
Hamburg
Hallo Tomatenvolk,
habe heute abend bei meiner jap. schwarzen Trüffel festgestellt, dass 5-6 der neuen Blätter, also alle neuen sozusagen, braune Flecken bekommen haben. Die alten größeren Blätter sind alle ok.
Auch alle anderen Pflanzen im Folienhaus und auch die unterm Dach im Kübel, sowie meine Freilandtesttomate sind alle OK. ( das is ne Moneymaker) Der Fleck ist eher im hinteren Teil des Blattes teilweise direkt am Stielende.
Wetter ist hier tags 17-19 Grad, bewölkt/aufgelockert und nachts 10-11 Grad.
Das Fote der Pflanze ist von vorgestern , das Blatt halt von heute.
1. - War das die kühle Temperatur?
2. - wenn ja, dranlassen, wächst sich das hin?...ich kann ja nicht den ganzen neuen Trieb wegmachen, der wird ja gebraucht.
Hat auch schon 4 Blütenstände.
Gruß
Mathias
 

Anhänge

  • 026.webp
    026.webp
    495,1 KB · Aufrufe: 276
  • 009.webp
    009.webp
    39,3 KB · Aufrufe: 207
Zuletzt bearbeitet:
  • AW: Kälte? Schaut mal drauf ,bitte.

    Hallo Shargall,
    so leid es mir tut - ist die beginnende Krautfäule! Ich hab auch so eine im Doppelsteghaus. Setz die Schere an und sprühe mit Backpulver!
    LG Anneliese
     
    AW: Kälte? Schaut mal drauf ,bitte.

    Hallo @ Anneliese,
    das mag ich kaum glauben, die Pflanzen stehen trocken, haben kein Wasser abbekommen und es ist eher kühl zur Zeit. Ich hoffe, du irrst dich da.
    Gibts noch andere, sofern überhaupt jemand Annlieses Urteil in Frage stellen würde?
    ...und hat jemand das Rezept für die Backpulversprühmischung zur Hand, ich habs jetzt auf die Schnelle gerade nicht gefunden.
    Mit zerknirschtem Gruß
    Mathias
     
  • AW: Kälte? Schaut mal drauf ,bitte.

    schwierig ist auf jedenfall grenzwertig abwarten.kälte gelb lila ok aber nicht so dunkel !!
     
  • AW: Kälte? Schaut mal drauf ,bitte.

    Jo, ist quasi über Nacht aufgetaucht.
    Das Rezept hab ich übrigens schon gefunden.
    1. Frage: muss ich nun besser präventiv alle Pflanzen sprühen?
    2. schadet das den Blüten oder kann alles gesprüht werden?
    3. wie lange muss ich sprühen?
    4. wenn es denn die Braunfäule ist, wäre es ratsam die Pflanze zu entfernen?
    Gruß
    Mathias
     
    Ich kann leider nicht beurteilen, ob das die Braunfäule ist. Ich hatte diese noch nie. Aber wenn man entsprechende Prognosen/Modelle auswertet und diese mit den diesjährigen Erfahrungen der Gärtner - Hobby- wie auch Berufgsgärtner - aus der Region vergleicht, dann sieht es wohl ganz danach aus, dass zumindest für den Süden eine sehr frühe und vor allem heftige Braunfäule zu erwarten ist. Gerade wenn junge Tomaten, die gerade das erste mal aufblühen, schon erkranken. Dann spricht das nicht nur für die Frühzeitigkeit, sondern auch für die Heftigkeit. Denn gerade junge Pflanzen sind robuster als altgediente Pflanzen.

    Ich gehe davon aus, dass mir die Braunfäule einen Strich durch die Rechnung machen wird. Vielleicht schon Mitte Juli!? Und das in meinem letzten Gartenjahr...

    Das mit den größeren Tomaten-Spiralstäbe überleg ich mir noch einmal. Ich glaube die 1,30 m kurzen Spiralstäbe, die ich da hab, reichen dieses Jahr wohl doch dicke...

    Grüßle, Michi :(
     
  • So,
    bin jetzt mit Taschenlampe in den Garten gefahren, habe nochmal geschaut. Immerhin hab ich 6 Schnecken auf Beutezug in der Tagetis und dem Basilikum entdeckt und Sie unsanft entfernt.
    Habe nochmal 3 Blätter mitgenommen und stelle diese hier ein zwecks Beurteilung.
    Mir fällt eine Regelmässigkeit der Verfärbungen auf! - Würde ein Pilz nicht wahlloser zuschlagen, was seine Platzwahl auf dem Blatt angeht?
    Dank auch an Sunfreak für seine Meinung.
    Gruß
    MATHIAS
     

    Anhänge

    • 044.webp
      044.webp
      243,7 KB · Aufrufe: 176
    • 046.webp
      046.webp
      532,9 KB · Aufrufe: 163
    • 047.webp
      047.webp
      439 KB · Aufrufe: 138
    Schau mal folgenden Link an:

    Tomaten IV (Krankheiten) (Solanum lycopersicum) - Gemüse/ Salate S-Z

    Hier findest du viele Tomaten-Krankheiten beschrieben, so auch die Braunfäule. Vielleicht bringt Dich das weiter...

    Ansonsten - wenn es tatsächlich die Braunfäule ist - die Blätter sauber entfernen. Wenn das Wetter nicht zu regnerisch ist, der Befall früh erkannt wird und die Befallenen stellen sofort vernichten werden, wird sich die Pflanze erholen. Zumindest wie es hier schwarz auf weiß steht. Aber zwischen Theorie und Praxis liegen ja bekanntlich Welten...

