Jolanthas Gartenrevier

Aber dann ist doch nur das Zimmer zu kurz niedrig - in beiden Fällen. :)

Hehe, nein, ich verstehe euch ja, das sind eindeutige Maße, an denen man sich orientieren kann. Mit meinem "ach nee, lass mal weiter wachsen" kommt man schließlich auch nur schwer weiter.

Jola, danke für das Foto. Genau das ist so ein Beispiel: An meiner habe ich schon öfter rumgeschnippelt, schon alleine, weil sie so krumm und schief wurde. Seit letztem Jahr durchläuft sie eine "mach dich nicht so breit"-Abmagerungskur. Alles, was sich nach außen schlängelte, kam bzw. kommt noch ab. So ein bisschen "Schönheitssinn" ist dann wohl doch auch bei mir mit drin, und wenn nich vorhanden, wird die Schere genommen. Hm... :unsure:
 
  • Also ALtbau. Früher waren unsere Zimmer auch so hoch. Und die Weihnachtsbäume langten auch bis die Zimmerdecke. Dagegen sind die heutigen Liliputaner im Zwergenwuchs
     
  • Altbau hat schon was. Wir wohnten vorher auch in einem. Ich mag die niedrigeren Decken (und vor allem die geraden Böden) aber lieber. Die Holzdielen allerdings, die vermisse ich. *hach*
     
  • Sollte mein Gg daran denken, weden wir heute unsere Yucca-Palme einkürzen. Vom Oberteil will ich dann die unteren Blätter entfernen und es in frische Erde einsetzen. Nur bin ich mir nicht sicher, ob ich den unteren Stamm aus der Erde rausholen und evtl die Wurzeln kürzen soll. Frische Erde könnte es auch mal brauchen, denn die ist nun mehr als 20 Jahre alt. :unsure:
     
  • Danke DIr. dauert das eigentlich lange, bis Wurzeln da sind?
    Eine der beiden Hälften kriegt mein Sohnemann. Der wohnt ca 100Km weit weg und natürlich wäre der Transport ohne Topf und Erde einfacher.
     
    Hier blühen auch die ersten lilafarbigen.
    Es git das Thalictrum auch noch mit gelber Blüte, kommen etwas später: Thalictrum flavum -hat auch alleine zu mir gefunden.
    Stell Bilder ein, wenn sie blüht:)

    Trotz zu viel Nass von oben blühen nun die gelben Thalictrum flavum - und wie versprochen:
    Bilder davon

    P1290992.JPG






    P1290988.JPG



    LG
     
    Sind Yucca-Palmen mit Drachenbäumen vergleichbar, was die Nachzucht anbelangt? Drachenbäume sind insgesamt recht einfach. Abschneiden, ggf. noch in Teilabschnitte trennen, in Wasser stellen und wenn Wurzeln da sind, in Erde stecken. Angeblich soll man mit dem Eintopfen nicht zu lange warten, dann würden sie's nicht mehr so mögen, keine Ahnung, ob das stimmt.

    Meine Drachenpalme müsste jetzt mindestens 25 Jahre alt sein. Eben deswegen finde ich es so verwunderlich, dass sie neu austreibt. Einfach so. Aber mich freut's natürlich.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Roy Bär Wasser - jolanthas Signatur Small-Talk 19

    Similar threads

    Oben Unten