Junikäfer-kann man etwas tun?

Registriert
20. März 2010
Beiträge
51
Wir haben in unserem Garten eine echte Junikäfer-Plage. Ab vormittags scheint der ganze Rasen zu schwirren (es müssen wirklich Hunderte/Tausende sein und das in allen Gärten in der Anlage). Zum Anfang fand ich sie ja einfach nur ein bißchen nervig, bis ich die Schäden an meinen Pflanzen entdeckt habe! Sie sitzen überall (und fressen vor allem überall), meine Himbeere (die einzige, die den harten Winter überlebt hat, schluchz...), die Erdbeeren, Rosen, Kirschbaum, diverse Blumen/Sträucher...alles ist durchlöchert und wird abgefressen.:mad:

Ich hab schon mal die Suchfunktion hier bemüht...anscheinend kann man da nicht wirklich viel machen, oder? Aber ich geb die Hoffnung nicht auf, vielleicht gibts ja doch irgend einen guten Tip.
 
  • Hi Anja,

    Das Problem scheint regional sehr begrenzt zu sein (evtl Südhessen??).

    Ohne Chemie wird es sehr schwer eine masseninvasion zu bewältigen. Normalerweise halten die natürlichen Fressfeinde (viele Tierarten von Wildschwein bis Marder - inkl. Echsen&Kröten, Fledermaus und Kleineulen sowie Singvögel) die Käferpopulation kurz. Bei Massenvorkommen und wenige Fressfeinde

    Das nächste Problem kommt mit die 2 (oder 3) jährige Larvenstadien die von unterirdische Pflanzenteile sich ernähren.

    Wenn absammeln nicht möglich ist (wäre der Naturfreundlichste Methode - aber da sollen alle mitmachen), dann schau mal ob eine Beratungsstelle vor Ort: Stadt/Kreis - Landwirtschafts/Gartenberatung (bei mir wäre es das Amt für Landwirtschaft und Forsten im Landkreis). Es kann durchaus möglich sein das großangelegte Bekämpfungsaktionen stattfinden.

    Oh, freilaufende Hühner und Enten vertilgen jede Menge Käfer.

    LG,
    Mark
     
    Vielen Dank für die Tips und Infos!

    Auf Chemie verzichte ich im Garten fast generell (wir haben zwei Hunde und das wäre mir einfach zu gefährlich) und Hühner und Enten wären zwar absolut klasse, dürfen aber leider in der Anlage nicht gehalten werden...

    Ich hab versucht die Käfer von einigen Pflanzen abzusammeln, aber das ist leider ein Kampf gegen Windmühlen... (trotzdem mach ich immer weiter;)). Unser Nachbargarten wird kaum bewirtschaftet (also würde da auch nie jemand absammeln) und es sind generell auch einfach viel zu viele Käfer. Ich hab erfahren das die Junikäfer hier jedes Jahr so eine Plage sind (wie du schon geschrieben hast, es scheint regional begrenzt zu sein; wir sind hier übrigens ins Brandenburg, aber 1/2 Autostunde entfernt von hier ist gar nichts mit Käfern...).

    Nun gut, müssen wir halt das Beste draus machen...
     
  • hallo
    bist Du dir ganz sicher das es Junikäfer sind?
    ich habe z.Zeit eine Gartenlaubkäfer-Plage
    gruß hermann
     
  • Mir ist es auch neu das Junikäfer Blätter fressen meinst du vielleicht Maikäfer?
     
  • Zurück
    Oben Unten