Jolanthas Gartenrevier

  • Och, grummel doch nicht. *tätschel und Blümchen schenk*

    P1530239.webp
     
  • Meine verkümmernden Engelstrompeten


    Mach dir keinen Kopf, Anne, meine sehen mittlerweile auch so aus!
    Ihre Zeit ist nun einfach vorbei.
    Den Nachtfrost Mitte Okt. konnte ich noch austricksen (hab meine ETs eingepackt),
    aber Anfang Nov. hat sie`s dann erwischt.
    Blätter hängen, sind eingekringelt oder schon abgeworfen.
    Aber ein paar Blüten haben sie trotzdem noch.
    Sieht komisch aus - keine Blätter mehr (oder nur ein paar), aber Blüten!
    Werde sie wohl demnächst zurückschneiden und einquartieren,
    Was soll`s!
    Der Sommer ist einfach zu kurz!



    LG Katzenfee
     
    Anne wenn es das gibt, wo das ganze Jahr Frühjahr ist, sagst dann bescheid, da will ich auch hin.
    Weißt doch, die Blumen werden mit den Jahren schöner, meine ET. habe ich ca. 4Jahre.
     
    Ja, Franz
    wenn ich den richtigen Ort gefunden habe, sage ich Bescheid :pa:
    Mal sehn, was ich mit meiner ET mache, weiß gar nicht wohin,
    sie ist ja fest eingepflanzt :rolleyes:
     
  • Mit etwas Erde ausbuddeln, in eine Kiste oder Eimer packen, dunkel und kühl stellen..Die kommt im Frühjahr trotz alle dem wieder.;)
     
    Meine erste ET hab ich damals warm überwintert, im Wohnzimmer an der Balkontür.
    Die behielt dann alle Blätter und blühte den ganzen Winter mit vielen Blüten weiter aber der Duft in der Wohnung war so intensiv (Parfümbad ist nix dagegen) das ich Kopfweh davon bekam :d

    Seitdem kommt die in den Hausflur, da kann sie rumduften wie sie will bis sie die Blüten verliert :D
     
    Wölkchen, Dein post ist für mich sehr interessant:

    Da ich zwar frostfrei, aber nur stockdunkel überwintern kann, suche ich Pflanzen, die diese Tortur überleben. Die ET also auch?
    Beste Erfahrungen habe ich in den beiden letzten Wintern mit Oleander gemacht, der ohne Beeinträchtigung im zeitigen Frühjahr wieder aus der Dunkelkammer kam.
    Heuer steht er noch auf der Terrasse bis zur ersten ernsthaften Frostwarnung.
     
    Dunkel ist nicht schlimm, die verlieren da zwar alle Blätter aber überleben und treibén schnell wieder aus wenn man sie hell stellt.

    Es darf da nur nicht dauerhaft unter Null Grad sein und alle paar Wochen brauch der Wurzelballen mal etwas Wasser damit er nicht ganz austrocknet.
    Aber je dunkler sie stehen desto weniger Wasser, sie verdunsten ja fast nichts ohne Blätter,da reicht echt so alle 3-4 Wochen mal nen Schluck.

    Klappt mit ETs , Geranien, Fuchsien und Canna auf jeden fall.
     
    Wölkchen, Dein post ist für mich sehr interessant:.

    Ich hatte diese Wasservernichter auch viele Jahre gehabt und als mir das gießen in den Pötten zuviel wurde, habe ich sie einfach ausgepflanzt.
    Ein Freund von mir hatte richtig alte Exemplare im Garten.
    Ich sah wie er sie so, wie ich es beschrieben hatte, jedes Jahr überwinterte.
    Das habe ich prommt nachgemacht und es hat immer funktioniert.;)
     
  • Zurück
    Oben Unten