Jolanthas Gartenrevier

Hallo @jola,

bist Du dir sicher das es sich auf dem Foto um Salbei handelt? :unsure:
Wir haben auch welchen und ich mache oft Tee davon aber der sieht irgenwie anders aus. Samtige Blätter und die Blüten eher ährenförmig, leicht violett.

Gruß Lutz

es gibt inzwischen mindestens 10 verschiedene Sorten Salbei bei mir im Garten- in diesem Jahr findet man in den Gartencentern sooo viele Neue!
A7BE577D-CDB9-43C5-B7B2-CFE23F51B7E6.jpeg

D2D05C34-54E4-48CA-9728-C90347DC8ED4.jpeg

3E8FF1F9-F31D-47CC-8505-EB50CF217303.jpeg
 
  • Aber dazu muss ich noch sagen, dass der original Salbei aus dem Gewürzgarten, den Lutz beschreibt, auch wunderschön ist ! Ich habe ein altes Exemplar auf einer kleinen Böschung und überlege, noch ein paar zu pflanzen- er ist anspruchslos, trockenheitsverträglich und die Blüte schaut auch gut aus.
    Foto kann ich erst am Wochenende machen...
     
  • Gibt es denn eine Salbei-Sorte, die nicht mehltauanfällig ist? Bei meinen muss ich jedes Jahr wieder Milchmischung spritzen, und das nervt, so dass ich dieses Jahr beschloss, keinen mehr zu kaufen. Aber wenn es eine Sorte geben sollte, die in der Hinsicht stabiler ist, könnte ich ja mal mit der versuchen.
     
  • Seltsam, dass ihr nie Schwierigkeiten damit hattet. Meiner steht im Balkonkasten, aber das dürfte eigentlich nicht der Grund für den Mehltau sein. Aber jedes Jahr wieder, mal ein bisschen stärker, mal nur leicht, aber ständig wieder. Das macht keine Freude. Naja, es hätte ja sein können, dass ihr den ultimativen Tipp habt.
     
    Morgens bis mittags, so gegen 14 Uhr, dann verschwindet die Sonne ums Haus. Viel Wasser gibt's nicht. Er wächst ja auch gut, das macht keine Probleme. Nur die Blätter bekommen halt immer wieder Mehltau. Ich vermute, dieses Jahr ist es stärker, weil insgesamt kühler und feuchter, aber keine Ahnung, ob das wirklich der Grund ist. Naja, dann gibt es im nächsten Jahr halt keinen mehr (und im nächsten Jahr kaufe ich dann doch wieder welchen, weil mein Mann ihn so gerne mag - warum also jammern....).
     
    Von morgens bis abends Sonne ist auf Fensterbänken und Balkonen etwas schwierig, es sei denn, ich trage den Topf jeden Tag einmal rundherum mit. :) Auf den Sonnenbalkon könnte ich den Salbei noch stellen, da ist die Sonne - zumindest rein theoretisch - die längste Zeit, aber natürlich auch nicht ständig in allen Ecken, da Bäume auch immer mal wieder Teile des Balkons in den Schatten legen, je nachdem, wo die Sonne gerade steht. Ich befürchte, da bekäme der Salbei eher weniger als mehr direkte Sonne ab. Aber probieren kann ich es ja mal; ein Versuch ist's wert.

    Ich las jetzt aber auch noch mal und das bestätigte, was ich noch im Kopf hatte: Salbei wird wohl häufig von Mehltau befallen, und es gibt zwar Dinge, die das begünstigen können, wie z. B. zu feucht oder zu viel Dünger (was beides hier nicht zutrifft), aber so insgesamt wird da weniger der Zeigefinger des "Sie haben etwas falsch gemacht" gehoben, sondern es scheint halt einfach so zu sein. Die einen haben mehr Glück, die anderen weniger - oder manche haben einfach robustere Sorten. Ich schaue mir noch mal an, was ihr da genannt habt, vielleicht ist ja etwas dabei, was robuster ist als mein "normaler" hier.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Roy Bär Wasser - jolanthas Signatur Small-Talk 19

    Similar threads

    Oben Unten