Junge Tomaten kalt und hell stellen... wie genau?

  • Die wird nicht mehr hergestellt. Was man im Internet findet, sind alte Lagerbestände. Als Strom noch viel billiger und Energiesparlampen (geschweige denn LED) noch nicht so weit entwickelt waren, gab es viele sinnvolle Einsatzzwecke für diese Art der Pflanzenbeleuchtung. Verkaufsräume z.B.
     
    Ich werde es so machen, dass ich meine Lampe (E27, 6500 k, Energiesparlampe) auch den Tag über anhabe, da sonst das Tageslicht zur aktuellen Zeit noch sehr mau ist (außer wenn die Sonne scheint). Letztes Jahr hab ich das so gemacht, hab die Lampen aber den Tag verteilt auch mal etwas umgestellt (hatte nicht genügend für alle Pflanzen) so dass alle Pflänzchchen ein wenig Zusatzlicht abbekamen. Die Pflanzen sind letztes Jahr so sehr schön gewachsen und nicht vergeilt. Am Abend hab ich das Licht gegen 22 Uhr ausgemacht. Da es Energiesparlampen sind, hab ich kein sehr schlechtes Gewissen wegen Energiekosten gehabt. An der Stromrechnung gab es jedenfalls keinen großen Unterschied. Wenn man es eng aus Umweltschutzsicht überdenkt, ist das natürlich keine knorke Methode, aber ich hatte als einer der ersten hier grpße Pflanzen und leckere Tomaten im Frühjahr ;)
     
  • Stimmt, und Unkraut vergeht nicht.

    Lese mich gerade erst wieder hier rein,
    alles unverändert, wie ich sehe.

    Na dann...

    :?::?::?:

    weiter so...

    Demnächst Fotos von meiner Anzuchtstatiom, in der sich aber nur Chilis und Paprika befinden.
    Tomaten kommen im März dazu.
    Bei genügend Lux ist das völlig ausreichend.

    Lieben Gruß
    Anett
     
  • Zurück
    Oben Unten