    Grüßle, Michi ;)
     
    Dank Dir @Sunfreak,
    ich schaue mir das an.
    Habe auch schon ein weni9g geschaut, aber bisher nichts gefunden, was meinen Blättern gleicht.
    Gruß
    Mathias
     
    Was gegen die Braunfäule spricht ist, dass gerade die neuen Blätter diese Erscheinung zeigen. Die alten dagegen nicht. Normalerweise sind die obersten Blätter immer die gesündesten. Je weiter man nach unten geht und die Blätter älter werden, je anfälliger sind diese. Normalerweise befällt die Braunfäule meist erst die unteren Blätter. Die unteren Blätter sind auch immer die ersten, die z.B. bei Nährstoffmangel (oder auch Überschuss) abgeworfen werden.

    Aber hilft nur beobachten. Die Natur hält sich manchmal nicht an Regeln. Als Vorsichtsmaßnahme: Arbeiten (z.B. ausgeizen) würde ich an diesen Pflanzen als die letzte am Tag machen. So dass du nicht mehr in Kontakt kommst mit den gesunden. An den "Kranken" nicht unnötig an Blätter/Stiele reiben (meine Lieblingsbeschäftigung im Garten!). Über den Pflanzensaft können Krankheiten übertragen werden. Und ansonsten jeden Kontakt mit diesen Pflanzen meiden, wenn danach noch Kontakt mit den gesunden erfolgt.

    Grüßle, Michi :grins:
     
  • Hallo,
    es ist bei den Pflanzen wie bei den Menschen - hier kann ein Krankheitsbild auch verschieden aussehen.

    Durch das Abschneiden der betroffenen Blätter hat der Pilz (egal welcher es nun ist) keine Nahrung mehr - also, wenn die Pflanze ansich gesund ist, packt die es!!!

    LG Anneliese
     
  • Hallo,
    hatte bei einer Pflanze im großen Gewächshaus vor 3 Tagen auch solche Blätter, es waren die an der Spitze (Ende) weiß im Moment nicht wie es heißt - entdeckt, die abgeschnitten, dann mit einer Backpulver-Dusche behandelt, heute ist alles wieder so grün wie es sich gehört.
    LG Anneliese
     
    AW: Kälte? Schaut mal drauf ,bitte.

    Gibts noch andere, sofern überhaupt jemand Annlieses Urteil in Frage stellen würde?
    hallo
    da muss cih dich enttäuschen:
    ich bin auch der Meinung, dass das braunfäule ist. ziemlich eindeutiges Schadbild.

    Sofort entfernen, entsorgen und die Pflanzen spritzen mit einem Mittel deiner Wahl.
    Dann konsequent aufpassen und alles abschneiden, was so aussieht.

    gruss
     
    Bitte bei mir auch mal draufschauen, erste Braunfäule in NRW??

    2 Arten Spritzmittel Marke Eigenbau sind in Vorbereitung...

    PS: Kälteschaden kann ich ausschliessen - war nicht kalt

    Edit: Habe es geschafft noch ein besseres Bild zu machen
     

    Anhänge

    • bf4.webp
      bf4.webp
      298 KB · Aufrufe: 169
    • bf3.webp
      bf3.webp
      272 KB · Aufrufe: 142
    • bf2.webp
      bf2.webp
      237 KB · Aufrufe: 150
    • bf1.webp
      bf1.webp
      265,4 KB · Aufrufe: 145
    • bf5.webp
      bf5.webp
      262 KB · Aufrufe: 160
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo pan,
    denke, daß sie im Anmarsch ist...schau mal die Spitze der Tomate an, da fängt es bei mir immer an, zuerst eine dunklere Verfärbung, nicht lila, sondern braun-schwarz.
    LG Anneliese
     
    Bei mir kommt es eher von unten. Oben ist alles wunderschön dunkeldrün. Nur Die ganz, ganz jungen Blätter und Blüten sind etwas verdächtig dunkel...

    Es sind fast alle 22 "kleinen" Pflanzen befallen. Von den befallenen Pflanzen sind gut 20% der Blätter befallen. An den Stängeln ist nichts zu sehen. Die "großen 5" zeigen gar keine Anzeichen.

    Ich habe soeben 4 Liter Spezialmischung gespritzt. Spezialmischung bedeutet: Das bekannte Backpulver/Rapsöl/Seife/Wasser-Gemisch zuzüglich 50ml von tomatillos Rezeptur pro Liter.

    Also zzgl. Tormentil + Salbei in 70%'gem Alkohol durch Rückdestillation gelöst. Aber das kennst Du ja aus dem großem Braunfäule Thread 2009.

    Gruß, pan (der sein erstes Spritzen mit einer Kriegserklärung gleichsetzt

    PS: :-(

    PPS: Die beiden Mariannas haben komischerweise auch nichts...
     
    Hab auch grad mal fotografiert...dann ist das bei mir bestimmt auch Braunfäule? (Hab extra braunfäuleresistente Tomis gekauft...) Es sehen einige Blätter so aus, vor allem im unteren Bereich. Wobei die Flecken wie auf dem ersten Bild eher durchsichtig sind. Hab grad noch ein zweites gemacht, da sind die Flecken richtig schwarz, aber nicht durchsichtig, also nur von oben sichtbar,
    Aber müsste man an den Blättern nicht eine Art Pilzbelag sehen?
    Und noch ne Frage. Wenn ich über 50% der Blätter entfernen müsste, schadet dass der Pflanze nicht zu sehr? Oder geht es auch ohne Blätter?
     

    Anhänge

    • CIMG3258.webp
      CIMG3258.webp
      116,4 KB · Aufrufe: 170
    • CIMG3259.webp
      CIMG3259.webp
      127,4 KB · Aufrufe: 136
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten