Jolanthas Gartenrevier

  • Frißt der Wühlmäuse ?? :grinsend: Dann darf er bleiben

    Ja, Marder mögen Wühlmäuse - und sie arbeiten effektiv. Wir hatten im väterlichen Garten schon mal einen Marder und in der Zeit wirklich Ruhe vor den Schermäusen. Dann fand der Nachbar eines Tages den toten Marder. (Alterschwäche? Keine Ahnung, woran er verstorben war.) Danach setzte eine neue Zeit der angenagten Wurzeln ein, die Schermäuse eroberten das Terrain zurück.
    Wir hatten auf meinem Balkon ja auch schon von gesprochen, dass wir jetzt wieder ähnliche Löcher wie du haben. Mein Vater berichtet auch, dass er in letzter Zeit wieder erstaunlich wenig Wühlmausspuren gesehen hat. Vielleicht ist wirklich ein neuer Marder eingezogen.
     
  • Wir hatten die mal im Schrebergarten, die hatten aber auch keinen Kot oder Fraßschäden hinterlassen, die haben mehrer Ein und Ausgänge als Fluchtwege nur lagen die nicht direkt nebeneinander, eher so in einem größeren Radius.

    Mein Vater hat damals den Wasserschlauch reingehalten (der war weniger zimperlich) langsam angemacht und dann kamen die alles raus, ich hatte voll Angst die ertrinken darin aber Gott sei Dank waren sie schon etwas größer so das sie rauslaufen konnten.
     
    Anne, von meinem Vorschlag, Sand vor die Löcher zu streuen, hälst du ja wohl nichts. :wunderlich::augenrollen:
     
    Christa, da die Löcher überwiegend senkrecht in der Uferwand des Grabens sind, und mindesten 50 Stück, bringt das nichts.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Am besten wären wirklich Fußspuren. Wenn Sand nicht geht, mache die Erde drumherum sehr feucht. Dann hast du vermutlich auch ein Ergebnis.

    PS: Oder Mehl verstreuen, falls das Problem diese Rieseligkeit des Sandes ist.

    Noch ein PS, Zitat von deavita.com: "Wanderratten können 25 Zentimeter groß sein und vermehren sich immer dort, wo sie ausreichend zu fressen finden. Ein Komposthaufen ist bevorzugter Wohnplatz für Ratten. Bewohnte Rattenlöcher erkennt man daran, dass sie einen Durchmesser von 8 bis 12 cm haben und oft fast senkrecht in die Erde führen." Wenn ich dich richtig verstanden habe, gehen deine Löcher auch ziemlich steil in die Erde.
     
    Ein Komposthaufen ist bevorzugter Wohnplatz für Ratten.
    Gibts hier nicht .
    Danke, daß Ihr mitüberlegt, aber die vorgeschlagenen Tips sind hier nicht zu verwirklichen .
    Kein Mehl, kein Wasser und kein Sand.
    Es ist der Steilhang meines Entwässerungsgraben, und 40 m lang. Von Brombeeren und Kleinholz
    überwachsen. Ich würde den gesamten Hang zerstören, wenn ich da rumlaufen würde.
    20190408_133814.jpg Graben mit Ufer

    20190408_160954.jpg 20190408_161027.jpg
    die Löcher sind hier schlecht zu erkennen, bißchen unscharf
     
    Da das schon wie Waldgebiet aussieht könnte es auch ein Fuchs oder so was sein?

    Laß doch das Tier da leben wenn es dir sonst nichts zerstört, anscheinend liebt er den Teil deines Gartens :)
     
    Laß doch das Tier da leben wenn es dir sonst nichts zerstört, anscheinend liebt er den Teil deines Gartens :)
    Stupsi, natürlich lasse ich es leben , ja, und es ist Waldgebiet, grenzt direkt an mein Grundstück.
    Da die Löcher aber auch direkt auf meinem Grundstück sind, muß ich eben sehr aufpassen, um da nicht rein zu treten.
    Auf gebrochene Füsse hab ich keine Lust, und zum reinplumpsen ( ganz ) sind sie nicht groß genug:verrueckt:
     
    Die Tiere kötteln selten in unmittelbarer Nähe zu den Ein- bzw. Ausgängen, damit andere Tiere (Fressfeinde) nicht aufmerksam werden.
    Es könnte auch ein Fluchtausgang sein, welcher für den Notfall angelegt wurde.
    Auf der Spatzen-Garten-Insel befinden sich kleinere Löcher von Familie Maus, die teils Notausgänge sind. Das sehe ich daran, dass sich in einigen Laub befindet, welches selten fehlt. Keine Ahnung, ob sich das Laub dort selber verkeilt oder oder Familie Maus es dort angebracht hat.

    Kannst Du irgendwas neben dem Loch anbringen, z.B. einen größeren Stein, damit Du auf die Gefahrenstelle aufmerksam wirst?
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Roy Bär Wasser - jolanthas Signatur Small-Talk 19

    Similar threads

    Oben Unten